Autor |
|
|
|
BID = 66087
greendog_de Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD1772ie
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
gestern ist bei oben genanntem Monitor plötzlich das Bild ausgefallen. Nach aus- und wieder einschalten ist nur noch ständiges Relaisklacken zu hören. Das Relais zieht also an, und fällt sofort wieder ab. Dies geschieht etwa 10 Sekunden, danach ist Stille.
Kennt jmd. vielleicht dieses Problem oder kann mir jmd. einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte ?
Besten Dank.
Thorsten |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66111
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo!
Das Tik-Tik-Tik-Geräusch kommt aus dem Schaltnetzteil. Vermutlich gibt es einen Kurzschluß auf der Sekundärseite und die Schutzschaltung im Netzteil spricht an. Zuerst würde ich die Horizontalendstufe auf Kurzschluß untersuchen.
mfg Lötfix |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66118
greendog_de Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Habe jetzt mal rumgemessen, also ein Leistungstransistor (Q302, BU2527AF) hat Kurzschluss in allen nur denkbaren Richtungen. Werde mir mal einen neuen besorgen, fragt sich nur warum der hinüber ist. Hat ja eine Ursache, werde mal versuchen, einen Schaltplan zu bekommen.
Thorsten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66707
ffs_hiwi Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Reinbek
|
Hallo,
durch den austausch des bu wird das relaistickern nicht weg sein. du mußt noch fr707 tauschen, das ist eine 4A sicherung
(gelb). Bevor du den monitor aber wieder in Betrieb nimmst prüfe auch andere Teile in der Nähe des BU, also die rectifierdiode D305, Q317, Q318.
Übrigens würde mich interessieren was für ein typ q318 und q317 bei dir eingebaut sind.
Der monitor ist baugleich mit dem acer 7672. für den gibts einen schaltplan im internet
gruss ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66827
greendog_de Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo Ralf,
danke für dein Tip. Ich habe jetzt den BU getauscht, die Sicherung war auch hinüber. Ich habe D305, Q317 (A733) und Q318 (TIP31C) überprüft, die scheinen alle in Ordnung zu sein. Hab den Monitor dann eingeschaltet und an den Rechner gehangen. Während des bootens war die Anzeige völlig normal, als er sich dann aber in den Grafikmodus schalten wollte, ich der BU sofort glühend heis geworden, und FR707 ist nun auch wieder hinüber. Könnte es sein, daß T302 windungsschluß hat ? Vor dem Einschalten hab ich mal an dem BU von Basis zu Emitter gemessen, da waren gerade mal 0.8 Ohm, ich ging jetzt aber mal davon aus, daß die Sekundärwicklung des T302 einfach so niederohmig ist.
Hast du noch eine Idee was ich machen kann ?
Gruß
Thorsten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66833
ffs_hiwi Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Reinbek
|
Hallo,
TR302 könnte tatsächlich nicht in Ordnung sein,
war das Bild absolut in Ordnung oder zu klein, zu hell, zu krumm? Wenn es im DOSModus keine Probleme gibt, kanns auch ein Kondensator sein.
Ist D305 100% OK? Wie sieht es mit D302 und den darumliegenden Kondensatoren aus? FR338 OK? (liegt beim Tip31C)
Gruss Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66842
greendog_de Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Ich habe jetzt den Q302 nochmal ersetzt, eingeschaltet und das Bild beobachtet. Es wird kontinuierlich in der horizontalen kleiner. Ich hab dann irgendwann abgeschaltet, um den Transistor nicht wieder zu himmeln. Hilft das weiter ? Die anderen von dir erwähnten Komponenten sind meiner Meinung nach in Ordnung.
Thorsten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66891
ffs_hiwi Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Reinbek
|
Hallo,
das ist auf jeden Fall noch ein Kurzschluss in der H-Stufe rund um den BU, untersuche nochmal alle relevanten Teile, D302, D305 (auslöten und testen) , alle Rs und Cs, TR302 ist eigentlich unwahrscheinlich. Wie sieht dein Zeilentafo aus, gabs da Überschläge, irgendwelche Blasen?
Welchen Widerstand haben die Ablenkspulen? ist der Stecker OK?
Gruss Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66933
Spok Schriftsteller
    
Beiträge: 728
|
HOT wird vermutlich zu heiß, bis zur Selbstzerstörung. Elko C301 wechseln. Treibertrafo T302 und Bauelemente zum HOT nachlöten. Eventuell "billigen" HOT eingebaut.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66947
greendog_de Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Habe C301 schon ausgetauscht, auch alles nachgelötet. Habe jetzt herausgefunden, wenn HDY (Ablenkspule, hängt mit einer Seite direkt am Kollektor des BU) NICHT gesteckt ist, funktioniert alles. Sobald gesteckt, wird der BU schnell sehr heiss. Folge: Q304, Q306 und (oder) Umgebung defekt ?
Thorsten
P.S.: Euch auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 66955
ffs_hiwi Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Reinbek
|
Das ist auch klar, da der BU dann nicht belastet wird.
Miss bitte mal die Spulen, ich habe hier ein identisches Gerät , da können wir das vergleichen. ist der IRF 630 (q304) in ordnung?
Gruss
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 67259
ffs_hiwi Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Reinbek
|
Hast du einen AF Typ für den BU verwendet?
Erklärung von Abkürzungen |