Samsung Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor 900NF Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
|
|
|
BID = 25199
bello Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Österreich
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 900NF
Chassis : ???
FCC ID : ???
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Leute
Kann mir jemand bei der Fehlersuche/behebung behilflich sein?? Ich denke, das ich das Problem schon etwas eingekreist habe, weis aber nun nicht mehr so recht weiter da ich mit Monitorreparaturen bis jetzt noch nicht viel praktische Erfahrungen gemacht habe.
Folgendes Fehlerverhalten: Grundsätzlich zeigt der Monitor normales Betriebsverhalten (läuft im Standby, wechselt auch korrekt in den Betriebsmodus wenn VGA-Signal anliegt) nur bleibt der Bildschirm komplett dunkel. Die Hochspannung scheint OK zu sein ("Knisterdiagnose") doch fällt mir auf, das am Bildröhrenhals keine glühenden Drathwendeln (weis nicht, wie die Dinger heissen, ich glaub das sind die Anoden, stimmt das??) zu sehen sind und warm wird auch nichts. Deshalb denk ich, das vieleicht die "Heizspannung" fehlt.
Nun noch zu meinen Kenntnissen, damit ich mit euren Antworten auch was anfangen kann. Ich habe Ahnung von Elektrik, kann mit Messgeräten umgehen (ausser die Sache mit der Potentialtrennung bei Meßungen mit dem Oszi, da ich es erst seit kurzem Besitze) und hab auch Prinzipiell Ahnung von der Funktionsweise von Motitoren. Wenn mir aber jemand schreibt, ich soll z.B. die UG2-Spannung messen kann ich damit nicht sehr viel anfangen, da ich nicht weis, wo die zu finden ist noch wie hoch sie sein soll. Da wäre ich über ein bischen Erläuterung sehr dankbar. Schaltplan für das Gerät hab ich leider auch keinen.
Also, nochmal eine Kurzzusammenfassung.
Monitor zeigt Funktion (Standby/Normal Umschaltung), bleibt aber dunkel. Hochspannung sollte OK sein ("Knistertest"), Röhenhals bleibt aber dunkel und kalt.
Bin über jeden Tip dankbar.
mfg Wolfgang |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25239
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
|
Hi,
nachdem Du dir richtig Mühe mit der Fehlerbeschreibung gemacht hast....
Du mußt an dem CRT Board ( Bildröhrenplatine ) messen.
Dort direkt am Sockel.
Dort findest du div Pinne.
UG2 von 150 - 400V
G1 ca. -40V is -60V
Farbe ( R,G,B, ) meist ca 40V - 60V
und Heizung ca. 6-7V
Masse...
Wenn du die gemessen hast, dann können wir mit der Ferndiagnose starten.
Gruß
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>> |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25261
bello Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Österreich
|
Danke erstmal für die Infos, werd ich heut Abend sofort machen. Aber eine Bitte hät ich noch. Kann mir jemand mit worten erklären, wie das Funktionsprinzip einer CRT in Röhrenhals aussieht?? Ich weis, das da hinten Heitzwendeln aufgeheizt werden, und durch das Hochspannungsgitter in einer Röhre elektronen aus den Heizwendeln in richtung Mattscheibe gelenkt werden. Horizontal/Vertikalablenkung ist mir auch halbwegs klar, aber wie ich sehe gibts da speziell im Röhrenhals noch einige weitere Sachen, die man wissen sollte um so ein Ding wircklich zu verstehen. Wenn jemand einen guten Link hat, wo so eine Röhre gut beschrieben ist oder mir Infos geben kann, wär ich noch sehr dankbar.
Ich fumle nämlich viel liebe wo rum, wo ich auch weis, was ich genau mach.
mfg Wolfgang
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25308
bello Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Österreich
|
Also, nun kann ich mit Meßergebnissen aufwarten, möchte aber erwähnen, das ich statt dem Pin UG2 den Pin G2 vorgefunden habe. Ich denk aber mal, das das nicht weiter schlimm ist, oder?? Nun aber zu den Werten:
Grün: 25.5V
Rot: 27.8V
Blau: 29.9V
G1: -207.5V
G2: 146.5V
Heizung: 5,13V
An den Pins der Röhre hab ich den Wiederstand der Heizung gemessen, der ist bei 5.5 Ohm.
