Laufband Defektes Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
|
|
|
BID = 864908
ared Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Braunschweig
|
|
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Laufband mit Gleichstrommotor (DC 220V, 8A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
Hallo,
mein Laufband ist defekt. Die Anzeigen und Schalter am Bedienpanel funktionieren zwar, der Motor dreht sich aber nicht mehr. An der Zuleitung zum Motor liegt auch kein ausreichend großer Strom an (ich habe statt des Motors mal mit einer Glühlampe getestet), eine Spannung von 220V wird jedoch angezeigt. Auf der Platine sind drei Leistungstransistoren. Zwei davon lassen sich bei meinem örtlichen Bauteilehändler nicht bestellen, den dritten habe ich schon ohne Erfolg ausgetauscht.
Leider lässt sich trotz Recherche im Internet kein Schaltplan und auch keine Information zum Hersteller finden. Wahrscheinlich lässt sich mit der Fehlerbeschreibung wenig anfangen. Gibt es im Forum denn eine Idee, wie man einen 220V DC Motor regeln kann? Für kleinere Spannungen im DC-Bereich gibt es ja vom Modellbereich Lösungen, für AC gibt es ja auch Regler, bei 220V DC bin ich jedoch noch nicht fündig geworden.
Wäre für jede Idee sehr dankbar.
Viele Grüße aus Braunschweig,
ared
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 864910
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Mit den Angaben wird man dir hier auch nicht helfen können, die ist seit Jahren defekt.
Wie wäre es denn mal mit ein paar sinnvollen Angaben, schließlich gibt es weitaus mehr als ein Laufband.
Zitat :
| An der Zuleitung zum Motor liegt auch kein ausreichend großer Strom an (ich habe statt des Motors mal mit einer Glühlampe getestet), eine Spannung von 220V wird jedoch angezeigt. |
Womit hast du gemessen?
Strom liegt nirgendwo an, Strom fließt. Und wenn 220V anliegen muß die Lampe leuchten, ansonsten liegen in dem Moment nämlich keine 220V mehr an oder du hast Mist gemessen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865453
ared Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Braunschweig
|
Lieber Mr. Ed,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und entschuldige die unpräzise Ausdrucksweise.
Wenn ich statt des Motors eine Glühlampe als Verbraucher verwende, glimmt diese nur kurz nach dem betätigen des Startknopfs auf. Dabei liegt eine Spannung von ca. 220 V an, es lässt sich aber nur ein sehr kleiner Strom messen. Nach kurzer Zeit scheint dann auch ein Relais zu schalten (Klackgeräusch) und dann kommt nach kurzer Zeit ein Fehlercode (System merkt, dass sich der Motor nicht dreht).
Ich weiß natürlich, dass man mit diesen Angaben wenig anfangen kann, nur leider liegt mir, wie auch schon geschrieben, kein Schaltplan vor. Aufgrund der Ansteuerung des Bedienpanels ist die Schaltung für mich als Laien recht kompliziert. Falls hilfreich kann ich gerne die Verschaltung und Beschriftung der Leistungstransistoren beschreiben, mir würde es aber auch schon helfen, einen Hinweis für eine alternative Ansteuerungsmöglichkeit zu erhalten.
Viele Grüße und alles Gute für 2013,
ared
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865484
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| . Falls hilfreich kann ich gerne die Verschaltung und Beschriftung der Leistungstransistoren beschreiben, |
Sehr zu empfehlen!
Auch gute Fotos der involvierten Komponenten (Motor, E-Platine, Typenschilder) können helfen, zumal das, was du als Leistungstransistoren bezeichnest, vermutlich keine sind, sondern Thyristoren oder Triacs.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865634
ared Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Braunschweig
|
Hallo Perl,
kurz zu den von genannten Leistungstransistoren (mit Datenblatt):
- F30U60DN (H31) - ULTRA FAST RECOVERY POWER RECTIFIER
- G40N60 - MOS gated high voltage switching device
- S6025L - SCR's - Non Sensitive Gate
Außerdem sitzt auf der Platine neben zwei Gleichrichtern und mehreren Kondensatoren, Widerständen und ICs ein Relais (SLA-12VDC-SL-A: 30A, 250VAC/30VDC) sowie eine kleine Platine mit SMD-Bauteilen (wahrscheinlich für die Ansteuerung des Bedienpanels).
Der Motor enthält auf dem Typenschild nur noch einenn Herstellernamen, eine Typennummer, die Angaben zur Spannung und Strom sowie die Leistung in HP (1,5 PS).
Grüße,
ared
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865692
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Auf der Platine sind drei Leistungstransistoren. Zwei davon lassen sich bei meinem örtlichen Bauteilehändler nicht bestellen, den dritten habe ich schon ohne Erfolg ausgetauscht. |
Wie kommst du denn überhaupt auf die Idee, daß eines dieser Bauteile defekt ist?
Ein Ausfall dieser Leistungshalbleiter dürfte in der Regel zu durchgebrannten Sicherungen führen.
Genau so gut können die Kohlen des Motors abgenutzt sein, das Relais funktioniert nicht, oder eines der SMD-Krümel tut nicht mehr, was es sollte.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071480 Heute : 6709 Gestern : 18294 Online : 293 17.2.2025 20:51 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0290279388428
|