Kaiser Funkgerät CB Amateurfunk  KA 9040FM

Reparaturtipps zum Fehler: Stromspannung

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:13:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Funkgerät Kaiser KA 9040FM --- Stromspannung
Suche nach Kaiser

Problem gelöst    







BID = 748042

larsboy

Gesprächig



Beiträge: 101
 

  


Geräteart : Funkgerät
Defekt : Stromspannung
Hersteller : Kaiser
Gerätetyp : KA 9040FM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meiner Mobilstation Kaiser KA 9040 FM.

Die Mobilstation wurde an ein CB Netzgerät Ham Master 10/12 A angeschlossen und eingeschaltet. Es leuchten RX und TX gleichzeitig ebenso ist die Hintergrundbeleuchtung sehr hell. Im Inneren wird ein Bauteil und ein Potti sehr warm. Außerdem rauscht es nicht...

Beim Anschluss an einer Autobatterie schein das Gerät normal zu funktionieren. RX und TX leuchten so wie es sein sollte und Rauscht.

Ist das so normal ? Das Netztgerät ist wenig benutzt und ich denke nicht das es defekt ist. Ich weiß 10/12 A beim Netzgerät ist viel aber die Kaiser wird sich doch sicherlich nur soviel nehmen wie sie braucht oder ?
Wer weiß Rat? Bin über Hinweise sehr dankbar.

Grus Lars

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748049

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Erstmal: Es gibt keine "Stromspannung"! Es gibt Strom und Spannung.
Es gibt auch kein "Potti", zumindestens nicht in deiner Kaiser. Du meinst ein Poti.


Zitat :
Ist das so normal ?

Natürlich nicht!
Dein Netzteil wird zuviel Spannung liefern und das Funkgerät dadurch zerstören.
Ob es 10A liefern kann, ist dabei egal, die Autobatterie kann mehrere hundert Ampere liefern. Entscheidend ist die Spannung, gemessen in Volt. Die sollte bei ca. 13,8V liegen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748259

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Und nicht vergessen!!! Nie ohne abgestimmte Antenne die PTT-Taste betätigen, sonst

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 14 Feb 2011 10:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748261

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Das Netztgerät ist wenig benutzt und ich denke nicht das es defekt ist.

Nicht denken sondern messen!
Du hast bei "Messgeräte" Multimeter angekreuzt. Also benutze es!
Welche Spannung hast Du am Ausagang von Deinem Netzgerät? (Die tatsächliche Spannung, nicht die vom Typenschild)

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748364

larsboy

Gesprächig



Beiträge: 101

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten, habe den Fehler jetzt gefunden. Das kaum gebrauchte Netzgerät ( Speziell für CB Funk ) hat 23,8 Volt geliefert. Ich hoffe das mein Funkgerät keinen Schaden genommen hat, war nur kurz dran. Werde in Zukunft mir eines mit Volt und Amper Anzeige kaufen.

Danke nochmals!
Gruß Lars

Thema kann geschlossen werden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: larsboy am 14 Feb 2011 19:56 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748381

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Soetwas gibt es nicht. Was will man auch mit einer Wasserstandsanzeige in einem Meßgerät? Die Amper ist ein Fluß in Bayern.

Du meinst Ampere, daß ist die Maßeinheit für den elektrischen Strom. Die Anzeige bewahrt dich aber auch nicht vor derartigen Fehlern. Ob das Gerät nun kaum gebraucht ist, ist dabei auch egal. Kaputtgehen kann es immer. Die Regelung macht komplett auf, z.B. durch einen defekten Längstransistor. Hatte ich auch schon, nach weniger als einem Jahr war das Netzteil durch. Meine Kaiser hat's auch überlebt. Die selbstgebaute Regelung hält nun seit fast 20 Jahren, nur Gehäuse, Trafo und Gleichrichtung + Siebung sind noch vom Original übriggeblieben.

Die Kaiser zieht beim senden übrigens knapp 2A, du kannst das Netzteil also deutlich kleiner wählen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 748384

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Die Kaiser zieht beim senden übrigens knapp 2A, du kannst das Netzteil also deutlich kleiner wählen.

Wer weiß was da sonst noch in der Antennenleitung hängt und versorgt werden will?

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424316   Heute : 2590    Gestern : 5075    Online : 292        7.6.2024    17:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0382149219513