Targa Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor TM-1700 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
|
|
|
BID = 21785
Tim B. gesperrt
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Targa
Gerätetyp : TM-1700
Chassis : k.A.
FCC ID : absolut nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________
Freunde, Nachbarn, Landsleute,
Mitstreiter im Kampf gegen den Elektronikschrott
Ich habe einen Monitor an Land gezogen, der verschrottet werden sollte. Das Gerät läuft in der Regel problemlos und hat für sein Alter von ca 10 Jahren noch ein sehr gutes Bild. Leider aber tut es hin und wieder (im Abstand von etlichen Minuten oder Stunden) einen scharfen, mal mehr mal weniger lauten Knall (ähnlich einem Blitzschlag), von dem sich der Monitor bislang aber recht unbeirrt zeigt.
Es gibt keine sichtbaren Spannungsüberschläge (abgedunkelter Raum usw alles ergebnislos). Vom akustischen Standpunkt her, würde ich den Ursprung des Knalls auf der von hinten gesehen, rechten Platinenseite vermuten (Step-Down Regler für DST, DST, H-Ablenkung). Der Fehler lässt sich nicht durch besprechen, verfluchen, Klopfen Schlagen, Hitze, Kälte oder ähnliche Misshandlungen forcieren. Das Bild wird im Fehlerfall für ca 1/10 sec etwas dunkler und breiter.
Folienkondensatoren der Ablenkung auf geplatzte Gehäuse, Elkos im Netzteil und Step-Down Regler nahe DST auf ESR/Kapazität und gewölbte Gehäuse geprüft. Funkenstrecke Focusspannung am Bildrohrsockel gereinigt. Schalttransistoren H-DY und DST ausgebaut, Plastikgehäuse auf Risse kontrolliert. DST ausgelötet und auf sichtbare Schäden der Isolierung untersucht.
Hat jemand einen Tip, oder Vermutung, woran es liegen könnte? Ich tippe auf den DST, finde aber keine Bezugsquelle für einen neuen bzw Vergleichstypen. Hat vielleicht jemand ein Schaltbild für dieses Teil, um mir sagen zu können, wie die vom DST abgeleitete, und zu HV Regelung herangezogene Sek-Spannung sein muss? Ich will nicht ausschließen, dass jemand daran herumgespielt hat. Leider besitze ich keine HV-Tastspitze um die Anodenspannung direkt zu messen.
Danke schonmal für eure Hilfe...
Gruß aus Bierbach
Tim
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21876
Dennis aus dem Wald Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Freiamt
|
|
nunja da würde ich auch auf DST tippen aber das ist nunmal so ne Sache mit den scheissdingern*G*
Post vieleicht mal die Bezeichnung die draufsteht!!!
p.s. keine Kenntnis der Materie???? *G*
_________________
Rechtschreibfehler dienen nur zur Ihrer unterhaltung!:-) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 21951
Tim B. gesperrt
|
Erstmal Danke für die Antwort...
Also auf dem DST steht seitlich aufgedruckt: 184-106
Die Nummer habe ich samt dem Gerätetyp maldurchdie Datenbank von HR Diemen gejagt, aber keinen Erfolg.
Und was diese Einordnung des Kenntnisstandes betrifft:
Weil nichts wirklich zutraf, habe ich halt die Voreinstellung genommen. Besser als 'komplett vom Fach' eintragen, und am Ende stellt sich heraus, dass man von nichts Ahnung hat.
MfG
Tim
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184114454 Heute : 7 Gestern : 10194 Online : 213 16.5.2025 0:01 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
139x
ycvb
0.119307994843
|