Jean Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Company LTD. JD177P2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:34:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Jean Company LTD. JD177P2

    







BID = 331397

KoalaBear

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Dresden
ICQ Status  
 

  



Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Jean Company LTD.
Gerätetyp : JD177P2
Chassis : J71C(Typ No.)
FCC ID : AMPJ71C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hab hier einen JD177P2 mit folgendem Fehler:
Nach dem Anschalten schaltet der Bildschirm nach ca. 1 sek in Standby (Schutzschaltung).
Hochspannung scheint sich nicht aufzubauen.
HOT hat keinen Kurzschluss, wenn ich mich nicht vertan habe
Mittels Lampentest wurden die Spannungen am Netzteil gemessen, soweit ich es ohne Schaltplan beurteilen kann sind sie okay.
Kommen die Spannungen G1 und G2 vom DST? Und wird die Vertikalstufe durch die Horizontale mit Spannung versorgt?

Weiterhin wurde an der Basis des HOT gemessen, dabei ergab sich das erste angehängte Bild
Meiner Meinung nach falsch, oder lieg ich da nicht richtig?

An der Basis des Treibers ist das 2. Bild zu sehen
das Bild am TDA 4858 (Pin7 VDRV)ist genau invertiert, aber nicht wie es sein soll. Habe C416 ausgelötet, dann bekomme ich an Pin7 ein ordentliches Signal. Der Kondensator scheint aber nicht defekt, oder doch? Weiterhin habe ich dann den Treiber Q406 des HOT ausgelötet. Ist dieser ausgelötet, bekommt man an der Basis und an Pin7 ein gutes Signal. Sobald der Transistor drin ist ist das Signal wie unten zu sehen? Habe auch alles was nach den Transistor kommt noch heruasgenommen, aber auch am Ausgang kommt das selbe Signal?
Ist dieser dann defekt?

Hat jemand einen gut lesbaren Schaltplan, das was ich hier habe kann man nich entziffern!
Ist die Schutzschaltung, die anspricht, für die Vertikalstufe, oder Horizontal, oder beides?

Sollte ich flasch liegen, dann sagt es bitte, ich bin für jeden Tip dankbar

MfG Koala








Erklärung von Abkürzungen

BID = 332637

KoalaBear

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Dresden
ICQ Status  

 

  


Hallo, hat denn keiner eine Idee?

Ich würde den Fehler gern einkreisen, ich komme absolut nicht weiter. Ich würde den Monitor gern reparieren! Komme mit meinen Messungen nicht weiter. Wenn der HOT eingelötet ist, dann schaltet der Monitor andauernd ab? Was könnte jetzt der Grund sein, damit ich den Fehler weiter einkreisen kann. Liegt der Fehler in der Horizontalstufe, Vertikalstufe, oder direkt bei der Hochspannungserzeugung?


Wenn der Trafo hin ist(DST) muss dann zwangsläufig auch der HOT kapput gehen?

Gruß Koala

Erklärung von Abkürzungen

BID = 335289

KoalaBear

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Dresden
ICQ Status  


Hallo ich nochmal,

Hm da keiner helfen Kann hier mal eine andere Frage indirekt zum Thema.

1. Kommen die Spannungen G1 und G2 vom DST? Wenn ja werden diese nur bei angesteuertem DST erzeugt, oder bin ich da auf dem Holzweg?

2. Warum und welche Schutzschaltung könnte bei dem Monitor ansprechen? (Soweit ich es herausfinden konnte wird durch verschiedene Schutzschaltungen (z.B. Vertikal das Netzteil in Überlast gefahren und schaltet deshalb ab.

Gruß Koala





Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421032   Heute : 4378    Gestern : 5490    Online : 382        6.6.2024    20:34
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0187418460846