Iiyama Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor Problem mit Hsp. Überschlag Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Iiyama Problem mit Hsp. Überschlag |
|
|
|
|
BID = 287778
Ralph67 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : Problem mit Hsp. Überschlag
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
habe ein Problem mit einen Hochspannungsüberschlag. Und zwar hat sich das dicke Kabel an der Röhre gelöst. War vom Hersteller angeklebt. Hat jemand Ahnung wo man solchen Kleber herbekommt? Mein Fernsehtechniker meinte, das da auch noch ein "Fett" in die Kappe gehört, was Spannungsüberschläge verhindert. Wo könnte man sowas herbekommen?
Ralph |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 287926
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Angeklebt werden die normalerweise nicht, die Kappe um den Anodenanschluss selbst ist ja wie ein Saugnapf ausgeführt und dichtet das ganze ab. Kleben wäre auch nicht sinnvoll, immerhin soll man das ja auch mal wieder abbekommen. Die Röhren sind aber rund um die Anschlüsse lackiert, kann sein das der Anschluss dadurch leicht geklebt hat.
Einige Hersteller füllen ein Silikonfett da rein, Iyama aber soweit ich weiß nicht.
Sollte die Kappe durch den Überschlag zerstört sein solltest du die natürlich erneuern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 287997
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| War vom Hersteller angeklebt |
Wie Mr.Ed schon schrieb, wird dort gewöhnlich nichts geklebt, sondern das ist ein Stecker mit Widerhaken, die unter den Innenrand des im Glas der Bildröhre eingeschmolzenen Hütchens greifen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 288232
Ralph67 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke erstmal für die Antworten. Hab noch dieses im Netz gefunden. Hat jemand eine Ahnung wo ich eine Anodenkappe und den Silikonkleber herbekommen könnte? Oder Sind das irgendwelche Standardkappen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 288240
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wozu Kleber ?
Hol dir einfach einen solchen Anschluß vom Schrott (Farbfernseher, Monitor) und löte ihn an dein Kabel an.
Die Lötstelle muß natürlich von der Kappe bedeckt sein.
P.S.:
Mach vorher den Bereich um die Anodenkappe mit einem feuchten Lappen sauber.
Wenn es trotzdem wieder knallt, ist evtl. die Hochspannung viel zu hoch. Das wäre auch im Hinblick auf die Röntgenstrahlung bedenklich ===> Werkstatt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 288516
Lars1972 Neu hier

Beiträge: 23
|
klinke mich mal hier ein. Habe ein ähnliches Problem. Habe Spannungsüberschläge. Nur ist die Isolierung an der Röhre durch Spannungsüberschläge beschädigt. Ist so ein rotes Gummizeug. Was könnte man denn dafür zum reparieren nehmen. Hier mal ein Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us . Eine heile Kappe wäre kein Problem, nur was mach ich mit der Isolierung. Das wird ja wohl nicht nur ein Silikonkleber sein.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184020055 Heute : 19937 Gestern : 28446 Online : 352 13.5.2025 12:09 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0273978710175
|