Belinea LCD TFT Flachbildschirm 10 15 35 (?) Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Belinea 10 15 35 (?) |
|
|
|
|
BID = 171874
Lotti Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : TFT
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 10 15 35 (?)
Chassis : 2202506801 V: 2.10
FCC ID : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
zu meiner Entschuldigung möchte ich erstmal voranstellen, dass mir das Gerät im geöffneten Zustand und ohne Gehäuserückseite übergeben wurde, sodass ich über Gerätetyp und FCC keine Angaben machen kann, versuche aber diese bei Gelegenheit nachzureichen.
Fehlerbeschreibung: Gerät wird ans Netz angeschlossen und eingeschaltet - grüne LED leuchtet für ca. 5 Sekunden und geht wieder aus - keine weitere Reaktion...
bisher überprüft: externes Netzteil liefert 12.28V (12V nominal) und bleibt beim Einschalten stabil, interner Spannungswandler liefert auf allen Pins Gleichspannung
1 Masse
2+3 1.73V
4 -3.3V
5+6 8.94V
7 -3.3V
(ebenfalls stabil beim Einschalten)
Sind die gemessenen Spannungen am DC/DC-Wandler i.O.? Ist der Fehler eventuell schon bekannt?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Lotti |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173319
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
|
In der nähe des AD-Wandlers existieren 3 Spulen.
An denen müssen 3,3V liegen.
Das wird zu 99% bei dir nicht sein.
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>> |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 173537
Lotti Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Wenn Du L002,L003 und L004 meinst kannst du das letzte fehlende Prozent zur absoluten Sicherheit auch noch streichen, da liegen jeweils 0V an.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 174023
Lotti Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Nachtrag zum ersten Posting:
FCC hab ich immer noch nicht, ist aber vielleicht auch nicht mehr nötig, da ich annehme, dass Ein Rudel Gurken das Problem schon benennen könnte.
Bei der Angabe der Spannungen bin ich ohne weitere Gehirnaktivität von Schwarz = Masse ausgegangen. Wenn man nun von 4 und 7 = Masse ausgeht, was auch den Tatsachen entspricht (Kabelfarben für die asiatische Masse sind hier übrigens Braun (soweit o.k.) und Gelb), dann ergeben sich auf 1 3,3V, auf 2 und 3 5,03V sowie auf 5 und 6 12,24V. Damit weiß ich dann auch, dass die Spannungen i.O. sind und der Fehler auf der Hauptplatine liegt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 174130
Brizzel Neu hier

Beiträge: 30
|
Hi,
zum testen war der TFT aber an einer aktiven VGA-Quelle dran? Sonst sucht der Controller nach den Sync-Impulsen, ca 3-6 Sekunden und schaltet dann wieder in den Standby (grün => gelb oder einfach aus).
Nicht das bei dir einfach der Inverter hin ist und deswegen die 'no Signal' Meldung nicht zu sehen ist?
Ciao
Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 174396
Lotti Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Test wurde sowohl mit als auch ohne VGA-Signal durchgeführt, ist jedesmal das selbe. Auch mit Taschenlampe ist kein Bild zu sehen. Der Monitor schaltet m.e. auch nicht aus wenn das Signal fehlt sondern geht mit Orange in Standby.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 176084
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Der AD Wandler ist ein AD9XXX.
Rechts unten ist eine Spule.
Links neben ihm sind 2 evtl 3 Spulen.
Eine davon wird von dem Stabi ein Stück ca. 3-4cm links gespeist. ( SMD ) hast du dort ne Spg ?
Wenn ja dann haste ein Schluß. Dann hast du die ABM des Tages gewonnen.
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ein Rudel Gurken am 19 Mär 2005 12:05 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183645204 Heute : 9815 Gestern : 7786 Online : 311 2.4.2025 22:58 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0209090709686
|