EIZO Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  FlexScan F56

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:41:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor EIZO FlexScan F56

Problem gelöst    







BID = 342371

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip
 

  



Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : FlexScan F56
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe bei diesem Monitor.

Seit einem halben Jahr hat er immer wieder kurz geknackt, dabei ist das Bild dunkler und viel größer geworden. Nach 1 sec war dann das Bild wieder auf die ursprüngliche Größe/ Helligkeit geschrumpft.

Gestern dann kam ich ins Zimmer und der Monitor war dunkel. Nach ausschalten und wieder einschalten blieb er dunkel.

Es sieht immer noch so aus, als ob er funktionieren würde, schaltet sich ein, sobald ein Signal kommt, nur bleibt er dunkel.

Er surrt auch noch, wie vorher. Die Röhre Glüht hinten auch immer noch.

Meine Vermutung ist, dass die Hochspannung ausgefallen ist.

Jetzt meine Frage: wie teste ich das (sind ja immerhin 30.000V), und hat jemand einen Schaltplan davon?

Ich hab auch die Gummikappe vom Anschluss der Beschleunigungsspannung an der Mattscheibe entfernt, bin mit einem Pin meines Spannungsmessers gegen Masse und mit dem anderen in die Nähe des Pins unter der Gummiabdeckung. Nur kein Messwert... werder AC noch DC. Hatte mich nicht getraut ganz ran zu gehen
Aber eigentlich müsste doch bei 5mm Abstand schon lange ein Funken überspringen?

Wenn ich die Kiste dann ausschalte kommt auch kein knistern mehr...

Es wäre sehr schade, wenn der Bildschirm irreparabel wäre, er hat ein super Bild (gehabt )

Für Ideen und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

der becky

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 20 Jun 2006  9:50 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 342490

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  


Da ist der Zeilentrafo nun endgültig dahingegangen! Das Knacksen, was du beschreibst, waren auch schon Überschläge im Zeilentrafo.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 342522

Megabug

Stammposter

Beiträge: 411
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Megabug ICQ Status  


Na super... Hat mein F77 auch schon mal gehabt (glaube innerhalb eines Monats schon 2 mal).

Werd mich glaub ich mal nach nem neuen ZT umsehen, falls der komplett aufgibt.


Bzw. direkt noch einen F77... der hat mich ja gerademal 20euro gekostet.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421838   Heute : 110    Gestern : 5075    Online : 378        7.6.2024    1:41
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0407078266144