Autor |
|
|
|
BID = 56190
bernhard ra. Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 108025
Chassis : AA1080250038AH11100198
FCC ID : A3KM094
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Habe diesen Monitor von einen Arbeitskollegen bekommen.
Problem:
Laut aussage meines Kollegen hörte er ein zischen am Monitor > dauerte ungefähr 30 Sekunden. Seither ist alles Finster. LED vorne leuchtet nicht mehr. Er hat gemeint das es ein Kondensator sein könnte. Habe dann den Monitor letzte Woche einmal angeschaut. Habe mich eher auf das Netzteil konzentriert (das Netzteil auf kalte Lötstellen kontrolliert) > habe aber nichts gefunden.
Mir ist eines aufgefallen:
Wenn ich den Monitor eingeschaltet habe hat man in der nähe des Netzgerätes im ein Laden eines Kondensators hören können laden-entladen-laden-entladen usw. Frequenz ungefähr 1HZ.
Wenn mir einer bitten einen Tipp geben könnte.
mit freundlichen grüssen und besten dank im voraus
Bernhard
_________________
mfg
Bernhard Rader |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 56192
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wenn das Netzteil tickt dann hast du irgendwo einen Schluss.
Gleichrichterdioden und Horizontalendstufe überprüfen
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 56194
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Geräusche im Sekundentakt werden meistens durch Kurzschluß auf der Sekundärseite des Netzteils verursacht. Spannungen messen!
mfg Lötfix
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 56206
bernhard ra. Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
danke für eure antworten
muss noch dazusagen das ich von beruf steuerungstechniker bin habe mit getakteten netzteilen nicht so viel zu tun >
schule liegt auch schon vier jahre zurück > schaltplan leider auch nicht vorhanden.
vielleicht könnt ihr mir ein bischen auf die sprunge helfen
danke im voraus
mfg bernhard
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 56209
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Die Schaltnetzteile sind auf der Sekundärseite meist so aufgebaut:
Einweggleichrichtung, eine Diode führt von einer Trafoanzapfung zu einem Elko, von dort geht es über eine Drossel weiter, manchmal auf Spannungsregler (5V, 12V)
Meist gibt es für jede Spannung eine eigene Einweggleichrichtung. Besonders oft gibt es Kurzschluß auf der Versorgung für die Horizontalendstufe bzw. Zeilentrafo meist so 100-180V. Leistungstransistoren suchen und auf Kurzschluß zwischen C-E bzw. D-S überprüfen. Defekten Transistor entfernen, nicht gleich neuen reinbauen (reißt oft andere Bauteile mit in den Tod). Nach ausgeronnen Elkos und Elkos mit Wölbung oben suchen. Schauen ob Netzteil läuft.
mfg lötfix
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Feb 2004 23:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 56284
bernhard ra. Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
hallo!
haben den monitor jetzt nochmal zerlegt.
elkos zeigen keine beschätigungen. habe alles auf irgendwelche schlüsse auf der leiterplatte im netzteilbereich untersucht und auch auf kalte lötstellen gesucht. dann habe ich zum messgerät gegriffen > messe primär an den trafoanzapfungen keine spannung.
wenn ihr mir bitte weiterhelfen könntet.
mit freundlichen grüssen und besten dank im voraus
bernhard
Erklärung von Abkürzungen |