- Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor 

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  08:19:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor - -

    







BID = 19985

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : -
Gerätetyp : -
Chassis : -
FCC ID : -
Kenntnis : Spezialist
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo Reparaturprofis !

Welche ICs werden eigentlich derzeit in den 200+ MHz Farbendstufen verbaut ?
Ich möchte damit kein CRT sondern ein Piezoelement antreiben.

mfg
perl


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 19 Mai 2003 21:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19986

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

 

  

VP 201
VPA 25
Beide bis 230 MHz .Das ist Daten , aber ob die in Monitoren( oder irgendwo) eigebaut sind -- k.A.


Es solte z.b. Monitor sein der mind Auflösung verkraftet
1600x1200x100Hz oder höhe .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: igor.gm am 16 Mai 2003  1:45 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20193

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Danke Igor,

leider hab ich es nicht geschafft bei Sanyo das Datenblatt des VP201 zu finden.
Und den Hersteller des VPA25 kenne ich garnicht.

Zum Glück gibts ja noch den LM2412 (auch 230MHz) von National Semiconductors, und dafür habe ich alle Unterlagen.

Wenn es aber Grafikkarten mit 350MHz Pixeltakt gibt, dann sollte es auch Monitore geben, die dabei mithalten.
Gibt es auch ICs für solche Videoendstufen, oder sind die mit diskreten Transistoren aufgebaut ?



Erklärung von Abkürzungen

BID = 20195

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Wenn es aber Grafikkarten mit 350MHz Pixeltakt gibt, dann sollte es auch Monitore geben
Ich vermute das ist TAKTFREQWENZ bei Oszilator in GK oder ?.
Suche übet FTZ . Zuerst regestrieren. I habe nur Kurzdaten .

Willst du dein monitor verbessern ? -- geht nicht !

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20210

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
...Ich vermute das ist TAKTFREQWENZ bei Oszilator in GK oder...


Die Oszillatorfrequenz dieser Karten wird wohl noch viel höher liegen.
Schau Dir mal das beiliegende Blatt von NVidia an. Wenn da 350MHz DACs drin sind, werden sie wohl auch gebraucht werden.


Und:
Wozu schrieb ich ja schon oben.
Nein, ich will meinen Aldi-Fernseher nicht schneller machen oder tieferlegen.


mfg
hp


Uploaded file: PO_GeForce4_MX_92502.pdf

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20216

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7306


Zitat :
Geräteart : Monitor
Hersteller : -
Gerätetyp : -
Chassis : -
FCC ID : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)




_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20237

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

[quote]
Jornbyte schrieb am 2003-05-19 20:03 :

Zitat :
.... ......


Sorry, das war halt der default.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186322532   Heute : 9580    Gestern : 32252    Online : 178        5.11.2025    8:19
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0190901756287