Acer Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  7277e

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:07:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Acer 7277e

    







BID = 69267

davka

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 7277e
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Acer hat folgendes Problem:

Der Monitor wechselt zwischen zwei verschiedenen Zuständen:

Zustand(A): Alles Normal
Zustand(B): Horizontal wird das Bild in der Mitte zusammengedrückt, sieht also so aus: )(

Mein OSD funktioniert im

Zustand (A): Alles geht wunderbar, bildgröße verändern usw.
Zustand (B): alle Art der Horizontalen Veränderungen sind nicht möglich!


Der Monitor spring in einem nicht definierbaren Zyklus ständig zwischen diesen Zuständen(A<->B) hin und her!
Dabei ist so ein geräusch(klicken) zu hören wenn er den Zustand ändert. Könnte ein Relais sein bin mir aber net sicher.

Manchmal wenn man draufklopft ändert sich der Zustand aber auch manchmal von alleine in so etwa 10min. Takt, manchmal aber auch lauft der in einem Zustand 1 Stunde lang, egal was man macht!!


BITTE HELFT MIR!!
einen schaltplan habe ich auch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: davka am 14 Mai 2004 12:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: davka am 14 Mai 2004 13:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 69437

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

 

  

Artverwanter Beruf und Klopfempfindlich...
Nicht der Beruf sondern das Gerät...

Erst mal WATZE suchen (Sprich kalte Lötstelle)
bevor der Schaden noch größer wird.

Haste besimmt schon selber daran gedacht...
Deshalb schreib ichs Dir noch mal zur Bestätigung...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 69487

davka

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für die Bestätigung!

Ich war auch schon so weit. Das Problem ist nur, das die vermutlich kalte Lötstelle sich nicht finden lässt.
(auch mit hilfe einer Mega Lupe .....nachgelötet habe ich auch schon, aber alles vergeblich )

Hätte gedacht das mir einer vielleicht sagen könnte wie und welche Bauteile zu der Horizontalen Ablenkung beitragen. Ich habe die zwar alle schon nachgelötet aber alles ohne Erfolg. Vielleicht habe ich ja was simples übersehen....was dazu beitragen könnte....


Erklärung von Abkürzungen

BID = 69520

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Klingt ja schon mal ganz gut was Du schreibst.
Gucken allein hilft aber nur bedingt, oxydierte Anschlüsse
sind auch mit einer dicken Lupe sehr selten zu erwischen.
Klare ists wenn man feine Risse sieht und nicht ganz zinnglänzende Lötstellen sind auch verdächtig.
Besonders doof ist wenn man Spulen nachlötet und durch die
Hitze werden die Drahtlötstellen auf der anderen Seite der
Leiterplatte wieder OK. Auch schon erlebt.
FBT prinzipiell gründlichst nachlöten. Ebenso alles was
richtig arbeiten muß wie dicke Widerstände, Spulen und Transen, Kondensatoren (Vor- und Rücklauf Cs)
Falls sich ein Relais in der Bildbreitenumschaltung
befindet selbiges nicht vergessen, ein wenig Klopfempfindlich sind die Teile meistens, manchmal aber
auch verschlissen.
Habe keinen Schaltplan vom 7277e, leider...
Daher nur zur Info troubleshooting



Erklärung von Abkürzungen

BID = 69822

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Wenns ein "Dauerfehler" ohne Wackler ist
Doppeldiode FMP-3FU (D325 oder so) ausbauen und ordentlich Durchmessen, möglicherweise ist eine der beiden Diodenstrecken durch.
Sieht aus wie ne Transe, iss auf dem Kühlblech beim FBT.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416784   Heute : 123    Gestern : 5490    Online : 202        6.6.2024    1:07
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.091078042984