B+R Terminalcomputer

Reparaturtipps zum Fehler: Flimmert und verzerrtes Bild

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:32:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Sonstige B+R Terminalcomputer --- Flimmert und verzerrtes Bild

    







BID = 884136

funkey

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Flimmert und verzerrtes Bild
Hersteller : B+R
Gerätetyp : Terminalcomputer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und weiß nicht recht, ob dieses Unterforum das richtige ist. Ich habe einen Röhrenmonitor (eben keinen Fernsehapparat, eher einen Terminalcomputer), welcher in der unteren Hälfte stark flimmert. Das Bild ist im mittleren Drittel nach außen verzerrt, oben und unten passt es aber. Ich habe bereits an allen 20! möglischen Potis gedreht, alles ohne Erfolg. Ich konnte das Bild zwar ein bischen besser einpassen, aber das beschriebene Problem blie immer bestehen. Das Gerät ist über 20 Jahre alt und wird für die Produktion benötigt. Noch kann man damit arbeiten, aber wenn es schlimmer wird, dann wird's schwierig. Hab eine 'Sichtprobe' der Kondensatoren gemacht. Sehen eigentlich alle ganz gut aus. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, woran es liegen könnte? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Anbei ein kleines Schema, wie das Bild ungefähr aussieht.

Danke und schöne Grüße
funkey

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884145

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Hab eine 'Sichtprobe' der Kondensatoren gemacht. Sehen eigentlich alle ganz gut aus.

Auf defekten Elkos steht aber leider nicht drauf, daß sie defekt sind.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884180

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Ich habe bereits an allen 20! möglischen Potis gedreht, alles ohne Erfolg.


Schraubst Du immer an Dinge herum von denen Du keine Ahnung hast?

Vertikalendstufe und Ansteuerung prüfen.
Alternativ kann ich das Ding für Dich reparieren.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884185

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
habe bereits an allen 20! möglischen Potis gedreht
Ich glaube dir das auch nicht, den 20! sind immerhin 2.432.902.008.176.640.000 Stück.
So viele wurden überhaupt noch nicht hergestellt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884194

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik


Offtopic :
Der TE war mit dem Gerät doch bestimmt nicht auf einer Fakultät!


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884442

funkey

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Ich schraube berufsbedingt an fast allem elektronischen Zeug herum, was kaputt werden kann und auch wird. Meistens sind eh nur Kondensatoren, die offensichtlich defekt sind (aufgeplatzt) zu tauschen und das Gerät läuft wieder. Leider halt nicht immer und meine Kenntnisse in Elektronik sind sehr dürftig. Leider ist das Messen der Kondensatoren bzw. das Aus- und Einlöten auch mit einem gewissen Risiko verbunden, da die Produktion einer Anlage (Prototype!) davon abhängt. Ich kann nur nachts den Monitor zerlegen und hoffen, dass am nächsten morgen alles wieder so funktioniert wie es soll. Bei Gelegenheit werde ich dann versuchen einige Kondensatoren zu messen, aber das Zerlegen des Bildschirmes allein ist schon nicht ganz einfach.

Trotzdem danke für eure Antworten, auch wenn ich eher nur euren Hohn auf mich gezogen habe. Ich habe halt nur Elektriker-Ausbildung und keine Elektroniker, leider.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 884451

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
...auch wenn ich eher nur euren Hohn auf mich gezogen habe.


Darum geht es gar nicht. Du kannst ja auch vorher fragen! Es ist die Herangehensweise.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418103   Heute : 1443    Gestern : 5490    Online : 423        6.6.2024    11:32
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0338099002838