EIZO Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Flexscan 750i-M

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:48:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor EIZO Flexscan 750i-M

    







BID = 3024

Steffen

Gerade angekommen
Beiträge: 8
Wohnort: Viersen
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : Flexscan 750i-M
Chassis : Rev. D01
FCC ID :

______________________

Problem: über das Bedienpanel lassen sich Trapez- und Kissenverzerrung nicht einstellen. Alle anderen Einstellungen funktionieren (helligkeit, Bildlage etc.)Zuvor war noch eine kalte Lötstelle an der 7,5 Versorgung zum H/V Board, was aber behoben ist. Kann mir bitte jemand helfen, hab leider (natürlich:) kein Schaltbild....

Danke, Steffen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 3046

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Schaut nach Arbeit aus!!
Die SMD Kondensatoren auf den Sub-Prints tauschen auch die "verkehrt" eingebaute hinten am Blech beachten. Elektrolytreste unbedingt beseitigen, sonst kann irgendwann die OW Endstufe sterben.
Bei der Gelegenheit auch die SMD Elkos im Netzteil auf den Sub-Platten austauschen.
Dann funktioniert der Moni ziemlich sicher wieder!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 3061

Steffen

Gerade angekommen
Beiträge: 8
Wohnort: Viersen


Zitat :
Hardware Service Haider hat am  2 Sep 2002 22:49 geschrieben :

Schaut nach Arbeit aus!!
Die SMD Kondensatoren auf den Sub-Prints tauschen auch die "verkehrt" eingebaute hinten am Blech beachten. Elektrolytreste unbedingt beseitigen, sonst kann irgendwann die OW Endstufe sterben.
Bei der Gelegenheit auch die SMD Elkos im Netzteil auf den Sub-Platten austauschen.
Dann funktioniert der Moni ziemlich sicher wieder!



erstmal danke für den schnellen reply. hab nun alle smd elkos auf den kleinen pcbs und dem pcb hinten am blech (welches mit dem controllerboard verbunden ist) gewechselt (19 Stk). leider kein erfolg. (es waren aber trotzdem ein elko ganz ohne kapazität und einer mit halber kapazität dabei)
da bei bedienung des endlosreglers am ende des regelbereiches ein piepser ertönt schliesse ich fehler auf dem bedienpanel (erstamal aus). nächster schritt wäre dann wohl die betreffenden steuerspannungen zu messen und zu verfolgen. ohne unterlagen aber sehr aufwändig...aber vielleicht gibt es noch weitere tips???

gruss, steffen

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426843   Heute : 280    Gestern : 4842    Online : 248        8.6.2024    2:48
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.047000169754