merit Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  industries spielautomat

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:44:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor merit industries spielautomat

    







BID = 561275

martock

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : merit industries
Gerätetyp : spielautomat
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,
ich soll für eine freundin einen alten spieleautomaten aus einer kneipe reparieren.
problem: Bild ist unschart und in horizontaler richtung mehrfach vorhanden.
ich würde also denken das die horizontale ablenk frequenz nicht mehr hinhaut. habe im forum schon etwas gesucht und herrausgefunden, dass dies an kriechströmen durch dreck und andere alterserscheinnungen liegen kann. (sowas kann ich mir durchaus vorstellen, denn in dem gerät war "kneipensut" ) ich habe auch gelesen dass man dies durch nachregulieren an potis beheben kann. (man sollte nur nich an den falschen potis drehen)
würdet ihr bei meiner diagnose mitgehen? Wie sollte ich jetzt Vorgehen.

nach mal ein paar sachen am rande:
hallo erstma, ich bin neu, tolles forum. zu mir: ich studiere physik habe da auch ein bisschen elektronik an der uni gehabt. ausserdem bastel ich ein wenig hobbymäßig. aber eher digital mit mikrocontrollern. vor analoger, "richtiger" elektronik habe ich respekt. (bildröhre is ja nicht das einfachste) und reparieren kann sehr mühselig sein (die erfahrung habe ich schon gemacht) besonders ohne schaltplan. wenn ihr also denkt: lass dass ding einfach, dann sagt mir das ruhig

vielen dank im vorraus


Erklärung von Abkürzungen

BID = 561296

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Finger weg von den Potis!

Vermutlich hast du zwei Fehler. Das mehrfache Bild liegt warscheinlich an einer fehlenden Synchronisation. Das unschare Bild kann entweder durch eine verbrauchte Röhre, einem Fehler im Hochspannungsteil (Fokusspannung) oder einem "Ich dreh mal an allen Potis um's zu reparieren" kommen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 561310

martock

Gerade angekommen


Beiträge: 8

stimmt. synchronisation st plausibel, frequenz würde ja nur breiter/schmaler machen. nen tip wo ich da mit der fehlersuche anfange?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 561321

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Am Anfang

Messen was von der Spieleplatine zum Monitor geht. Ansonsten ist es hilfreich ein Schaltbild vom Monitor zu haben.
Merit ist der Hersteller des Gehäuses, die Bildschirme wurden oft zugekauft.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421545   Heute : 4892    Gestern : 5490    Online : 320        6.6.2024    22:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0200910568237