Autor |
Monitor DAYTEK DT-1731D (Orion OC-17DB2) |
|
|
|
|
BID = 19228
Oh-Oh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Petershagen
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : DAYTEK
Gerätetyp : DT-1731D (Orion OC-17DB2)
FCC ID : keine
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo
Mein Sorgekind (Monitor) hat kein Bild. Nach dem Einschalten beginnt es leise zu knistern (zischeln) und nach ca. 5-10 sek. schaltet Netzteil ab. Schalttransistor Zeilenendstufe noch ok. - wird aber heiss. Kann es sein das der Zeilentrafo defekt ist? Wie kann man dieses herausfinden, wenn kein Esatz vorhanden? Vom Geruch riecht es leicht plastisch warm aber nirgend was zu sehen.
Kein Schaltplan vorhanden. Auf dem Board aufgedruckte Spannung am Zeilentrafo (+120 V und -120 V) nicht messbar.
Bin für weitere Suchtipps dankbar. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19237
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
|
Hi,
mit nem Oszi könntest du dir die Ansteuerung anschauen, und sehen oben du Nachschwinger hast.
Was passiert wenn du den Pin vom FBT ablötest ?
Gruß
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>> |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19487
newkama Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heinsberg, Rheinland
|
hi, oh-oh
habe selbiges Gerät auf dem Tisch (nun neben dem Tisch).
Hat ähnlichen Fehler. Bei mir ist es auch wahrscheinlich
der DST (bin auf der Suche einen solchen zu bekommen).
Bei dem Trafo ist ein Pin mit "Ablenkung" beschriftet, dieser
Pin hat aber keinen meßbaren Widerstand zu den anderen Pins.
Es müßte also eine Unterbrechung vorliegen. Ich habe die
Leiterbahn dieses Abl.-Pins weiter verfolgt und einen
verbrannten Widerstand (33???) gefunden und eine defekte Diode. Also schließ ich auf defektem DST.
Möglich, daß bei Dir etwas ähnliches passiert ist.
Sag' mir bitte, wenn Du einen DST oder Schaltbild gefunden hast!
Gruß newkama
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19512
Oh-Oh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Petershagen
|
Hallo Ein Rudel Gurken,
welchen Pin meinst Du am FBT?
Hallo newkama,
also bei mir hat der ABL-Pin mit den anderen meßbaren Widerstand. Pin 1-8 so ca. 10kohm und Pin 9 (+B) und Pin 10 (Col) so ca. 100k. Falls du den Widerstand R633 (12k) und die Diode D611 meinst, die sind bei mir in Ordnung.
Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19671
newkama Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Heinsberg, Rheinland
|
Hi, oh-oh
ich meine den Widerstand R634 ( 33...verbrannt ).
Zu dem Abl-Pin am Flyback:
Ich denke mal, daß der ja ein Anschluß einer Wicklung im Trafo
ist (sonst wäre er ja sinnlos), also muß ja von diesem Pin ein
ohmscher Widerstand zu mind. 1 anderen Pin zu messen sein.
Wenn ich in diesem Fall von Ohmschen Widerstand schreibe, dann
meine ich einen im Ohm- oder Milliohmbereich.
Deine 10 und 100kOhm-Messungen resultieren aus der Umgebungs-
schaltung.
Nach Deinen Messungen wäre also auch der Trafo defekt, wenn Du
nicht vom Abl-Pin zu irgendeinen anderen Pin am Trafo einen
Widerstand im unteren Ohm-bereich messen kannst.
Sollte Dein R634 noch OK sein, dann wäre ich dankbar, wenn Du
mir den Wert nennen könntest (33... / orange-orange-?).
Gruß newkama
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19698
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
ABL heißt nicht Ablenkung!
ABL steht für Automatic Beam Limiter.
Ich glaube kaum das ein asiatischer Hersteller seine Platinen auf Deutsch beschriftet
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 19739
Oh-Oh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Petershagen
|
Hi,
Treffer newkama. Habe nicht weit genug geschaut. Mein R634 ist auch schon halb schwarz. Die zwei orange-Ringe kann man noch sehen aber mehr is optisch nicht zu definieren. Habe ihn mal rausgenommen und siehe da, noch nicht durch, meßbare 3,3k.
Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22240
Icebaby Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Hallo!
Da ich hier den selben Monitor habe der auch nicht mehr will, hol ich mal diesen Thread aus der Versenkung hoch!
Vielleicht kann mir einer von Euch beiden die Ursache nennen.
R634 ebenfalls etwas leicht angeköchelt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22278
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9414 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ich kenne das Gerät zwar nicht, meiner Erfahrung nach riecht die Sache nach DST!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22282
Spok Schriftsteller
    
Beiträge: 728
|
Hallo,
der ABL-Anschluß vom Hochspannungstrafo ist der Fußpunkt der Hochspannungswicklung. Da es sich um einen Dioden-Split-Trafo handelt, machen Messungen auf Durchgang keinen Sinn. Die Messung müßte über die Hochspannungsgleichrichterdioden erfolgen. Das schafft kein normales Multimeter. Der ABL-Anschluß wird über einen Widerstand gegen Masse hochgelegt, um den Strahlstrom (Anodenstrom) der Bildröhre zu erfassen. Verbrennen an diesem Anschluß Widerstände, so ist das ein sicheres Zeichen, daß der DST defekt ist.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22318
Icebaby Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Wollte eigentlich von "Oh-Oh" bzw. "newkama" wissen, was letztendlich bei Ihnen die Ursache war. Dachte, das nach dieser Zeit die Dinger wieder am laufen sind!
Fällt mir noch was ein. Der Fehler machte sich vorher schon bemerkbar! In unregelmässigen Abständen hörte man ein kurzes knistern bzw. schnalzen, hier war dann das Bild für den Bruchteil einer Sekunde weg - also kaum merkbar! Doch der DST??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Icebaby am 10 Jun 2003 19:43 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22352
Oh-Oh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Petershagen
|
Hi IceBaby,
Sorry, muss leider passen. Das Teil steht noch in der Ecke mit dem selben Problem
Hatte andre Problemzonen zu lösen. Bin auch noch nach Suche von nem Plan.
Aber wenn ich den Text von "Spok" lese, denke ich, daß das ganz plausibel klingt und ich mich nach 'n DST umschaue.
Gruss
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22370
Icebaby Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Schade!
Meiner steht auch schon seit Ewigkeiten in der hintersten Ecke der Garage. War zufällig auf diesen Thread gestossen und erinnerte mich wieder an ihn. Mal schau`n, vielleicht kann "newkama" uns eine Neuigkeit verkünden!
Wenn`s nur ein "C" oder "R" ist, hol ich ihn wieder raus!
Das dumme ist nur, das man die Bezeichnung des DST`s nicht richtig lesen kann. Total abgeschirmt das Ding.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Icebaby am 10 Jun 2003 21:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22420
Oh-Oh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Petershagen
|
Also bei mir steht auf dem Trafoetikett
OC-17DT04 drauf. Unterm Strichcode noch die Nummer 9907BB501958.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22457
Icebaby Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
THX`s Oh-Oh!
Hattest Du ihn ausgelötet? Bei mir verdeckt das Abschirmblech jedliche Einsicht.
Erklärung von Abkürzungen |