Belina LCD TFT Flachbildschirm  101520

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:26:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LCD TFT Belina 101520

    







BID = 303840

rene2

Neu hier



Beiträge: 29
 

  



Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belina
Gerätetyp : 101520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,es handelt sich um einen inverter TDA275,das kleine bauteil was ich gekenzeichnet habe,sieht aus wie ein smd transistor,habe ihn durchgemessen(DIODENTEST),keine werte alles offen,auf ihm steht :8A. oder :BA. sieht mann nicht genau,der verlauf der leiterbahn zum stecker,nehme ich mal an,ist der eingang von den 5 volt oder dem schaltsignal,auf die basisv,wenns ein tr ist,das andere beinchen geht auf masse,das dritte einzelne beinchen auf der anderen seite wieder zu einem wiederstand unsw,was genau ist dies?Tr?,npn/pnp?,da ja alle werte offen,mein multimeter zeigt offen oder good,defekt,wenns ein tr ist wie kann diese dann kaputgehen?wie schon gesagt meine zwei sicherungen auf dem inverter sind auch defekt,alle anderen bauteile wie dioden und tr sind ok,inverter wurde noch nicht weiter getestet,da ich erst alles durchprüfen muss.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 303860

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

 

  


Bitte keine Doppelpostings!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 303869

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


ok,frage ist aber nicht beantwortet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304041

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG



Zitat : rene2 hat am 23 Feb 2006 14:12 geschrieben :

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belina
Gerätetyp : 101520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,es handelt sich um einen inverter TDA275,das kleine bauteil was ich gekenzeichnet habe,sieht aus wie ein smd transistor,habe ihn durchgemessen(DIODENTEST),keine werte alles offen,auf ihm steht :8A. oder :BA. sieht mann nicht genau,der verlauf der leiterbahn zum stecker,nehme ich mal an,ist der eingang von den 5 volt oder dem schaltsignal,auf die basisv,wenns ein tr ist,das andere beinchen geht auf masse,das dritte einzelne beinchen auf der anderen seite wieder zu einem wiederstand unsw,was genau ist dies?Tr?,npn/pnp?,da ja alle werte offen,mein multimeter zeigt offen oder good,defekt,wenns ein tr ist wie kann diese dann kaputgehen?wie schon gesagt meine zwei sicherungen auf dem inverter sind auch defekt,alle anderen bauteile wie dioden und tr sind ok,inverter wurde noch nicht weiter getestet,da ich erst alles durchprüfen muss.


Datei ( GIF ) Hochgeladenes Bild : DSC00121.GIF
Größe in Bytes165721
Downloads 36     zuletzt am 11.07.06 14:35
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 304056

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Ok,bin einbischen faul gross kleinzuschreiben,ok aber welche möglichkeit habe ich den Inverter ausserhalb zutesten,da ich einen DFP Monitor habe,habe den Adapter noch nicht,deswegen kein Signal,zum Inverter,wie steuere ich diesen Transistor an,nehme mal an,über diesen läuft das Schaltsignal damit inverter anspringt.Spannung von 12V liegt an.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304082

mblau

Aus Forum ausgetreten


Hallo,
wenn man schon so cool ist, daß man sich an keinerlei Rechtschreibung hält, sollte man wenigstens ein "paar Freunde" haben! Diese haben meist eine totel scheiss coole Drecks-VGA-Karte mit einem dummen Stecker, den dieser Monitor so liebt. Also auf geht´s, erstmal kleine Versuche unternehmen, und dann nach Fehlern suchen, die nicht da sind?!

mfG.
MS
PS: Meine RS ist auch nicht immer ok, aber man versteht mich!!!... meistens

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304093

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Was soll diese Aussage,Kopfschüttel,der Monitor ist ok,er ist von einem Freund,er hat ihn mir gegeben,da die Hintergrundbeleuchtung defekt ist,Röhren sind Ok,da ich sie mit einem anderen Inverter getestet habe,eine 8 Mb grafikkarte brauch ich nicht deshalb hab ich sie nicht genommen und muss auf den bestellten Adapter warten,wenn nicht immer solch sinnlose Antworten mir gegeben würden,wäre der Inverter schon ok,aber Danke für die Hilfe!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304370

mblau

Aus Forum ausgetreten


Hallo,
wo steht, dass der Monitor nach dem Wechsel der Sicherungen nochmal getestet wurde? Du hast doch die Sicherungen gewechselt, oder? Also geh nochmal zu Deinem Freund mit der normalen VGA-Karte und teste ihn. Oder wie oder was...
Viel Spass noch.

