Medion Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  1772ie

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:47:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Medion 1772ie

    







BID = 14370

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 1772ie
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)

______________________

Howdie Folks,

ich habe oben genannten Monitor noch hier herumstehen. Allerdings ist er defekt.
Beim Einschalten des Rechners klackt es im Inneren, wie von einem Relais so etwa im 2-Sekunden-Takt, wobei die grüne LED an und ausgeht. Ich kann auf der Platine nix Durchgebranntes entdecken beim Hinschauen. Die Bildröhre bleibt dunkel.
Da der Monitor hier im Forum ja gut bekannt ist, wollte ich mal fragen ob jemandem dazu irgendetwas einfällt.
Ferndiagnose: reparabel oder Sondermüll???
Einen Schaltplan zu dem Teil habe ich mir vorsichtshalber schonmal besorgt , jetzt scheitert es nur noch an der Umsetzung.

So long,
Cowboy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14476

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ohne die Kiste zu kennen...

Schalttransistor in der Horizontalablenkung bzw. Hochspannungserzeugung auf Kurzschluß überprüfen.
Der dürfte an einem größerem Kühlblech sitzen.

Zu weiterenn Fehlern steht einiges in der langen Diskussion zu dem Gerät weiter unten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14480

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20

Hi Mr. Ed.

Danke für Deinen Tip. Ich werd´versuchen das Teil mal ausfindig zu machen und zu überprüfen.
Es gibt vier recht große Transistoren, die in der Nähe des großen Trafos an Kühlblechen sind. Drei sind kleiner und einer richtig groß. Das dürfte ich hinkriegen. Hoffe nur, ich kriege keine gewischt , wenn ich im Monitor rumfingere.


So long, Cowboy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cowboy am 25 Feb 2003 10:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14514

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20

Howdie Folks,
ich hab was gefunden:
An der Seite, wo die großen Kühlbleche sitzen, habe ich eine kalte Lötstelle an L 302 (kleine Spule) entdeckt.
Davor am Kühlblech, sitzt eine Spezialdiode mit der Bezeichnung FMP-2FU. Das ist eine Rectifier/Dämpfungs-Diode (hab´ mich ein bischen schlau gemacht), die komplett durchgeschossen zu sein scheint.
Dafür brauche ich jetzt erstmal einen Ersatz. Bei Conrad und Bürklin hab ich nix gefunden. Im Internet finde ich eine FMP-3FU, zu der ein Vergleichstyp lieferbar wäre (ca. 0,80 €). Kann ich die auch nehmen, oder brauche ich eine andere?
Was ich noch gefunden habe, ist bei Q 312, einem Transistor IRF 630. Da kann ich zwischen Basis und Emitter keine Diodenstrecke ermitteln. Da ist entweder gesperrt oder kein Durchgang. Das werde ich auf jeden Fall auch austauschen. Dieses Teil gibt es bei Conrad und Bürklin.
Meint Ihr der Monitor geht dann wieder, oder kann durch diese Defekte noch was anderes defekt, oder der Auslöser dafür gewesen sein.
Ich weiß, daß das eine blöde Frage ist, aber wenn ich wegen 2 Euro Teile bestelle, ist das auch ziemlich blöd.

So long,
Cowboy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14885

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Diode wird nicht mehr hergestellt. Nachfolgetyp ist die FMP-2FUR, Hersteller ist Sanken, Datenblatt gibt es hier
http://www.sanken-ele.co.jp/CGI/en/.....ig=Di

Der IRF630 ist ein N-Kanal Mosfet, also ein Feldeffektransistor. Der hat keine Basis, sondern ein Gate.
Wenn du da eine Diodenstrecke ermitteln könntest wäre er defekt.
Datenblatt gibt es hier http://www.semiconductors.philips.c.....1.pdf

Ich würde die Diode erneuern, und die kalte Lötstelle nachlöten, der IRF dürfte ganz sein. Denke mal das die defekte Diode das Hauptproblem ist, Ursache hierfür kann die Lötstelle gewesen sein.
Endtransistor in der Horizontalendstufe checken (Schluß von Kollektor nach Emitter) und ausprobieren.

