Nokia Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  446XS

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:38:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Nokia 446XS

    







BID = 8368

Flay

Gerade angekommen
Beiträge: 1
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 446XS
Chassis :
FCC ID :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

Ich weiss nicht, was hierbei Chassis und FCC ID sind, also pinne ich mal alle Zahlen von der Monitorrueckseite ab:
Type 446B
P/N 446B251
S/N 9913026766
LISTED
UL1950
E86857
92B2
LR54982
3MF
ZZ2861

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Monitor:
Der Monitor schaltet sich von allein ab und geht in den standby-modus, nachdem er eine Weile lief. Wenn das passiert ist, kann man ihn nicht wieder aus-und einschalten, sondern muss ihn mind. eine halbe Stunde ganz ausschalten. Ansonsten hoert man ihn zwar hochfahren und ein Klackgeraeusch geben, das laute Knistern beim entmagnetisieren jedoch nicht und der Schirm bleibt dunkel. Das rote standby-LED leuchtet aber.

Regelmaessigkeiten kann ich keine finden, manchmal laeuft der Monitor mehrere Stunden lang problemlos, manchmal schaltet er sich schon nach 10 Minuten ab. An anderen Rechnern angeschlossen hat er dasselbe Problem. Ein Bekannter hat mir den Tip gegeben, ihn zu oeffnen und zu entstauben, aber ich bekam die Huelle nicht auf, jedenfalls nicht ohne das Plastik zu demolieren (bin mir sicher, dass ich alle 3 Schrauben gefunden habe).

Kann ich da selber was reparieren oder sollte ich ihn besser in die Werkstatt bringen? (habe keine Ahnung von der Materie) Vielen Dank schonmal im voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 8371

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

 

  

Also wenn man keine Ahnung von der Materie hat, dann kann es schwer werden.

Das beste was einem passieren kann wäre ne kalte Lötstelle.
Aber wenn es ein anderer Fehler ist, würde ich die Suche ehr dem Fachmann überlassen, weil man dann auch Garantie auf diese Reparatur hat.

Gruß

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 12716

marshyper

Gerade angekommen
Beiträge: 6

Also um es kurz zu machen es ist eine kalte Lötstelle. Habe genau das selbe Problem gehabt, und nach einer Weile suchen etas gefunden. Und zwar ist es die "Hochspannungsspule", ist das Teil was die Hochspannung für die Bildröhre erzeugt. Montiert ist sie an der Seite der Platine, ziemlich gross und mit schwarzer Gummiisolierung überzogen. Man erkennt sie auch daran, das ein Kabel zur Bildröhre (oben) geht. Bei mir ist dieser Fehler durch das Nachlöten ihrer Pins verschwunden . Hatte es vorher durch Abklopfen und Biegen eingegrenzt. Das Gehäuse bekommt man auf in dem man in zwei kleine Schlitze (vorher 3 Schrauben lösen) an der Seite (Im oberen Bereich) einen Schraubendreher drückt. Das Problem dabei: man muss echt sehr weit reindrücken damit die Kunsstoffnasen freigegeben werden, aber dann kann man das Gehäuse abziehen.
Nachahmung aber bitte nur bei entsprechender Fachkenntnis, gerade im TV Bereich kommen sehr hohe Spannungen im Inneren vor, also Vorsicht!!

Stefan

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417856   Heute : 1196    Gestern : 5490    Online : 368        6.6.2024    10:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0506300926208