Samsung LCD TFT Flachbildschirm 193P Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
|
|
|
BID = 596974
SeinEwigDunklerSchatten Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Amberg
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 193P
Chassis : GH19GS
FCC ID : nicht erkennbar
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen!
Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt.
Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren.
Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme.
Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich.
Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips.
Zuerst muss ich rausfinden, an welchen Pins die Betriebsspannung der Inverterplatine anliegt, und ob diese dort überhaupt ankommt.
Falls die Versorgungsspannung vorhanden ist, muss ich als nächstes prüfen, ob die Sekundärspannung passt.
Da ich diese Spannung ja nicht direkt mit dem Multimeter messen kann, muss ich mir einen Spannungsteiler aus Widerständen bauen.
Oder sollte ich das lieber bleiben lassen?
Für Tips und Anregungen wäre ich dankbar.
MfG
Falls es hilft, hier noch ein paar Bilder vom Innenleben:
Gesamtansicht, links der Inverter: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Der Inverter im Detail: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload und Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 599367
RaversNation Gesprächig
  
Beiträge: 132 Wohnort: Cloppenburg
|
|
Hallo,
Also ich würde erstmal das netzteil durchmessen ob du alle Ausgangsspannungen hast. Wenn das alles passt dann musst du nachvollziehen wo der inverter die Spannung herbekommt. Mess doch mal an den Invertertrafos die Primärseitigen Spannungen ob da etwas ankommt. Lass bloß die Finger von den Sekundärseiten.
Kannst auch mal schauen ob vielleicht ein paar Elkos schwanger sind, und wenn das der Fall ist dann die als erstes tauschen, dann kann es auch vielleicht schon wieder funktionieren wenn du ganz viel glück hast.
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183646030 Heute : 10643 Gestern : 7786 Online : 331 2.4.2025 23:39 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0308139324188
|