CTX Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor spielt bei der Frage keine Rolle Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor CTX spielt bei der Frage keine Rolle |
|
|
|
|
BID = 12737
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : CTX
Gerätetyp : spielt bei der Frage keine Rolle
Chassis : spielt bei der Frage keine Rolle
FCC ID : spielt bei der Frage keine Rolle
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Servus,
hab mal ne Frage. Was pfeift an Bildschirmen so?? Ich kenn das von Medion und CTX-Monitoren. So ein ganz hoher, ekeliger Piepton. Je kälter der Bildschirm, desto lauter.
Kann man das abstellen??
Danke
Bubu |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 12747
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
|
Im Normalfall sind das Spulen , Übertrager oder die Ablenkeinheit selbst die ein hohen Pfeifton erzeugen.
Wenn diese mit z.b. Plastikspray versiegelt werden ist das Thema zu 99% erledigt.
Ganz selten ist ein elektrischer Fehler vorhanden.
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>> |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 12816
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Kann es sein, dass überdurchschnittlich CTX-Monitore betroffen sind. Ich hab den gleichen wie mein Cousin (1792SE). Und beide pfeifen, besonders, wenn sie kalt sind. Auf die Dauer ist das ziemlich nervig, weil ich momentan gern mit gekipptem Fenster arbeite, da ist es nicht sonderlich warm....
Es spielt auch eine Rolle die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz. Wenn man den Monitor an die Grenzen bringt, wirds ganz laut. Derzeit hab ich 1024x800 bei 85 Hz. Das sollte eigentlich schon gehen. Pfeift halt.
Macht man durch Plastikspray nix kaputt?? Ist ja ein guter Wärmeisolator.
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 12824
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
Entweder ist das Zufall, oder einfach nur eine schlechte Produktionsreihe von einer z.b. Spule oder Übertrager.
Das ist halt ein mechanisches schwingen. Und dann nur die Teile einsprühen die auch wirklich dafür in Frage kommen.
Wichtig ! Nie in geschlossenen Räumen sprühen !!!!
Das Zeug stinkt erbärmilich.
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>>
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 12874
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Nach dem Einsprühen sollte man warten bis das Zeug vollständig getrocknet ist.
Wenn man den Sprühkopf der Dose gegen einen mit Röhrchen (wie an Kontaktspraydosen) austauscht kommt man besser an unzugängliche Stellen ran und braucht nicht alles einsprühen.
Nach Möglichkeit keine Potis einsprühen, das Spray kriecht überall rein und verklebt und isoliert alles (Das soll es ja auch), unter umständen kriecht es sogar unter den Schleifer von Potis.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 13024
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Servus,
vielen Dank für die Tipps. Werde ich mal bei Gelegenheit probieren. Zur Zeit gehts wieder mit dem Pfeifen, weils ja wieder wärmer wird
Ausserdem hab ichs jetzt schon 4 Jahre ausgehalten *g*.
Wenn das Pfeifen wieder anfängt, werde ich es mal mit Plastik versuchen.
Einstweilen vielen Dank
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147142 Heute : 6613 Gestern : 6456 Online : 163 20.5.2025 23:40 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
137x
ycvb
0.0234560966492
|