Belinea Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  108010

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:08:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Belinea 108010

    







BID = 17040

buerkch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schweiz
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 108010
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Mein Monitor hat folgende Symptome:
Nach dem Einschalten leuchtet die LED grün (normal), man hört ein "Surren" und nach etwa 4s ein Geräusch wie das Ein- und Ausschalten eines Relais. Dieses Geräusch wiederholt sich nach weiteren 4s, die Entmagnetisierung erfolgt und dann wird die LED gelb.

Q876 (Lötsicherung) war defekt. Ersetzte nicht nur diese Lötsicherung, sondern auch Q873 (J306), Q550 (C5243) und habe stundenlang Lötstellen nachgelötet.
Resultat: Lötsicherung wieder durchgebrannt!

Würde mich gerne nach diesen praktischen Stunden mit der Theorie beschäftigen. Hat mir jemand ein Schema (oder sonst einen Tip)?

Gruss
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 17051

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

 

  

Hi,

gehen die Transistoren wieder kaput ?

Und Forum durchsuchen nach " 108010 und 108015 "
Es gibt da noch nen Kondensator ( Sichtfehler ) weiß nur die Posi Nr. nicht auswendig und steht in einem anderen Posting.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ein Rudel Gurken am 10 Apr 2003  6:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 17111

buerkch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schweiz

Danke für die Tips!

Werde dem Kondensator nachgehen.

Die Transistoren scheinen noch OK zu sein. Ich prüfte sie wie folgt:
Q550 : Diodenstrecken mit Multimeter und "Lämpchenbeschaltung"
Q873 : "Lämpchenbeschaltung"
Diese Tests wurden natürlich nicht mit Nenngrössen (z.B. 1700 V) durchgeführt und sind deshalb unsicher.

Gruss
Christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 17150

floriwal

Gerade angekommen


Beiträge: 7

bitte sag bescheid wenn du was gefunden hast. hab nämlich ähnliches problem. transitor ?q404 wurde getauscht doch es tut sich doch immer nichts.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 17238

buerkch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schweiz

Habe die Kondensatoren C550-C554 überprüft:
- optische Kontrolle: OK
- Kapazitätswert(Multimeter): OK
- Nennspannung: ? (kein Isolationsprüfer vorhanden)
Kann ich davon ausgehen, dass sie alle noch funktionieren?

Gruss
Christian

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418947   Heute : 2290    Gestern : 5490    Online : 390        6.6.2024    15:08
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320389270782