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304395

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Der Monitor ist ok hab beim Kumpel mit Taschenlampe ein bild gesehen,will nicht nochmal alles einpacken und hinfahren.Ist es so schwer mir zusagen,wie ich die Inverterplatine von aussen mal testen kann,12 volt liegen an,aber das Schaltsignal?Ich gebs auf warte bis der stecker da ist,da ich Zwar Antworten bekomme,die mir aber nicht weiterhelfen,da ich sehe das meine Beschreibung garnicht richtig gelesen wird,ok und danke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304440

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach


rene2 was soll deine unnutzliche Beschreibung?
Du bringst NULL Information und willst gescheide Antwort ?Du kannst nicht mal Inverter von restlichen Platinen unterscheiden und wohin sollte das alles führen ?



_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304468

DocEmmetBrown

Gelegenheitsposter

Beiträge: 54
Wohnort: Solingen
Zur Homepage von DocEmmetBrown


Hallo hier Doc,

rene´ich muss den anderen Forenmitgliedern leider ein bisschen Recht geben. Ich habe mir die Unterhaltung durchgelesen und bin aber nicht drauf gekommen, was überhaupt los ist.

Ich konnte nur feststellen, dass du einen defekten Inverter hast.

Was und wie du bereits repariert hast und was du wie testen willst geht aus deinem Posting nicht hervor.

Ist aber noch lange kein Grund einen Streit anzufangen.

Deshalb bitte ich dich nochmal ganz sachlich das zu schildern was du machen willst und wie weit du gekommen bist.

Doc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304470

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Kein Streit ist doch klar,ich möchte doch nur den Inverter ausserhalb mal testen,da ich diesen DFP stecker noch nicht habe und dadurch der monitor kein schaltsignal liefern kann,da er ja im Standbay steht,Der TFT ist ok!Ich möchte den Inverter ausserhalb testen,12 Volt ist drann nur mir fehlt die Schaltspannung am MNU2211 Transistor,oben auf dem bild,ausser defekte Sicherung scheinen alle Bauteile in Ordnung,das was ich auf beiden Seiten messen konnte,Röhren sind auch ok.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304472

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Hallo,ich kann wohl den Inverter von restlichen Platinen unterscheiden,richtig lesen wäre besser,nochmal ich will nur den Inverter durchtesten,ausserhalb,oben ist ein kleines bild,da ist der Transistor MNU2211 auf dem Inverter zusehen,der mit einer Schaltspannung betrieben werden muss.links am stecker 12V,rechts masse.Ist das so schwer?Und nochmal,die Hauptplatine ist ganz und die will ich nicht testen!!!Da ich diesen DFP stecker noch nicht habe,möchte ich die Inverterplatine nun auserhalb testen,damit ich dann den Monitor wieder zusammenbauen kann,Röhren ok,da mit anderen Inverter getestet,Sicherungen waren defekt,alle Transistoren und Kondensatoren ok,Wandler liefern beide gleiche Werte,nun will ich diesen nur testen,obs nur die Sicherungen waren,damit ich endlich den Monitor zusammenbauen kann.

Und nochmal,ich habe noch keinen DFP stecker auf DVI(bekomme ich erst),zu meiner Grafikkarte,somit wird von der Hauptplatine kein Schaltsignal geliefert am Inverter!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304473

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Hallo,ich kann wohl den Inverter von restlichen Platinen unterscheiden,richtig lesen wäre besser,nochmal ich will nur den Inverter durchtesten,ausserhalb,oben ist ein kleines bild,da ist der Transistor MNU2211 auf dem Inverter zusehen,der mit einer Schaltspannung betrieben werden muss.links am stecker 12V,rechts masse.Ist das so schwer?Und nochmal,die Hauptplatine ist ganz und die will ich nicht testen!!!Da ich diesen DFP stecker noch nicht habe,möchte ich die Inverterplatine nun auserhalb testen,damit ich dann den Monitor wieder zusammenbauen kann,Röhren ok,da mit anderen Inverter getestet,Sicherungen waren defekt,alle Transistoren und Kondensatoren ok,Wandler liefern beide gleiche Werte,nun will ich diesen nur testen,obs nur die Sicherungen waren,damit ich endlich den Monitor zusammenbauen kann.

Und nochmal,ich habe noch keinen DFP stecker auf DVI(bekomme ich erst),zu meiner Grafikkarte,somit wird von der Hauptplatine kein Schaltsignal geliefert am Inverter!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 304534

rene2

Neu hier



Beiträge: 29


Naja da ich ja nicht weiss wass Inverter oder Boardplatine ist,wurde halt hier geschrieben,möchte ich das Thema beenden,ok,nun gut zur Information,Inverter wieder ok,Monitor geht,Thema beendet.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422336   Heute : 608    Gestern : 5075    Online : 442        7.6.2024    8:26
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0337178707123