Gericom SONS Webgine Notebook

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:31:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Sonstige SONS Gericom Webgine Notebook

    







BID = 234524

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  



Geräteart : Sonstige
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Webgine Notebook
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Nachbar hat mir heute ein Notebook seiner Nichte vorbeigebracht. War schon beim MediaMakrt und kam mit der Auskunft "Grafikarte defekt" zurück.

Habe das Notebook genauer unter die Lupe genommen. VGA Ausgang von Notebook fehlerfrei. Wenn man genau hinschaut sieht man auf dem TFT ein schwaches Bild.

Ich vermute jetzt mal, dass die Displaybeleutchtung defekt ist. Oder zumindest das Teil, das sie ansteuert. Leider habe ich so gut wie keine Erfahrung mit der Reparatur von Notebooks.

Vom Motherboard gehen zwei Kabel weg. Ein Kabel hat evtl. doppelt so viele Leiter wie das Andere. Wenn ich dies herausziehe, sehe ich gar nichts mehr. Wenn ich das dünnere Kabel herausziehe, ändert das nicht.

Das dünnere Kabel geht auf eine Platine. (Kann das der Inverter sein?) Recht schmalles und langes Teil. Erst in Plastik, dann in Alu gewickelt. Hinten hat die Platine einen Ausgang mit zwei PINs. Habe versucht dort die Spannung zu messen. Kein Ausgang. Habe die Platine entkleidet. Im ersten Drittel kann ich über manchen Bauteilen noch eine Spannung messen. Danach ist es aus. Das Kabel, dass ankommt hat noch Spannung. Kann ich an allen PINs messen.

Kann ich die Beleuchtung ohne diese Platine mal testen? Wenn diese Platine defekt ist, gibt es da Ersatz und was kostet das?

Wenn nötig kann ich auch ein Bild der Platine posten.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ranger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234535

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zum Inverterboard ist hier genug zu finden, bitte die Suche benutzen. Sei froh das da keine Spannung rauskam sonst wäre dein Meßgerät jetzt Schrott und du hättest ein Brandloch im Finger! Die Warnaufkleber sind da nicht zum Spaß drauf...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234547

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Wenn Warnaufkleber darauf gewesen wären, dann kannst du mir glauben, dass ich da nicht umbedingt ranngegangen wäre. Evtl. ist es ja auch nicht das Inverterboard. Hätte es nur vermutet, da ich schon etwas gegoogelt habe und immer wieder auf dieses Board verwiesen wurde.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234560

j-moeller

Schriftsteller



Beiträge: 509
Wohnort: Bissendorf


Hallo

das was du beschriben hast hört sich wirklich nach dem CCFL Inverterboard an...

villeicht sind da kleine SMD Sicherungen drauf oder öfter werden auch SMD Spulen als sicherungen zweckendfremdet...

also mal nach Bauteilen mit den Bezeichnungen Lxx und Fxx
suchen und die auf durchgang prüfen...

ansonsten kannst du bestimmt den Inverter passend für dein Notebook neu bekommen...

bis dann...
MfG Jens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234894

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo,

man sollte halt immer das Kleingedruckte lessen. Habe mal nach den Inverter PWB208-3 gegoogelt und bin fündig geworden. Ca. 130 EUR würde so ein neues Teil kosten.

Bei Ebay gibt es das Teil etwas günstiger. Natürlich gebraucht. Ist das zu empfehlen?

Ist es sicher der Inverter o. könnte es noch etwas anderes sein? Da es nicht mein Laptop ist, würde ich ungern etwas tauschen, was noch OK ist.

Zuhause habe ich leider keine Möglichkeiten zum Testen. Außer einen Multimeter. Oszi usw. habe ich erst in ca. 4 Wochen wieder zur Verfügung.

Gruß
Ranger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234910

j-moeller

Schriftsteller



Beiträge: 509
Wohnort: Bissendorf


Hallo

mach ein Foto von der Platine dann kann ich dir 100%ig sagen ob es der Inverter oder eine andere Platine ist...

bis dann..
MfG Jens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 234921

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Ist der Inverter. Denn auf der Platine steht PWB208-3. Wenn ich dannach google, denn finde ich eine Liste von Invertern. Darunter auch der PWB208-3 für ca. 130 EUR.

