Acer Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor 99c Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
|
|
|
BID = 498043
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
|
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 99c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Also, dann will ich mal ausholen:
Mein Acer 99c hat sich mit lautem "Knattern" verabschiedet. Klang wie eine Spielzeugpistole, die man jetzt im Fasching allerorts hören konnte. Das Bild hat bei jedem Knall kurz ausgesetzt, und ist dann aber wieder gekommen. War zumeist auch ganz klar. Hin und wieder war es auch verschwommen aber nach dem nächsten "Knall" kam es dann wieder klar. Ich habe das natürlich nicht auf die Spitze getrieben, sondern den Monitor gleich wieder ausgeschalten. Ich habe ihn auch dann für ein paar Tage stehen lassen, und wieder probiert, aber nach ein paar Minuten ging das Geknalle wieder los. Mein Vater meinte, durch Staub könnte es zu Überspannungen kommen, die sich in Kurzschlüssen entladen. Aber nach Entfernen des Staubs, der sich m.E. in erster Linie am Netzteil angesammelt hatte war das Problem nicht behoben.
Mit Hilfe eines Schaltplanes hat mein Vater nun 2 defekte Bauteile ausfindig gemacht, eine Transistor BU 2532 AL und eine Diode 5 TUZ 52.
Beide Teile sind im Netz nur schwer zu finden. Kann mir Jemand von Euch sagen, wo ich diese Teile bekomme, und was die in etwa kosten? Oder hat Jemand zufällig einen Baugleichen Monitor zum Ausschlachten rumstehen?
Natürlich sollten sich die Kosten im Rahmen halten, da ansonsten angesichts der immer niedriegeren TFT-Preise über eine Neuanschaffung nachgedacht werden muss.
mfg
Stebo69 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498066
Lone Gunman Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Zitat :
| Mein Vater meinte, durch Staub könnte es zu Überspannungen kommen, die sich in Kurzschlüssen entladen...Mit Hilfe eines Schaltplanes hat mein Vater nun 2 defekte Bauteile ausfindig gemacht, eine Transistor BU 2532 AL und eine Diode 5 TUZ 52. |
"Knallen" mit "Bild weg" und "Unschärfe" weist in erster Linie auf toten DST, nicht auf tote Halbleiter hin.
Und wenn der Monitor weiterhin zwischenzeitlich ein Bild zeigt, dürften die genannten Halbleiter ohnehin nicht defekt sein. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498353
80186 Stammposter
   
Beiträge: 348 Wohnort: Amberg .. kein Moosbüffel!! Iphone Benutzer
|
Zitat :
|
"Knallen" mit "Bild weg" und "Unschärfe" weist in erster Linie auf toten DST, nicht auf tote Halbleiter hin.
Und wenn der Monitor weiterhin zwischenzeitlich ein Bild zeigt, dürften die genannten Halbleiter ohnehin nicht defekt sein.
|
Hallo
100% richtig DST gestoben
Der Transistor müsste der HOT sein .
Wenn du einen neuen verbaust und den Monitor einschaltest (ohne den DST zu wechseln) kannst du dir gleich wieder einen neuen HOT kaufen
Der Trans. und die Diode sind nur die Folgeerscheinung
Die Ursache ist ein defekter DST.
Also einen Neuen kaufen und gut is!
_________________
Mfg Udo
Iphone Doc + Samsung Doc
Die Signatur befindet sich aus Technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrags
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498437
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich habe eure Tips an meinen Vater weiter gegeben, hier seine Antwort:
Der Hinweis "toter DST" (Zeilentrafo) ist zwar gut, aber tot kann er nicht sein, wenn es vorher gefunkt und geknallt hat. Bestenfalls faul, d.h. eine oder mehrere der im Trafo integrierten Dioden funken nicht so, wie vorgesehen. An diese Dioden kommt man aber nicht ran, weil sie im Trafo, bzw. in der Sekundärwicklung eingebaut sind. In der Regel verursacht aber ein defekter Zeilentrafo auch den Tod des Leistungstransistors. Hier noch ein Detail für Dein Forum: Der Widerstand R 363 hatte rote Backen und funkelte vor Freude, weil der BU 2532 kurzgeschlossen war. Den R 363 (22 Ohm) auszuwechseln ist aber kein Thema, weil vielfach am Lager. Die Reparatur wird sich allerdings kaum lohnen, wenn der DST auch noch 'ne Macke hat. Denn der kostet das Vielfache des BU's und der Diode, wenn er überhaupt noch zu beschaffen ist! Da kann man auch keine Ersatztype, wie bei Transistoren oder Dioden einbauen, da geht nur ein Original!
Weiß Jemand zufällig, was ein neuer DST für meinen Monitor kostet?
Gruß
Stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498453
Lone Gunman Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Ich denke wenn zwei Leute mit Ahnung übereinstimmend die gleiche Diagnose stellen, und du/ihr meint es besser zu wissen, ist jegliche weitere Hilfe Zeitverschwendung.
Ich klinke mich hiermit aus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498477
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
@Lone Gunman
Na, nu sei doch nicht gleich beleidigt....
Was bitte, wissen wir denn besser?
Ich weiß überhaupt nichts besser! Ich habe nämlich gar keine Ahnung, und genau das ist der Grund, warum ich mich an das Forum wende.
Und ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen. Du hast deine Diagnose lediglich aufgrund meiner Beschreibung erstellt, mein Vater, wenn auch nicht mehr ganz so aktuell in der Digitaltechnik, sitzt mit seinen Messgeräten direkt davor.
Und außerdem hat er ja nichts Gegenteiliges behauptet, höchstens, dass er meinte, dass der DST halt nicht ganz tot ist, sondern allenfalls eine (irreparable) Macke hat, also in jedem Fall defekt ist. Das unterstützt doch Deine / eure Meinung.
