Proview Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor SA-769,765M Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Proview SA-769,765M |
|
|
|
|
BID = 32811
hubi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Mannheim
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Proview
Gerätetyp : SA-769,765M
Chassis : 765M
FCC ID : Herstelljahr 1999
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Fehler: SA-769,765M - Q630 geht nach 3-5 Sek.defekt.
Habe die dicke Diode neben dem DST erneuert, sie hatte einen Kurzschluß. Jetzt habe ich eine Spannung von ca. 60V am Q630.
Leider konnte ich nicht mehr feststellen, wie die Originalbezeichnung des Q630 lautete. Darum habe ich einen IRF740 reingebaut. Ansonsten läuft der Monitor, auch ohne den Q630. Allerdings läßt sich die BB und O/W nicht korrigieren. Wo kann man für obiges Model einen Schaltungsauszug bekommen? Oder kennt jemand die Transistorbezeichnung von Q630, oder vielleicht sogar die Ursache meines Monitorfehlers? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 32833
Spok Schriftsteller
    
Beiträge: 728
|
|
Hallo,
FCC-ID fängt bei Proview mit IJE an. Q630 müßte original ein IRF630/IRF634 sein.
MfG |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 32995
hubi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Mannheim
|
Hallo,habe mich über Deine Antwort gefreut und mir das Gerät nochmals angesehen.
>Eine FCC-ID fängt bei Proview mit IJE an< , konnte ich leider nicht finden, nur noch folgende Nummer: FNAB980113436
>Q630 müßte original ein IRF630/IRF634 sein.< Das ist bestimmt richtig, aber laut Transistorenvergleichsliste ist der von mir verwendete kompatibel und sogar stärker belastbar.
HABE JETZT NOCHMALS EINEN IRF630 eingebaut und auch dieser geht nach ein paar Sekunden defekt. Er hat dann einen Kurzschluß und das Gerät geht in Schutzschaltung.
Baue ich den Transistor aus und schlte das Gerät ein, läuft es, nur die Bildbereite und O/W funktionieren dann nicht richtig.
Kennt jemand dafür eine Lösung, oder kann mir einen Schaltungsauszug zukommen lassen?
Gruß hubi
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183940215 Heute : 3613 Gestern : 8787 Online : 332 9.5.2025 12:32 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0234758853912
|