Fimi-Philips Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  FSR871CV

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:01:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Fimi-Philips FSR871CV

    







BID = 2370

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Fimi-Philips
Gerätetyp : FSR871CV
Chassis : C2082NT (Philips ?)
FCC ID : GZM 1323

______________________

Hallo !

Hab diesen monitor geschenkt bekommen ,
wenn man ihn einschaltet leuchtet am display:

1. Warten
2. F/w release 3.00
3. Test Phase
(macht dann einen kurzen knacks)
4. V-SYNC fehlt
5. H.ABLENKFEHLER

Der monitor hat einen 15 pol subd anschluss und einen 5-fach BNC anschluss.
Ob der monitor angeschlossen ist oder nicht es kommt immer die gleiche anzeige am display.
Hab leider keine daten über diesen monitor finden können ist aber äuserlich dem Formac 21/400 ähnlich (besser gesagt gleich).
Kann man da noch was machen?

Danke!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2373

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Wenn Du die Haube abnimmst, dann beschreibe mal den Mechanischen Aufbau. Interessant ist die rechte Leiterplatte von vorne gesehen(falls da überhaupt eine ist!)

_________________
ACHTUNG!
ALLE VOM MIR ERSTELLTEN TIPPS UND HINWEISE BEZIEHEN SICH AUF SACHKUNDIGE PERSONEN.
ES SIND DIE GÜLTIGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND GESETZE DES STAATES ZU BEACHTEN!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardware Service Haider am 2002-08-11 17:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2374

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo!

Danke für die schnelle antwort.

Ja auf der rechten seite ist eine Hauptplatine (Main Board (steht drauf)).
Auf der hauptplatine sind zwei steckkarten, links einen kleinere (lowlevel signal board),
rechts eine grössere (hor. syncr.).Rechts neben der grösseren steckkarte ist ein jumper auf links gesetzt.
Links neben der hauptplatine ist die "PCB DEGASUS" platine verbunden mit der hauptplatine mit einen 10-pol flachbandkabel.
Rechts neben der hauptplatine ist der trafo.
Rechts unten auf der hauptplatine sind 5 steckverbinder:
1. 14-pol -> stromversorgung auf der linken seite
2. 10-pol -> trafo (rechts neben hauptplatine)
3. 20-pol flachband -> video interface (rückseite)
4. 16-pol flachband -> control panel (vorderseite)
5. 4-pol stecker nicht belegt

Hoffe das hilft was.

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2376

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hab gerade rausgefunden das dieser monitor baugleich mit dem PHILLIPS C2082DAS ist (DEC FSR871CV, COMPAQ 480/480p/481, QVISION 200, DIGITAL 2038 or FIMI GZM 1323 müsten ähnlich sein)

Danke im voraus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2383

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

OK.
Das Mainboard raus und die drei fetten FET´s (habe ich hier ist ein Standardproblem) überprüfen. Die Ansteuerung nicht vergessen (so kleine BC Typen und Widerstände, auch Dioden)
Die Kondensatoren (15-18nF je nach Bautype) auf Kapazitätsverlust messen oder besser gleich tauschen (Achtung Impulsfest)
Vosichtig mit der Isolierscheibe unter den Fet´s umgehen. Die gibt es nicht mehr zu kaufen (Laut FIMI- Mailand)
Gerne werden auch die Linearitätsspule und Dyn.Focus Trafo defekt.


_________________
ACHTUNG!
ALLE VOM MIR ERSTELLTEN TIPPS UND HINWEISE BEZIEHEN SICH AUF SACHKUNDIGE PERSONEN.
ES SIND DIE GÜLTIGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND GESETZE DES STAATES ZU BEACHTEN!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardware Service Haider am 2002-08-12 09:45 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23035

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

Ich habe den C2182 (gleiches Chassis) mit folgendem Problem: Ein FET (V829) war defekt samt Ansteuerung wegen eines def. 18nf Impuls Kond. Habe alle 4 Impuls Kond.Dioden,Trans in der Ansteuerung der Leistungs FETs ausgetauscht außer den heilen anderen FETs natürlich.
Außerdem war R910 (330K, der von unten an den T803 angelötete) defekt was ich mir da eigentlich nicht erklären kann.

Wenn ich den Moni einschalte kommen am Drain von V808 (der obere Fet im Schaltplan) schöne H Impulse ca.1,3KV die aber in der Phasenlage zittern, außerdem ein nicht genau lokalisierbares kräfiges zirpen aus dem Bereich der Endstufe. Nach 1,5 sec schaltet der Moni ab und startet dann wieder.

Die Switch Caps,deren Fets und Indukt.T803 sind durchgemessen und OK

@Hardware Service Haider:
Du sagtest Linearitätsspule und Dyn.Focus Trafo werden gerne defekt.
Die L808 und L803 (gleiche Typen) für dyn Fokus und H-Shift haben messtechnisch die gleiche Induktivität (kein HV Test natürlich),optisch sehen die gut aus. Lin. Spule kann ich nicht beurteilen.
->Darf ich die Lin Spule zum Test ausbauen und pin1 und 3 überbrücken ohne mir was zu ruinieren?

wie könnte ich noch weiter vorgehen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötotto am 18 Jun 2003 20:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23076

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

Hier der Schaltplanauszug dazu:

Uploaded Image: philips C2182.jpg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23128

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

wie könnte ich noch vorgehen bzw. was habe ich was übersehen??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötotto am 20 Jun 2003 15:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23361

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Wie schaut es mit dem MTP8P25 (V806) aus?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23373

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

Danke das es doch jemand versucht einem verzweifelten zu helfen

Der V806 erzeugt saubere Rechteck Impulse (0V-200V) so im 1:1 Verhältnis am Drain gemessen. Allerdings sackt die Amplitude innerhalb der ca.2sek. auf 100V zusammen um dann abzuschalten, deutet wohl auf eine Überlast hin.

Ich habe da vieleicht was verwechselt, der Fokustrafo (also für Dyn Fokus)ist doch der T803 wenn ich mich nicht irre oder? Aber auch den habe ich OHMsch bzw per Sichtkontrolle geprüft (was ja manchmal nicht viel heißen will). Also wie das sehe habe ich wohl mehrere Trafos/Indukt. die defekt sein könnten T803,L803,L808 und L807?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötotto am 21 Jun 2003 17:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 23377

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

Transistoren V843 und V846 und die 4 Dioden V839-V842 auch in Ordnung.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426025   Heute : 4301    Gestern : 5075    Online : 286        7.6.2024    21:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0233471393585