HP Festfrequenz-Monitor A2094A Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Festfrequenz-Monitor HP A2094A |
|
|
|
|
BID = 410
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hi Leutz,
Ich versuche, einen HP A2094A unter win98 zum Laufen zu kriegen.
Das erste Problem ist, daß ich sehr viele widersprüchliche Angaben über diesen Monitor
gefunden habe.
Es wäre wichtig zu wissen, ob es da Modellvarianten gab.
Das zweite Problem ist, daß keine der mir bekannten Einstellungen den gewünschten Effekt zeigt.
Das dritte Problem ist, daß ich mir noch nicht mal sicher bin ob der Monitor überhaupt noch funktioniert.
Das beste Bild das ich bis jetzt damit erzeugen konnte war farblich falsch,
vertikal verdoppelt (Man nehme ein normales Monitorbild, quetsche es vertikal zusammen und setze das Gleiche noch mal drüber),
horizontal verzerrt (Zeilen in unregelmäßigen Abständen aus der Reihe getanzt), aber stabil und einigermaßen lesbar.
Das war bei einer Zeilenfrequenz von 82kHz.
Bei den mir bekannten Normeinstellungen:
135MHz Pixel-CLK,
78,125kHz Zeilenfrequenz
64 Pixel HFP
192 Pixel HSYNC
192 Pixel HBP
72,005Hz Bildwiederholrate
3 Zeilen VFP
3 Zeilen VSYNC
55 Zeilen VBP
Synchronisiert er nicht.
Auch nicht bei allen anderen denkbaren Zeilenfrequenzen
und den Standard-Sync-Einstellungen meiner Grafikkarte.
Ist er kaputt? Ein anderes Modell?
Bin ich dumm?
Bin ja mal auf Eure Kommentare gespannt:)))
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 3112
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hallo,
ich sitze ebenfalls vor einem HP A2094A und hatte die Graka. erstmal mit einer 1152er Auflösung und 70 Hz über einen 15""-Monitor eingestellt. Anschließend den HP angeschlossen und ein mehrfach verschobenes und überlagertes Bild erhalten (alles unter Win XP, sollte aber keinen Unterschied machen). Jetzt rechter Mausklick für die Anzeigeeigenschaften... das ist wahrscheinlich gar nicht nötig, zu erläutern. Insofern einigermaßen lesbar, versuchen mit dem Mauszeiger auf Grafikkarte und alle Modi auflisten lassen, dann auf 1280er Auflösung mit 70 oder 75 Hz gehen und übernehmen. Jetzt sollte auf jeden Fall ein ordentliches Bild erscheinen, welches li. und re. einen breiten schwarzen Balken hat. Soweit mir bekannt, kann der HP A2094A allerdings nur 68 KHz!!! Gefunden habe ich die Angaben unter folgendem Link:
http://info.electronicwerkstatt.de/.....uenz/
Als nächstes werde ich über "Power Strip" ein neues Monitor-inf-file erstellen mit den konkreten Angaben zu diesem Monitor. Dann läuft er auch in der Vollbildanzeige. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 15647
ArschMagnet Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
Hi Di Ho
ich habe auch diesen HP Klotz und habe ebenfalls die beiden schwarzen Ränder. Wie bekomme ich die weg??? Ich habe ne GeForce 4 und den grossen zusammen mit nem kleinen dran (2 unterschiedliche Dig. Ausgänge an der GraKa)
Was muss ich einstellen???
thx
Hutti 
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184117860 Heute : 3420 Gestern : 10194 Online : 315 16.5.2025 12:09 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
9x
ycvb
0.0572948455811
|