Toshiba Beckhoff CP7201

Reparaturtipps zum Fehler: Inverter oder CCFL

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:26:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige Toshiba Beckhoff CP7201 --- Inverter oder CCFL
Suche nach Toshiba

    







BID = 908134

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9127
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Ich kann mich Perl nur anschließen.
Ich habe auch einige Messgeräte hier, die ich wohl nicht mehr bzw nur noch selten benötigen werde. Ich denke da an den Color Analyzer. Der Gegenwert bei der Anschaffung war ein Mittelklassewagen!
Dann den DST Tester oder das Regeneriergerät.
Das war alles einmal recht schön doch heute fürs Klo.

Jedoch wenn Du einen HV-TK nur für die Schublade brauchst?


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908148

Murray

Inventar



Beiträge: 4733

 

  


Zitat :
nabruxas hat am  5 Dez 2013 02:43 geschrieben :

Dann den DST Tester oder das Regeneriergerät.
Das war alles einmal recht schön doch heute fürs Klo.


Aber das Zeug dürfte sich doch schon amortisiert haben.
Ist halt immer so, die eine Meßtechnik reist man sich aus der Hand da man sie ständig braucht, anderes steht meist nur rum...

Heute habe ich nun auch ein Angebot von einem Inverterverkäufer bekommen.
Original nicht aber kompatibel
TDK CXA-0368
knapp 50 € brutto incl. Versand ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908154

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9127
Wohnort: Alpenrepublik

Hast Du den Testinverter bestellt?
Bevor Du das Geld für den TDK versenkst, würde ich mal die CCFL ins Auge fassen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 908508

Murray

Inventar



Beiträge: 4733

Ja, habe den bestellt.
Hatte zwar das OK den für 50€ zu bestellen aber dabei fühle ich mich "unwohl"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 911315

Murray

Inventar



Beiträge: 4733

@nabruxas nochmal Danke mit dem Tipp Testinverter

Die kamen gestern und vorhin ausprobiert.
Beide CCFL sind i.O.

Wollte eigentlich noch fragen ob man die 2 Ausgänge der Inverter einseitig verbinden darf (ist an den CCFL auch so gelöst).

Aber ich denke ich werde eh nur eine Röhre anschließen. Die Helligkeit sollte ausreichen.

Die Testinverter sind nur 2 mm zu hoch (20mm) um die im Gehäuse unterzubringen.
Aber wenn ich eh nur einen einfachen brauche werd ich mal schauen ob ich irgendwo in einem kaputten Laptop noch was passendes finde. Oder halt Pollin etc.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 911320

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9127
Wohnort: Alpenrepublik

Gerne, doch Tipps sind bei mir teuer!
Kostet mindestens ein virtuelles Bier.

HA! Witzig!

Auch ich habe gestern meine zwei Testinverter bekommen!

Ich habe zwar immer einen hier gehabt, doch nun sind auch verschiedene Testkabel für die CCFL dabei.
Für meinen alten Testinverter, der im übrigen gleich aufgebaut ist doch ohne Testkabel geliefert wurde, habe ich 2001 noch € 45,00 bezahlt!


Zitat :
Wollte eigentlich noch fragen ob man die 2 Ausgänge der Inverter einseitig verbinden darf (ist an den CCFL auch so gelöst).

Keine Ahnung. Ich bin zwar bis ca. 20:00Uhr in der Werkstatt, habe aber keine Zeit zum basteln.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Dez 2013 18:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 911324

Murray

Inventar



Beiträge: 4733


Prost
Und guten Rutsch

Ja die unterschiedlichen Anschlußmöglichkeiten sind nicht zu verachten.
Wollte schon gerade ein Gehäuse aufbrechen, bin neugierig wie das aufgebaut ist. Aber ist wohl doch verklebt.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570304   Heute : 3269    Gestern : 6633    Online : 621        28.6.2024    13:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.128711938858