COMPAQ LCD TFT Flachbildschirm  5000

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:04:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT COMPAQ TFT5000

    







BID = 443400

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : COMPAQ
Gerätetyp : TFT5000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

https://forum.electronicwerkstatt.d.....39710
Gleichen TFT ohne Netzteil bekommen...
Auf der Suche nach der Steckerbelegung festgestellt das
Bauteil JP9 klappert...
Darf dies das ???
Keine Ahnung wozu dieses Teil gut ist.
Bei der Steckerbelegung bin ich mir z.Z. noch unsicher...
Durchpipsen zum Transverter ist nicht gelungen...
Der CXA2016S (U55) soll zwar mit 5V laufen, allerdings auch
laut Datenblatt 12V vertragen
Wer weiß wo welche Spannung am Stecker oder F1/F2 anliegen muß?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 15 Jul 2007 19:55 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443448

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Ferritkern?
Welches Material?
Wieviele Anschlüsse?

Was ist ein Transverter?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Jul 2007 23:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443640

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Transverter:http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungswandler
OK! Nicht korrekt => Inverter war gemeint, haste eventuell
auch vermutet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Inverter
Obwohl das Teil ja nischt Vertauscht sondern ne kleine
Wechselspannung (von mir auch eine zerhackte Gleichspannung)
in eine höhere transformiert.
Wozu der kleine schwarze Würfel mit vier Anschlüssen (gekennzeichgnet mit R + - und L + -)
gut ist kann ich zwar vermuten,
das reicht mir aber nicht...
Zerlegen werde ich das Teil deswegen z.Z. noch nicht.
Ferritkern?
Welches Material?
Keinen Blassen
Danke für Deine Bemühungen nabruxas !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 16 Jul 2007 21:18 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443777

styler009

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Düsseldorf
Zur Homepage von styler009

Hallo
die pin belegung des steckers gebe ich dir in form eines bilds.
(Das ist übrigens eine PS/2 Tastartur oder maus buchse)



Erklärung von Abkürzungen

BID = 443826

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Yuabaduuuu!!!
Danke styler009 !
Spielt Dein Teil wieder???
Mit einem ausgesonderten PC-Netzteil müsste das Teil wieder
zum leuchten zu bringen sein, auch wenn was klappert.
Selbst einem Standardnetzteil von fairchild trau ich das zu,
habe davon gerade reichlich in arbeit.
Da werkelt ein FSDL321 http://www.fairchildsemi.com/pf/FS/FSDL321.html
Werde erst mal schaun ob er wirklich 5V/2A und 12V/2,3A nuckelt.
-12V ist Druckfehler muß ein + sein,
F1 +12V F2 +5V Gehäusemasse und Netzteilmasse sind über
Drosseln verbunden...
:tonne fällt erst mal aus.


ACH SO: Willkommen im Forum und viel Freude dran

Glaube die Auflößung hat den +/- Streich gespielt...




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 17 Jul 2007 22:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443834

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Jooo...
Bei 800 mal 600 kommt Dein Bild vom feinsten,
1600 mal 1200 schummelt

Übrigens finde ich das Zeitlimmit zum Editieren für mich immer noch zu knapp... da hat sich meine Meinung nicht
geändert.
Mods kann das aber schnuppe sein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 17 Jul 2007 22:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444004

styler009

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Düsseldorf
Zur Homepage von styler009

Hallo Kaira B
mein Compaq TFT 5000 läuft wieder einwandfrei.
Ich habe einfach die Spannungen vom PC Netzteil genommen
und in den Bildschirm eingespeist.
Kauf einfach einen PS/2 Maus oder tastartur Stecker (zum kabel anlöten) bei zb. Conrad Electronics für 1.00 Euro.
Dann lötest du einfach nur die entsprechenden kabel von einem Festplatten Stecker vom Netzteil an den PS/2 Stecker an.
Wenn du glück hast funktioniert er wieder wie bei mir .

PS: Stecker belegung des Festplatten Steckers am PC-Netzteil:
Gelb: 12V Rot: 5V 2mal Schwarz: Masse

grüße Styler009

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417976   Heute : 1316    Gestern : 5490    Online : 296        6.6.2024    11:04
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0450210571289