Viel Erfolg

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14887

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20

Hallo Mr. Ed und jeder der sich sonst noch angesprochen fühlt.

Das mit dem IRF630 hab ich dann auch gemerkt, daß der nicht kaputt war. Es war noch ein anderer auf der Platine, den ich zum Überprüfen mal ausgelötet habe. Nachdem der sich genauso verhalten hat wie der verdächtige Geselle, habe ich schon an meiner Vermutung gezweifelt und davon abgelassen.
Den FMP-2FU habe ich gegen einen FMP-3FU ausgetauscht, den ich hier beim Forum im Onlineshop gefunden habe. Das Teil ist einiges größer als der FMP-2FU, aber mit gutem Willen konnte ich ihn einlöten und befestigen. Die Spule habe ich wieder ordentlich festgelötet.
Allerdings funktioniert der Monitor immer noch nicht, sondern hat nach wie vor die gleichen Symptome: Das Relais schaltet im 2-Sekundentakt vor sich hin, aber der Monitor bleibt dunkel. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cry.gif">
Wo finde ich den Schalttransistor in der Horizontalablenkung bzw. Hochspannungserzeugung? Könnte das ein ziemlich großes Exemplar vom Typ BU-2520AF sein? Der ist aber in Ordnung.


So long,
Cowboy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cowboy am 23 Sep 2003 17:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15502

Corban_Dallas

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Magdeburg

*** @COWBOY ***

Acer Monitor 7277E ...Relaisklicken...

hab den selben Monitor und doktere schon eine Weile an diesem herum ... die Bildbreite ist zu schmal ...

Bin letztens beim Messen abgerutscht...und hab dadurch die Sicherung FR707 zerstört...(danach nur noch klicken des Relais)... es ist eine gelbe Widerstandsähnliche Gehäusebauform ....Wertigkeit 4 Ampere
Vor und nach der Sicherung müssen ca. 45 Volt stehen...
Wenn Sicherung defekt....ist wahrscheinlich ein Schluß die Ursache...

Fals dies nicht der Fehler war schreib einfach nochmal ...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corban_Dallas am 15 Mär 2003  1:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15518

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20

Hi Corban_Dallas,
Schön, daß ich nicht alleine bin mit meinem Problem...
Den Tip mit der Sicherung muß ich mal noch überprüfen.
Ich habe zwischenzeitlich noch was kaputtes gefunden und ausgetascht, doch leider geht der Monitor immer noch nicht:
Q317 hatte sich verabschiedet und FR338 auch. Beides ersetzt aber immer noch kein Bild. Alle defekten Bauteile sind auf der ersten Seite des Schaltplans in der linken Hälfte zu finden
FR338 ist doch ein Widerstand (1 Ohm/ 0,25W), oder? Wieso werden manche Bauteile als FR... bezeichnet, die dann entweder Widerstand oder Sicherung sind? Ich habe den Widerstand durch einen herkömmlichen Widerstand ersetzt.
Ich habe mich bisher nicht getraut am offenen Herzen herumzumessen, aber da wird mir jetzt wohl nix anderes übrigbleiben, wenn ich vorwärts kommen will (oder zu einer neuen Frisur

So long,
Cowboy


Erklärung von Abkürzungen

BID = 15519

Cowboy

Neu hier



Beiträge: 20

So, jetzt habe ich mich zuerst gefreut, weil diese Sicherung FR707 bei mir auch durchgeschossen war, habe sie ersetzt und Pustekuchen.
So´ne sicherung geht ja auch nicht einfach so kaputt, dafür muß es ja eine Ursache geben. Immerhin sind wir der Sache auf der Spur...

So long,
Cowboy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cowboy am 15 Mär 2003 17:29 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426840   Heute : 277    Gestern : 4842    Online : 296        8.6.2024    2:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0687630176544