Und spätestens jetzt weis ich wieder nicht mehr weiter, wie ich die Meßergebnissee deuten soll.  Bitte helft mir weiter, was ich tun soll bzw. was dies Ergebniss zu bedeuten haben kann.
thx, Wolfgang
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25309
bello Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Österreich
|
Nachtrag:
Vom Hauptboard zum CRT-Board führt ein Flachbandkabel und am CRT-Board stehen die Spannungen, die dort anliegen sollen dabei. Die hab ich mal nachgeprüft und festgestellt, das sie im Schnitt um 10% zu niedrig sind. Bei 80V hab ich ca. 74V, bei 14V hab ich nur ca. 12,5V, bei´6,3V hab ich ca. 5,4V. Kann diese Abweichung schon zum Problem werden oder ist das durchaus normal??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25312
Spok Schriftsteller
    
Beiträge: 728
|
Hallo,
die Heizspannung liegt an, der Heizfaden hat Durchgang, also wird die Heizung auch funktionieren, wenn die Bildröhrenfassung i.O. ist. Aber schau Dir mal die Gitter1-Spannung an, die ist viel zu negativ.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25341
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
Vesuch mal ob du am FBT UG2 ( Screen ) höher stellen kannst und dadurch ein Bild sehen kannst.
ABER VOR DEM AUSSCHALTEN WIEDER runterdrehen !!!!!!!!!
G1 kann auch als Schutzschaltung genommen werden.
Mess mal mit deinem Oszi am Abkl Stecker ob da H & V Ablenkung vorhanden ist.
Gruß
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>>
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25360
bello Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Österreich
|
> Vesuch mal ob du am FBT UG2 ( Screen ) höher stellen
> kannst und dadurch ein Bild sehen kannst.
Hab ich probiert, aber Bild kam keines.
> ABER VOR DEM AUSSCHALTEN WIEDER runterdrehen !!!!!!!!!
Hab die Kiste eingeschaltet, dann den Screen-Regler bis an beide Anschläge gedreht und dann wieder auf seine Ausgangsstellung. Aber warum ist es so wichtig den Regler vor dem Ausschalten wieder runterzudrehen???
> G1 kann auch als Schutzschaltung genommen werden.
Was soll mir das nun sagen?? Damit kann ich leider nichts anfangen. Bitte um Aufklärung.
> Mess mal mit deinem Oszi am Abkl Stecker ob da H & V
> Ablenkung vorhanden ist.
Erst mal folgende Frage: Gehe ich recht in der Annahme, das diese an der Platine oberhalb des Röhrenhalses, an der die ganzen Ablenkspulen auch angeschlossen sind zu messen sind??
Ich hab mir da mal angeschaut, welche Leitungen hinführen und hab da zwei Kabelpaare eruiert, wo ich denk, das die es sein sollten. Eines mit weisen Stecker und der Beschriftung H_CG+ / H_CG-, das andere mit Grünem Stecker und der Bezeichnung V_CG+ / V_CG-. Lieg ich da richtig??
Ich hab mal mit meinem Fluke gemessen, was dort anliegt. Das sind bei V konstante 70mV, bei H nur 11mV die innerhalb weniger Sekunden auf ca. 5-6mV zusammenbrechen.
Ich hab mich noch nicht mit dem Oszi getraut zu messen, da ich mir nicht sicher bin, ob man auf Potentialtrennung achten muß. Hab damit noch nicht so viel Erfahrung und erst kürzlich dadurch eine Festplatte in den Himmel geschickt. Ich hoffe ich disqualiviziere mich damit nicht in eurem Forum aber ich frag halt lieber ganz ungeniert wenn ich mir wo unsicher bin einmal zu viel als zu wenig.
Gruß
[/quote]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25473
eddy1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64 Wohnort: 73035 Göppingen
|
Hallo
habe das gleiche mit einem Aldi Monitor habe ihn eingeschaltet an den PC angeschlossen Bild bleibt Schwarz am FBT Screen hochgedreht und wieder runter Monitor ausgeschaltet gleich wieder an Hochspannung hat sich wieder aufgebaut aber danach hat man so ein knrischen gehört wie wenn etwas verbrennt jetzt tut sich gar nichts mehr mann hört ein gleichmäsiges takten aus der nähe des FBT
Hat jemand eine Idee
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 25508
Dennis aus dem Wald Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Freiamt
|
@aldi moni
FBT def. vieleicht auch HOT
würde vorschlagen das du diesen einer messung unterziehst!
das takten ist das schlatnetztei was versucht anzulaufen aber da eine zu große lasst anliegt bricht er das anlaufen ab!
_________________
Rechtschreibfehler dienen nur zur Ihrer unterhaltung!:-)
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183940139 Heute : 3537 Gestern : 8787 Online : 240 9.5.2025 12:19 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.025780916214
|