Orion LCD TFT Flachbildschirm  TV22PW156DVD

Reparaturtipps zum Fehler: Sicherung+Extras durchgebrann

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:08:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Orion TV22PW156DVD --- Sicherung+Extras durchgebrann
Suche nach LCD Orion

Problem gelöst    







BID = 866194

basementer

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Sicherung+Extras durchgebrann
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV22PW156DVD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Mir ist mein Flachbild TV Gerät anscheinend "durchgebrannt" und wollte
fragen ob mir jemand helfen kann. Im Haus gab es irgendwo wohl einen
Kurzschluss und der FI hat nicht bzw sehr spät ausgelöst. (Das ist die
Vermutung. Jedenfalls ging danach der TV nicht mehr an und reagiert auf
nichts mehr. Der an der selben Leitung angesteckte Router war danach auch kaputt.)

Ich hab mir die Sache angeschaut und festgestellt das die Sicherung
durch ist, und noch ein anderes Bauteil (von dem ich nicht sicher weiß
was es ist).Alles andere sieht (zumindest optisch) einwandfrei aus.

Wie die Fachmänner unter euch wohl schon bemerkt haben bin ich mit dem
Thema Elektrik nicht sehr vertraut, verfüge aber über ein "gewisses"
theoretisches Grundwissen und etwas Löterfahrung aus früheren Zeiten.
Lötkolben + Multimeter ist vorhanden.


Vielleicht mag sich ja jemand von euch diesem Problem annehmen und kann
mir etwas weiterhelfen. Wenn ich das richtig sehe, scheint sich das
Problem nur um die Sicherung und eben jenes Bauteil zu drehen, von dem
ich mir durchaus zutraue (vielleicht mit einigen Tipps) es fachgerecht
wechseln zu können.

Anbei noch 2 Bilder, bin über jeden Rat oder auch Kritik oder Anweisung
dankbar.

Achso, die durchgebrannte Sicherung fehlt natürlich auf dem Bild


Gruß Basementer






[ Diese Nachricht wurde geändert von: basementer am  5 Jan 2013 16:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: basementer am  5 Jan 2013 16:28 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 866229

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

 

  

Hi,

Sieht aus wie ein PTC (Kaltleiter) den es da zerfetzt hat, da gibt es aber auch viele unterschiedliche davon.
Das könnte ein Überspannungsschaden sein, wenn der Router auch hin ist.
Der FI löst nur bei Fehlerstrom gegen Erde aus.
Jedenfalls unbedingt primärseitig im Netzteil die anderen Bauteile auf Kurzschluss durchmessen, vor allem die Gleichrichterdioden checken.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 866253

Pen-Pen

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

Beiträge: 37
ICQ Status  


Zitat :
Sieht aus wie ein PTC (Kaltleiter) den es da zerfetzt hat
Einen PTC in einem Flachmann einzusetzen ist relativ sinnfrei. PTCs gab es bei der Entmagnetisierung von Röhrengeräten.

Wenn schon was Temperaturabhängiges, dann höchstens ein NTC als Einschaltstrombegrenzung.
Aber der schwarze NTC scheint dem Bild nach wohlauf.

Was es ist, ist ein Spannungsabhängiger Widerstand aka VDR oder VARISTOR, der die Netzspannung bei Überschreiten eines Nennwertes praktisch kurzschließt.
Und das es solch ein Bauteil ist, ergibt sich u.a. auch aus den Überresten des erkennbaren Aufdrucks.

Prinzipiell funktioniert das Gerät auch ohne diesen VDR.
Doch sobald es so ein Bauteil wie diesen VDR derart zerhaut, dass er mechanisch oder elektrisch offen geht, war die Schaltung, die er schützen sollte, der vollen Überspannung ausgeliefert und ist wahrscheinlich Toast.
Es ist oftmals nur ein frommer Wunsch, dass die vorgelagerte Feinsicherung zusammen mit oder kurz vor dem Ableben des VDR den Stromkreis sicher getrennt hat.
Meist lebt der VDR ab, der Netzteilschaltregler und etliches Andere macht sofort die Grätsche, und dann erst bequemt sich die träge 2.5A Sicherung auszulösen (nachdem und weil nun alles, was sie Schützen sollte, defekt ist).
Allein daher muss das Netzteil einer sorgfältigen Prüfung durch eine Fachkraft unterzogen werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 866369

basementer

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Ich werde das Teil von einem Fachmann durchmessen lassen.

Noch eine Frage, wäre es dann nicht angebracht evtl eine etwas "schwächere" Sicherung einzulegen? zB eine 2A, oder wäre die dann zu klein?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419389   Heute : 2732    Gestern : 5490    Online : 351        6.6.2024    17:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.465148925781