Sony Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Miro C2085

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  20:21:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Autor
Monitor Sony Miro C2085

    







BID = 205392

city

Gerade angekommen


Beiträge: 1
ICQ Status  
 

  



Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Miro C2085
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr da!

Euer Forum hört sich ziemlich qualifiziert an.
Das Problem mit meinem Sony Miro ist folgendes: Der lief prima seit dem ich ihn hatte (er is n alter von 93, hab ihn gebraucht bekommen) nur einen kleinen Tick hatte er schon immer: der Kippschalter hat nicht immer Kontakt gekriegt.
Naja ich hab ihn dann nie ausgeschalten. Wie es kommen musste irgendwann wurde er ausgeschalten und ging fortan nicht mehr an. Ich bin nur Mediengestalterin und sizte nun vor nem 15", was nervt. Mein Mitbewohner (Informatik-Stundent) hat sich das mal angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass man den Schalter kurzschließen könnte. Da sind leider nur auch 4 Kabel und nicht wie erwartet 2. Wir wussten jetzt nicht welches an welches usw.
Sollten wir es überhaupt probieren, oder lieber nicht?!
Vielen Dank schonmal

Erklärung von Abkürzungen

BID = 207326

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

 

  


Ich vermute mal das zwei Leitungen vom Netzstecker kommen. Das läßt sich leicht durchmessen mit einem Ohmmeter. Sollte für einen Elektroniker kein Problem sein. Wenn eine niederohmige Verbindung zum Netzstecker besteht, sind dies die beiden ankommenden Adern, die mit je einer der beiden anderen Adern verbunden werden müssen.
MfG

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425892   Heute : 4168    Gestern : 5075    Online : 290        7.6.2024    20:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0191171169281