- Blink-Lichterkette div. Glühlampen defekt Hilfe

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:10:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Blink-Lichterkette - div. Glühlampen defekt - Hilfe

Problem gelöst    







BID = 739761

Luck35

Aus Forum ausgetreten
 

  


Ok, werde auch diesen Rat befolgen. Danke, Kleinspannung und sam2!

Sam, die originalen Lämpchen haben eine Strombrücke, ja.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am 10 Jan 2011 11:58 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 739765

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wenn jetzt noch das Bild des Sockels kommt, kann ich vielleicht sogar konkret helfen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 741017

Luck35

Aus Forum ausgetreten

Sorry, hatte viel zutun diese Woche. Hier das Bild:

http://www.pictureupload.de/origina.....0.JPG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am 15 Jan 2011 14:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 741026

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hallo "Luck35",

3 kleine Tipps darf ich Dir geben?

1. Da es solche Lampensockel in sehr ähnlichen, aber verschieden großen Sockeln gibt, wäre es hilfreich, ein Lineal (oder einen ähnlich geeigneten, möglichst halb-millimeterfeinen Maßstab) unmittelbar direkt neben dem Lämpchen mitzufotografieren,

alternativ:

2. Die Fassung an verschiedenen Stellen mit einem Meßschieber (früher sagte man auch falsch: "Schiebelehre") präzise auszumessen und diese Maße ins Foto einzuzeichnen.

3. Das Foto hier in den Forenserver hochladen - max. 300 kB - unter dem Eingabefeld in der Zeile "Datei von Luck35 1 (bis5):" per "Durchsuchen" auswählen - dann OHNE Vorschau auf Absenden klicken - schwupps, erledigt!


Dies fördert die Suche und Findung der gesuchten Ersatzlämpchen ungemein.
Grinterhund: Auch ich habe - dank meiner Weihnachts-Schmuck-versessenen Gattin für unsere ca. 30 verschiedenen Lichterketten und Leuchtobjekte ein Riesen-Arsenal an Ersatzfunzeln.
Neben den Werten von Spannung und Strom (bzw. Leistung) sind diese "Ersatzbirnchen" (mit den eingeschobenen Glühlämpchen und ihren langen, umgebogenen Anschlußdrähten) auch durch ihre jeweiligen mechanischen Sockelmaße unterschiedlich - ich komme auf mindestens 4 verschiedene Stecksockeltypen wie in Deinem Bild, die jeweils unterschiedliche Abmaße aufweisen !!!


Offtopic :
Möglicherweise konnten sich die Chinesen nicht auf eine einheitliche Größe einigen - oder beim Kopieren der Spritzgußformen für die Lampenstecksockel haben sich Meßfehler eingeschlichen, wer weiß...


Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 15 Jan 2011 15:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 741053

Luck35

Aus Forum ausgetreten

Ich denke, das folgende Bild ist aufschlussreich.


Offtopic :
Und mit dem Off-Topic hast du auch recht, Tom. Von diesen nahezu unzähligen, verschiedenen Typen von Lämpchen wird man ja verrückt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 741392

Luck35

Aus Forum ausgetreten

Nochmals vielen Dank für eure Tipps! Falls ich doch noch Hilfe brauche, werde ich hier weiterschreiben. Werde den Thread noch offen lassen. Oder ihr könnt ihn schließen, wenn ihr wollt.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573883   Heute : 6853    Gestern : 6633    Online : 438        28.6.2024    22:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0210888385773