Bei Ebay wird er auch als Inverter verkauft. Von daher sollte es doch schon der Inverter sein.

Was noch auffällig ist. Der Stecker am Motherboard, der zum Inverter führt, war in der Mitte etwas schwarz. Konnte man aber leicht wegkratzen.

Gruß
Ranger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 239758

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo,

habe jetzt einen neuen Inverter besorgt. Leider funktioniert das TFT-Display aber immer noch nicht.

Habe die Hintergrundbeleuchtung des Panels mal einem anderen Inverter versorgt. Funktioniert Problemlos.

Mein Problem ist jetzt aber, wenn es der Inverter nicht ist, wo kann der Fehler noch stecken?

Gruß
Ranger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 239811

j-moeller

Schriftsteller



Beiträge: 509
Wohnort: Bissendorf


Hallo

es kann dann ja nur noch an der Versorgungsspannung des Inverters ligen.. villeicht ist es nur der Stecker (wa ja schwarzgekokelt und hat villeicht keinen richtigen Kontakt mehr)

such mal die Anschlussbelegung heraus (waren unterlagen beim neuen Inverter bei ???)
ansonsten sollte man die auch im Netz finden...

dann mißt du ob die Spannungen alle anligen....
5V villeicht 12V und einige Steuerpinns (PWM 0-5V) wird es sicher geben...

wenn da eine fehlt wird er nicht starten...
auf dem Mainboard wo die Leitungen des Inverters herkommen
in der nähe des Steckers wird es noch kleine SMD Spulen oder Sicherungen geben (meist werden SMD Spulen als sicherungen "Zweckendfremdet")

da könnte eine von durch sein...
sieht man aber nicht die musst du durchpingeln...

bis dann...
MfG Jens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 239879

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo,

habe die Spannungen nochmals nachgemssen. Und bin auch fündig geworden.

Die bieden äußeren Pins sind jeweils (rechts und links) auf dem Inverter verbunden. Es kommt eine Spannung von ca. 12-13 V an. Sobald ich den Anschluss aber belaste, mit dem Standart inverter oder aber auch den anderen, den ich zum Testen habe, bricht die Spannung zusammen.

Was mich etwas wundert, die Spannung liegt auch an, wenn das Notebook aus ist.

Sicherungen usw. kann ich im Moment nicht sehen. Evtl. müsste ich das Noteboot weiter zerlegen.

Gruß
Ranger


Erklärung von Abkürzungen

BID = 240338

dbabbsack

Gerade angekommen


Beiträge: 12


Hallo,

ich würde mal das Kabel vom Inverter zum Mainboard in Erwägung ziehen.
Das ist bei Gericom WEBBOY, Webgine und tausend anderen baugleichen Notebooks wie IPC und MAXDATA-Notebooks chronisch defekt. Ist wohl ein Serienfehler, wie das gebrochene Schanier vom Display.

Hoffe ich konnte helfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 240553

ranger

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Hallo,

Kabel kann ich eigentlich ausschließen, da beim neuen Inverter eines dabei war. Unwarscheinlich, das beide defekt sind.

Habe den Laptop noch etwas weiter entkleidet. Und alle Bauteile, die mit F o. L gekennzeichnet waren mal durch gepiept. Alle Bauteile scheinen noch zu funktionieren.

Allerdings ist der Bereich rechts neben den Anschluss komplett verdeckt. Um da ran zu kommen, müsste ich das Notebook fast komplett zerlegen, das möchte ich möglichst vermeiden. Außer wenn mir jemand sagen kann, in welchen Bereich es dort eine Sicherung gibt, die in Frage kommen könnte.

Wenn ich den Fehler nicht finde, gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Inverter von woander mit Strom versorge. Ob man die Helligkeit regel kann oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.

Gruß
Ranger

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417045   Heute : 385    Gestern : 5490    Online : 268        6.6.2024    5:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0788540840149