LG LCD TFT Flachbildschirm  L226WTQ L226WTQ

Reparaturtipps zum Fehler: Bildschirm bleibt dunkel

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:47:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT LG L226WTQ L226WTQ --- Bildschirm bleibt dunkel
Suche nach LCD TFT Bildschirm bleibt dunkel

    







BID = 778006

Mike22

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm bleibt dunkel
Hersteller : LG L226WTQ
Gerätetyp : L226WTQ
Chassis : keine Ahnung
FCC ID : was ist das?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich betreibe zwei ca. 3,5 Jahre alte, baugleiche und gleichzeitig angeschaffte LCD-Monitore L226WTQ über den digitalen Anschluss an einem PC. Über den analogen Anschluss ist ein zweiter PC mit den beiden Monitoren verbunden, der als Server arbeitet, auf den die Monitore aber nur selten umgeschaltet werden.

Seit einiger Zeit bleibt bei dem als sekundärem Monitor angeschlossenen Monitor das Display schwarz, wenn der PC hochgefahren wird nachdem beide Monitore eingeschaltet wurden. Die blaue Anzeige, die üblicherweise anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist, erlischt, sobald der PC hochgefahren ist. Der Monitor lässt sich dann auch nicht mehr über den Power-Schalter einschalten. Wird dann das Stromkabel abgezogen und wieder angesteckt funktioniert der Monitor wieder.

Zwischendurch trat immer wieder das Problem auf, dass das Abziehen des Stromkabels nicht mehr ausreichte. Erst nachdem ich auch die Datenkabel abgezogen hatte, konnte der Monitor wieder eingeschaltet werden. Nach erneuter Verbindung mit dem Datenkabel funktioniert er wieder.

Leider ist dieses Problem inzwischen die Regel geworden und auch beim Abziehen aller Kabel funktioniert es nicht immer. Häufig muss diese Prozedur mehrmals durchgeführt werden.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte bzw. was man dagegen unternehmen kann? Denn langsam habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr lange dauert und der Monitor lässt sich gar nicht mehr einschalten.

Mir geht es in erster Linie darum, zu erfahren, ob ich mit Hausmitteln (z.B. Kabel; Konfiguration o.ä.) etwas machen kann oder ob es sich lohnt, den Monitor in eine Werkstatt zu bringen. Könnte es sein dass sich dort der Fehler gar nicht nachvollziehen lässt?

Dagegen fühle ich mich nicht so sehr in der Lage, selbst an dem Monitor etwas zu messen, auszutauschen oder zu löten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778183

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

 

  

Hallo,

Bei diesem Fehlerbild könnte es sich durchaus um ausgetrocknete Kondensatoren(Elkos) handeln, diese sind meistens auch an der gewölbten Oberseite zu erkennen, wenn du dir das Öffnen des Gehäuses zutraust.
Natürlich sind auch andere Fehler möglich, aber der oben angeführte zählt zu den Häufigsten.
Läßt sich nur mit Reparatur beheben, was keine große Sache ist(sollte es sich nur um Elkos handeln).
Ich kann aber nicht sagen was eine Werkstatt dafür verlangt,(50€ ?) vielleicht kennst du einen Bastler der des Lötens mächtig ist, die Elkos kosten nur ein paar Cent und sind leicht erhältlich.

Gruß
Thomas

Achso, hat der TFT ein externes Netzteil(kleiner 12V Stecker), oder Netzteil eingebaut(230V Kaltgeräte Stecker)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 27 Jul 2011 22:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778207

Mike22

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Trafostation!

Erst mal herzlichen Dank für dies Antwort!

Dann werde ich mal sehen, ob ich das Gehäuse auf bekomme und dort etwas erkennen kann.

Der TFT hat übrigens ein eingebautes Netzteil (Kaltgerätestecker).

LG
Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778312

Mike22

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo zusammen!

Jetzt habe ich mal versucht, das Gehäuse zu öffnen - und bin dabei schon gescheitert!

Der Monitor hat nur vier Schrauben auf der Rückseite und die habe ich gelöst. Trotzdem lässt sich überhaupt nichts abheben oder öffnen. Und da ich nichts kaputt machen will ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778450

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Das Gehäuse wird sicherlich von Rastnasen zusammengehalten, die 4 Schrauben sind vermutlich nur für den Standfuß,das Öffnen von Monitor Gehäusen ist immer "spannend",vor allem das Aushebeln(und finden) der Rastnasen, vorzugsweise sollte man dafür Kunststoffwerkzeuge verwenden, weil nur allzugerne Kratzer un Macken zurüchbleiben, nur bei einem ohnehin schon defekten Gerät ist das eher zweitrangig, sofern man nicht mit roher Gewalt vorgeht.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422994   Heute : 1268    Gestern : 5075    Online : 366        7.6.2024    11:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0968050956726