CTX Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  PR1400F

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:03:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor CTX PR1400F

    







BID = 181875

Nisse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Schweden
Zur Homepage von Nisse
 

  


Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : CTX
Gerätetyp : PR1400F
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe obengenannten 21 Zöller auf der Arbeit geschenkt bekommen. Dort war er als defekt ausgemustert worden. Zuhause aufgebaut, alles angeschlossen, und er lief .
Dachte also sie hätten ihn wegen evtl kleineren Fehlerchen in der Grafikdarstellung ausgemustert. Aber nach zwei Tagen fing er an rumzuspinnen. Jedesmal wenn ich den Rechner anmachte lies er sich nicht anschalten. Manchmal ging es dann wieder, wenn man hinten den Schalter an und ausmachte, und jetzt ist er komplett tot. Der Schalter vorne ist auch nur noch so ein Taster, kein richter Schalter mehr wie bei meinem ollen HP.
Also was tun? Ich hab mal den plastik abgeschraubt. Aber direkt einen Fehler kann ich nicht erkennen. Nix durchgebrannt, alle lötstellen scheinen OK. Es gibt eine Sicherung die direkt hinter der Stromversorgung liegt, und die hab ich durchgemessen. auf beiden Seiten liegt Spannung an, sollte als noch i.O. sein. Als Laie würd ich ja mal aufs Netzgerät tippen, da hat wirklich garnichts geht. schaltet man ihn eine weile aus, und schaltet den Netztteil hinten wieder an, hört man ein kurz brrrz mit einem Klick, dann ist aber nix mehr. Die LED vorne leuchtet nie.

Hab schonmal die Suchfunktion gequält, aber irgendwie funktioniert da immer noch die LED.

Wer kann helfen?

Grusz, Nils

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181982

Nisse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Schweden
Zur Homepage von Nisse

 

  

Hm, hätte doch mal lieber Elektrotechnik studiert. Also nach etwas googlerei habe ich immerhin folgenden Schaltplan gefunden (4,5MB PDF!):
http://home.arcor.de/landschaftsarchitektin/CTX-1995UEUED.pdf

Das ist zwar nicht genau derselbe schirm, aber immerhin ziemlich ähnlich, und das Chassi sieht gleich aus. Kann leider keine Nummer entdecken. Aber ich geh jetzt einfach mal davon aus, das die Das Rad nicht jedesmal neu erfinden, und der Netzteil vom Chassi derselbe ist. Die Bauteile finde ich bei mir auch fast alle. Lediglich das im PDF Dokument beschriebene BD801 nicht?!? Da kann ich also nicht den ersten Schritt des Troubleshootings machen, und muss davon ausgehen, das es i.O. ist, und will nun Q104 testen. Mosfet FS10M-16A . Wie prüft man das? Muss ich das freilöten? Geht das mit meinem simplen Multimeter? Wenn ja wie?

Grusz, Nils


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nisse am  3 Apr 2005 13:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181992

Nisse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Schweden
Zur Homepage von Nisse

Oops, bei mir sitzt ein FS10SM drinne. http://www.datasheetarchive.com/datasheet/pdf/38/38576.html ganz unten gibts das Datenblatt. Wo muss ich zwischen Gate drain und source messen? Am loslöten komme ich wohl nicht vorbei?

Grusz, Nils

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181996

Nisse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Schweden
Zur Homepage von Nisse

Hach das geht ja hier schlag auf schlag. Also hab einfach mal mit dem Diodenprüfer getestet ob durchgang ist bei eingelötetem Mosfet. Da piept er ganz kurz, und dann ist gesperrt. Egal von wo nach wo. Und siehe da, jetzt funzt der Monitor wieder Na ich werd ihn mal anschließen, und schauen wie lang er das tut. Kann ich davon ausgehen, dass ich nen grünen Finger hab, oder sollte ich den Mosfet tauschen, und hoffen das es das war?!? Ich mein solang er läuft ist ja ok.

Grusz Nils man muss ja nicht alles verstehen

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424556   Heute : 2830    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    18:03
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282289981842