Sony Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  GDM-F520

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:54:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Sony GDM-F520

    







BID = 454297

Prufrock

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig
 

  


Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : GDM-F520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe zwei Sony GDM-F520 mit unterschiedlichen Fehlern und hoffe, daraus wenigstens ein funktionierendes Gerät zusammenzubekommen. Leider ist die Hauptplatine im Gegensatz zum G500 aufwendig verbaut (oder ich übersehe was) und auf einem Plastikträger, was einfaches Nachlöten ziemlich erschwert.

Gerät 1 (seit einigen Monaten bei mir im Betrieb, unsanfter Transport) hat ein gutes Bild, geht aber sporadisch (unter ganz kurzem Bildzittern) vollständig aus und kommt nach ein paar Sekunden wieder. Fehler tritt tendenziell eher nach dem Einschalten und möglicherweise nach Erschütterungen auf, läßt man ihn lange laufen, tritt es kaum noch auf. Ist das vermutlich nur ein Wackelkontakt/kalte Lötstelle (wo)?

Gerät 2 (als "unscharf" günstig übernommen, vielleicht auch Transportschaden) hat relativ farbloses Bild mit massiven, gezackten Querstreifen (rot-grün) und neigt bei Umschalten von Farbprofilen zum gänzlichen Farbverlust.

Bin für jeden Tip dankbar, TFTs sind partout nicht meine Sache.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454307

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

1) Stecke mal den Geomagnetic- Sensor ab.
2) Ziemlich sicher ist ein Abgleich notwendig, ohne Messmittel und Software nicht möglich.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454605

Prufrock

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig

Wie identifiziere ich den Geomagnetic Sensor oder wo kann ich mehr darüber erfahren? Im Forum hab ich ihn nur kurz im Thread zum 'GDM-FW900' erwähnt gefunden und bei google ist der erste Treffer dieser Thread (google ist erstaunlich schnell geworden) und der Rest nur fachfremd - hat das Bauteil eventuell noch einen anderen suchfähigen Namen?

Mir ist beim ersten Monitor noch etwas bei ruhiger Umgebung aufgefallen: wenn er ausgeht, kann man hinten unten (Hauptplatine) zu den BNC-Steckern hin ein feines Knistern oder Surren vernehmen. Auseinandergebaut hab ich bisher nur Monitor 2, auf Nummer eins schreibe ich grad.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418422   Heute : 1765    Gestern : 5490    Online : 293        6.6.2024    12:54
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0231649875641