Auch hat er "zugegeben", dass der defekte Zeilentrafo den Tod des Transistors verursacht hat. Und das als Folgeerscheinung, so wie es 80186 ja auch schon vermutet hat. Ich sehe hier keine Besserwisserei.
Ich habe die Meinung meines Vater hier eingefügt, nicht in der Absicht deine/eure Diagnose zu untergraben, sondern euch mit weiteren Details zu versorgen, wie z.B. den glühenden Widerstand..."
Sorry wenn ich/wir dich/euch in irgendeiner Art und Weise beleidigt haben sollten.
Ich gehe mal davon aus, dass ein neuer Zeilentrafo sowieso in Relation zu einem neuen Monitor zu teuer sein wird.
gruß
stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498503
80186 Stammposter
   
Beiträge: 348 Wohnort: Amberg .. kein Moosbüffel!! Iphone Benutzer
|
hallo
Ich muß Lone Gunman recht geben
Ich habe es erklärt (wenn dein Vater es besser weiß )ich bin dann auch weg!
_________________
Mfg Udo
Iphone Doc + Samsung Doc
Die Signatur befindet sich aus Technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrags
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498508
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
Regt ihr euch etwa über die Aussage "...aber tot kann er nicht sein, wenn es vorher gefunkt und geknallt hat..." auf?
Mein Vater gibt doch zu, dass der DST defekt ist. Was weiß er denn besser?
Ausserdem wollte ich doch nur wissen, ob Ihr vielleicht wisst, was ein neuer DST kostet.
Sorry, wenn ich zu blöd bin und Eure Kritik nicht verstehe.
Gruß
Stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498722
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Gar nicht blöd, Deine Antworten!
Zu Deinem Trafoproblem.
DST ist die Abk. für Diodensplittrafo.
Es ist definitiv kein Zeilentrafo, da die Zeilenendstufe bei Monitoren aufgrund der Multisync.-Möglichkeit von der Hochspannungserzeugung getrennt erfolgen muß.
Die Ursache für das Ableben des DST kann ein interner Überschlag, somit ein Wicklungsschluß sein. Der im Trafo verbaute Draht ist ein Kupferlackdraht, die Isolierung ist somit eine Lackschicht.
Die Erzeugung der Anodenspannung wird mittels Wicklungen, Kapazität zwischen den Wicklungen und Dioden erzeugt.
Zumeist ist ein Windungsschluß die Ursache, aber auch die Dioden können durchschlagen.
Lese mal ab, was auf dem Aufkleber am DST steht.
Die Nummer ist dehalb so wichtig, da nahezu für jedes Gerät ein eigener Trafotyp verbaut wird.
Kann gut sein, daß ich noch einen Trafo hier habe.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498866
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
@Nabraxus,
Danke für Dein Verständniss.
Der DST hat leider keine aufgedruckte Bezeichnung bzw. Nummer. Aber unten auf der Lötseite ist ein kleiner Aufkleber an dieser Stelle mit folgender Bezeichnung: S/N 55.74201.021, unter dieser Nummer noch eine andere: 906H001997- B3N. B3N könnte auch der ersten Nummer zugeordnet sein.
Die in diesem Beitrag weiter oben erwähnte Diode und den Transistor bräuchte ich natürlich auch noch. Falls Du also zufällig alle 3 Teile noch irgendwo rumliegen hättest, würde ich mich über ein Angebot freuen. Ansonsten gibt es zu einer Neuanschaffung wohl keine Alternative.
Gruß
Stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 498925
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Diese Angaben sind leider zu wenig.
Kannst Du ein Foto vom DST der Leiterplatte um den DST herum und vom Typenschild machen?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499052
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
@Nabraxus,
danke, dass Du so hilfsbereit bist. Mein Vater lebt leider über 500km weit weg. Ich frage ihn trotzdem nach ein Foto.
Wir haben uns überlegt, ob es sich wirtschaftlich überhaupt noch lohnt, den Monitor zu reparieren.
Es dürfte doch nur Sinn machen, wenn man die benötigten Teile (DST, Transistor und Diode) zu einen annehmbaren Preis bekommt.
Immerhan hat der Monitor schon schlappe 10 Jahre auf dem Buckel, und war sein Geld wert.
Einen "Schlachtemonitor" zu finden, bei dem die benötigten Teile noch funktionieren, wird wohl wenig aussichtsreich sein, da ein Defekt des DST so ziemlich eine der häufigsten Todesursachen für das Monitorsterben sein dürfte, oder?
Was meinst du dazu?
Gruß
Stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499060
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Es dürfte doch nur Sinn machen, wenn man die benötigten Teile (DST, Transistor und Diode) zu einen annehmbaren Preis bekommt. |
Die Frage die sich stellt lautet: Was ist annehmbar?
Wie sind Deine Preisvorstellungen (realistisch!)?
Diskutieren wir zuerst darüber, denn es macht wenig Sinn sich mit einer Sache zu beschäftigen die am Ende nur leere Kilometer bedeutet.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499089
Stebo69 Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Eichstätt
|
Möchte nicht wissen, wieviel km ich schon umsonst gelaufen bin....
Da 19" TFT schon für unter 200,- zu haben sind, will ich natürlich nicht so viel ausgeben. Ich muss natürlich gestehen, dass ich überhaupt keine Ahnung davon habe, wass die gesuchten Teil kosten. Aber ehrlich gesagt, will ich nicht mehr als 30 - 50 Euro dafür ausgeben.
Gruß
Stebo69
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 499118
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wirf ihn weg.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183851200 Heute : 9094 Gestern : 10115 Online : 232 29.4.2025 21:45 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0572898387909
|