Iiyama Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor Vision Master Pro 510 (A201HT) Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Iiyama Vision Master Pro 510 (A201HT) |
|
|
|
|
BID = 255356
sandy Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26 Wohnort: Ilmenau
|
|
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : Vision Master Pro 510 (A201HT)
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
es geht mal wieder um den beliebten Vision Master Pro 510.
Der Monitor hatte das Problem mit den kalten Lötstellen am Ablenkstecker und einem defekten 2SC5570 inklusive der Printsicherung R961. Die Bauelemente habe ich ersetzt und der Monitor funktioniert wieder bis auf einen kleinen Schönheitsfehler. Das Bild lässt sich bei unterschiedlichen Ablenkfrequenzen nicht mehr bis zur vollen Grösse aufziehen. Besonders ist dieser Effekt bei 60-75Hz und einer Auflösung von 1600x1280 zu beobachten. Bei höheren Ablenkfrequenzen (85Hz z.B.) und einer Auflösung von 1024x768 ist das Bild bis zur vollen Grösse einstellbar. Jedoch ist der Einstellbalken im Menue am rechten Anschlag.
Den Leistungstransistor 2SC5570 habe ich durch einen 2SC3998 ersetzt, wie ich es schon oft getan habe. Ich denke dieser Transistor ist ein preiswerter Ersatz für den Originaltyp und alle anderen Monitore hatten diesen kleinen Makel, trotz des Ersatztypes 2SC3998, mit der verminderten Bildbreite nicht. Die PWM über den 2SK2341 und den seperaten 3842 funktioniert. Alle Kondensatoren in diesem Bereich haben genügend Kapazität und das Netzteil liefert die erforderlichen Spannungen. Ich habe auch alle Parallelwiderstände und Kondensatoren zu den Drosseln und die beiden Relais (K501,K502) sowie die Kondenstoren im Bereich des Q503 geprüft. Die sind alle in Ordnung. Ich habe noch einen leisen Verdacht, dass die Drossel L961 einen Feinschluss hat. Die geringere Induktivität würde dann eine niedrigere Ablenkspannung hervorrufen. Hat jemand dieses Problem schon gehabt, oder kann es noch eine ganz andere Ursache geben? Man wird ja manchmal betriebsblind.
Gibt es diese Drossel als Ersatzteil? Hat jemand ein Oszillogramm von einer funktionierenden Spannungsaufstockung des Vision Master Pro 510? Dann könnte man die defekte Drossel im Vergleich als solche erkennen.
Welches Bauelement wird unter Umständen bei dem oben beschriebenen Standardfehler eventuell noch in Mitleidenschaft gezogen?
Gruss Sandy
_________________
Elektronik funktioniert mit Rauch, kommt der Rauch heraus ist sie meistens kaputt! |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071401 Heute : 6629 Gestern : 18294 Online : 355 17.2.2025 20:41 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0136878490448
|