SHAMROCK Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  TECH SRC1502L

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:36:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Autor
Monitor SHAMROCK TECH SRC1502L

    







BID = 91893

Sonix2003

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : SHAMROCK TECH
Gerätetyp : SRC1502L
Chassis : (wo steht das?)
FCC ID : IQX93C1564
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Obiger Monitor hat seit kurzem folgendes Problem:
Er springt zwischen zwei Helligkeits-Stufen hin und her. Allerdings nur in bestimmten Auflösungen (640x480, 720x480) - zumindest ist es bei 1024x786 bisher nicht aufgetreten. Zuerst ist es meistens normal, mittendrin schaltet der Monitor dann "um" und alles ist um ein vielfaches dunkler - wenn man dann Helligkeit und Kontrast voll aufdreht, sind helle Farben (weiss und gelb) gut zu erkennen, alles andere ist mehr oder weniger dunkel. Das geht dann so für eine Weile, dann schaltet der Monitor wieder um und alles ist wieder normal.

Hier nun die Frage an die Monitor-Experten: ist sowas ein "Standard-Fehler"? Was kann/sollte man überprüfen? Was ich nicht verstehe, warum der Fehler nur in einer bestimmten Auflösung auftritt? Es müssen doch die RGB-Signal-Pegel in eine Intensität des Elektronen-Strahls umgesetzt werden. Die Signal-Pegel und die Intensität sind doch in jeder Auflösung gleich (oder nicht?).

Ich kenn mich allerdings mehr mit Digitaltechnik aus - alles wo mehr als 50V vorkommt ist mir etwas "unheimlich". Mit einfachen analoge Schaltungen komme ich klar - Bauteile zu identifizieren ist auch kein Problem - aber z.B. mit dem Blockschaltbild des CRT habe ich kleinere Probleme, weil mir manche Abkürzungen nichts sagen (FBT(?), warum gibt es keine H/V-Vorstufe, aber eine Endstufe? - im RGB-Zweig gibt es beides).

Ich möchte den Monitor nicht unbedingt verschrotten, denn er ist schön kompakt (15"), kann aber 1024x768 bei 75Hz.

Ich habe die Befürchtung, daß das mit der Helligkeit immer schlimmer wird und auch andere Auflösungen "befällt".

Bin für jeden Tipp dankbar.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419474   Heute : 2817    Gestern : 5490    Online : 253        6.6.2024    17:36
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0193469524384