arbeitet Hebeanlage nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt!

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:07:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Autor
Hebeanlage arbeitet nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt!

    







BID = 706584

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
 

  



Offtopic :

In Bayern gibts ja auch noch ne Menge anderer Seltsamkeiten die kein normaler Mensch braucht oder haben will...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706648

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kommst du auch aus Bayern?
Nein, das war hier: http://maps.google.de/maps?t=h&.....;z=20 Völlig flache Gegend. Die nahegelegenen Seen sind mit Grundwasser gefüllte ehemalige Kiesgruben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706654

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Waschmaschine auf einen Sockel,
ein Podest zu stellen, welches so hoch ist, dass die Laugenpumpe der
Waschmaschine es selber schafft, bis in den Kanal zu pumpen.
Üblicherweise schaffen Waschmaschinenpumpen nur gut einen Meter, ab
Oberkante Aufstellfläche. Die guten alten Miele WaMas (ist es noch die
W 704, charles_b?) schaffen locker 1,40 m und teilweise noch mehr.
Mit einer verstärkten Pumpe sind es garantierte 1,4 m und mit einer
zweiten, so genannten Zusatzpumpe, schafft eine Miele etwa 1,8 m garantiert.
Diese Zusatzpumpe plus Umbausatz müsste aber bei jeder neu gekauften WaMa
wieder neu angeschafft und eingebaut werden, was mit der Zeit etwas ins
Geld geht. Da ist ein stabiler Sockel (60 cm hoch oder höher) wohl günstiger.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706725

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Da ist ein stabiler Sockel (60 cm hoch oder höher) wohl günstiger.
Bei einer Toplader-Maschine dürften kleinere Personen dann aber langsam an ihre Grenzen kommen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706728

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

das ist wohl wahr, außer wenn der Sockel eine Treppe hat.

Die Miele W 704 ist jedoch ein Frontlader und hat eine gerade Schalterblende,
die auch mit Blick von unten gut ablesbar ist. Waschmittel wird über eine
Schublade dosiert, kann aber auch gleich der Wäsche beigefügt werden, wenn
ohne Vorwäsche gewaschen wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706729

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Offtopic :
oder eine Leiter brauchen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706731

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

60 (Sockel) + 85 (Maschine) = 145 cm, also auch für viele kleine Frauen/Männer erreichbar.
Kinder sollten da ja eh nicht ran.
60 + 140 (gut mögliche Abpumphöhe dieser WaMa) = 200 cm (wo das Kanalrohr
bei charles_b den Keller kreuzt.)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706786

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Und was macht ihr mit dem Kellerwaschbecken? Das wird technisch bedingt nicht höher als 0 cm heben können und ist nur mit Aufwand rückstaufest.

Und wenn der Waschmaschinenanschluss zwar direkt in das Kanalrohr geht, aber dennoch nicht über eine Schleife, sondern unterhalb der Rückstauebene angeschlossen wird, gibt es beim ersten Rückstau etwas mufflige Wäsche...


Nur mal so als Anregung. Ob WaMas rückstaufest sind, wird ja der Gilb eher sagen können.


_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706803

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München

Die Alternative wäre, die WaMa ins Erdgeschoss zu stellen - doch wozu gibt es dann die Waschküche schön im Keller?

Gott sei Dank gibt es diesen Schacht, sonst hätten wir die Grundwassersuppe im Keller stehen.

In der Waschküche ist der Boden trichterförmig, mit Ablauf in der Mitte - dies geht ebenfalls in diesen Schacht bzw. über ein Rohr in meinen Tank.

Wenn also mal was verschüttet wird etc. dann ist der Schacht sehr wichtig.

In Frankfurt war es so, dass man auch einen Gully in der Waschküche hatte, doch dieser musste bei Hochwasser zugedreht werden.

So etwas brauchen wir natürlich nicht zu machen, die Kehrseite der Medaille eben.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 706825

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
145 cm, also auch für viele kleine Frauen/Männer erreichbar.
Plus vielleicht 40cm, wenn der Deckel hochgeklappt ist, macht 1,85m.
In dieser Höhe den aufgeklappten Deckel an der Wand abzuholen wird für 1,65m große Weibchen allmählich stressig, und in den Topf reinschauen können sie auch bei 1,45 nur noch mit einem Spiegel.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 706849

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo perl,

das ist dort kein Toplader, wie ich auch schon kürzlich schrieb.


Hallo Schattenlieger,

das Waschbecken kann doch bestehen bleiben und natürlich auch die Pumpe
im Kellerschacht. Es geht hier doch um das oftmals schäumende Wasser der
Waschmaschine, was "wir" mit meinem Vorschlag aus der Welt bzw. dem Keller
hätten. Die Waschmaschine hat ein Rückschlagventil, allerdings aus einem
anderen Grund.

Nette Grüße @all
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 708175

charles_b

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: München

Liebe Helfer, liebe Antworter!
Wie schon berichtet, ist das Problem weswegen ich das Thema aufgemacht habe dank eurer Hilfe gelöst.

Ich danke euch für das aufmerksame Lesen meiner Fragen und die guten Kommentare und Tipps.

Das Thema werde ich jetzt schließen.

Viele Grüße

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573871   Heute : 6841    Gestern : 6633    Online : 504        28.6.2024    22:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0292580127716