Hewlett-Packard Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  g70 Mod-Nr. P2920A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:25:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Hewlett-Packard g70 Mod-Nr. P2920A

    







BID = 197771

hochexplosiv

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  



Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : g70 Mod-Nr. P2920A
Chassis : Prod-Nr. P2920-60001 (baugleich mit Medion MD1772LA)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei mir hat sich gestern ein 17" Röhrenmonitor HP g70 (baugleich mit Medion MD1772LA) mit einem lauten Knall mitten bei der Arbeit verabschiedet. Das Bild war schlagartig weg und die Netz-LED war ebenfalls aus. Das Knallgeräusch war mit dem eines Tischfeuerwerkes vergleichbar. Es kam weder zu einer Qualmentwicklung noch roch es merkwürdig. Der Monitor läßt sich auch nicht mehr einschalten (auch kein LED-Leuchten).

Darauf hin habe ich das Gerät mal aufgeschraubt und mit eine Taschenlampe einer Sichtprüfung unterzogen. Ich konnte keine geplatzten Kondensatoren oder anderen äußerlich beschädigten Bauteile/Röhre erkennen. Auch ist das Gerät im Inneren fast staubfrei. Was könnte die Ursache des Defekts sei?

Das sich eine Reparatur nicht loht ist mir schon klar. Mich interessiert nur die mögliche Ursache. Das Zeilentrafo?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 198100

dragon_pro

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Österreich

 

  


Hallo ,
Also wenns nen Knall gegeben hat muß ein Bauteil schrecklich Hochgegangen sein, ich würde mal die Netzteilsicherung auf Durchgang prüfen, aber diese Sicherung fliegt nicht umsonst im hohen Bogen aus dem Gerät ,der Fehler wird wohl im Netzteil liegen, also ein wilder Kurzschluss ,gleich irgentwo im Bereich Gleichrichter oder BTC Wiederstand ,,

Erklärung von Abkürzungen

BID = 198141

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Häh?

Wo hat er denn was davon geschrieben das Teile aus dem Gerät geflogen sind?
Laut knallen kann da viel, nicht nur im Netzteil. Normalerweise hinterläßt das dann aber sichtbare spuren. Entweder in Form von geplatzten Bauteilen oder in Form von Brandspuren von Hochspannungsüberschlägen. So sieht man z.B. bei extrem zuviel Hochspannung Brandspuren unter der Anodenkappe.

BTW: Ein "BTC Wiederstand" müßte übrigens noch erfunden werden

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 198227

dragon_pro

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Österreich


hallo ,
na jöö, es klang wie ein Tischfeuerwerk und bei fast allen Geräten was ich am Tisch hatte war es das Netzteil, beim Wiederstand hatte ich mich verschrieben ich hoffe es wird Entschuldigt ,,

Erklärung von Abkürzungen

BID = 198780

hochexplosiv

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Danke für eure Antworten. Könnte es theoretisch auch der Zeilentrafo sein? Wie bereits gesagt es sind keine sichtaren Beschädigungen zu erkennen. Anbei noch ein Foto von beiden Seiten.



Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426612   Heute : 48    Gestern : 4842    Online : 271        8.6.2024    0:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0435070991516