Samsung Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  Side by Side

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:53:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side

Fehler gefunden    







BID = 549029

Rspower1

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Esslingen
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : SR-S2229CSS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe einen Samsung Side by Side Kühlgefrierkombi 6 Jahre Alt.
Der Fehler ist das Gerät Kühlt auf die gewünschte Temperatur runter
z.B Kühlschrank +7 Gefrierteil -18 dann springt der Kompressor noch 1mal vielleicht 2mal an.Nach ca. 6 Stunden hängt das Gerät sich auf und Taut auf.Innenbeleuchtung geht Aussendisplay auch nur der Kompressor springt nicht mehr an.
Was kann der Fehler sein ?
Und wo sitzt das Thermostat ?
Kann die Hauptplantine Defekt sein ?

Danke im vorraus an alle

BID = 549402

Kommerzialrat

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mühltal

 

  

seit dem 15.09. ist bei meinem SR-S 2229 genau das selbe aufgetreten!
ich habe die untere rückseite entfernt und die dicke staubschicht an den kühlrippen entfernt.
außerdem habe ich die steckkontakte vom blauen sensor (innenseite) ab und wieder angesteckt.
jetzt hoffe ich, dass es wieder funktioniert.
vielleicht kannst du ja mitteilen was bei dir unternommen wird.

gruß

BID = 549573

Groxxda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München

Hallo,
Interessanterweise tritt bei mir seit gestern (16.9.) genau der gleiche Fehler auf. Habe das gleiche Gerät, auch seit ca. 5-6 Jahren, vor einem Jahr war der KD hier, weil der Kühlschrank nichtmehr kühlte. (Gefrierseite ging noch). Damals wurde das Eis abgeföhnt und der Sensor gewechselt.
Stecke ich das Gerät ab und wieder an, kühlt er auf die eingestellte Temperatur, doch taut dann langsam wieder auf und man hört den Kompressor nicht mehr (Ob der Kompressor in der Zwischenzeit nochmal an war, weiß ich nicht).
Irgendwann schmelzen dann die Eiswürfel im Eiswürfelzubereiter und das Wasser läuft aus dem Gefrierschrank raus, obwohl das Bedienelement immernoch die eingestellten Temperaturen anzeigt. Irgendwann fängt dann die Temperatur auf der Gefrierseite an zu blinken (Da hats dann aber auf jeden Fall schon über 0°C).

Hab dann gestern Abend beide Rückwände abgebaut und nach Vereisungen gesucht, war allerdings nichts vereist. Sensoren durchmessen kann ich zwar, weiß allerdings nicht, was für Werte hier normal wären, habs also auch nicht gemacht.

Hier in der Umgebung findet sich auch kein Elektriker der die Side-By-Side-Kühlschränke reparieren will, und den KD möchte ich eigentlich nicht schon wieder rufen, weil die Reperatur damals auch fast 2 Wochen gedauert hat (Der erste Mitarbeiter hatte leider das Ersatzteil nicht dabei - er hats auf die Logistik geschoben, dies ihm nich eingepackt haben - sodass wir dann nochmal warten durften).

Hoffentlich kann uns jemand helfen, ich finds sehr seltsam, dass der Fehler so zeitnah bei 3 Leuten auftritt, vielleicht liegts daran, dass die Heizperiode begonnen hat? Wir zumindest heizen seit ein paar Tagen ein

LG

BID = 549618

Kommerzialrat

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mühltal

bei mir noch nichts neues, ich hatte bislang nicht den mut den gefrierschrank über null grad kommen zu lassen um zu sehen ob er nicht doch noch anspringen würde!
jetzt ist er bis auf eine flasche Jäger-M leer und der versuch kann starten. seit 8 uhr früh läuft er störungsfrei.
könnte auch die sensoren messen, allerdings weiß auch ich nicht welche werte zu ermitteln wären.
im allgemeinen fiel mir schon seit ich ihn vor 5jahren kaufte auf, dass die schalthysterese ziemlich weit ist... in der regel springt er bei im gefrierabteil gemessenen -9°C an wenn er auf -19°C eingestellt ist und kühlt dann auf -22°C. beim kühlabteil ist es bei 9°C an und bei 1°C aus, wenn er auf 3°C eingestellt ist.

mir gehen die ideen aus!

BID = 549710

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

In allen Fällen scheint der Sensor "Verdampfer" aus den Werten gelaufen zu sein.
Dieser hat eigentlich die Aufgabe, den Kompressor wieder anlaufen zu lassen.
Einzige Ausnahme, wenn das Gerät Neu an das Netz angeschlossen wird. Da wird dieser Sensor Überbrückt.
Daher das Symptom, Gerät läuft nach den Einschalten auf eingestellten Sollwert, schaltet, über den Raumfühler ab, und der Sensor verhindert dann ein Wiederanlaufen.
Wer macht denn eigentlich den Kundendienst für Samsung?

BID = 549720

Groxxda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München

Hi,
Danke für deine Antwort.
Das Komische ist, dass der Kompressor mindestens noch einmal anläuft (gerade eben festgestellt: Solltemperatur erreicht, Kompressor aus, Kühlschrank an den äußeren Seitenwänden auch ganz kalt geworden und nach ner Zeit is der Kompressor wieder angegangen + Seitenwände wieder warm geworden).

Würde es was bringen, den Sensor mal durchzumessen, um festzustellen, ob er wirklich defekt is?

LG

BID = 549951

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Das mit dem Durchmessen ist so eine Sache. Dazu mußt Du natürlich erst einmal die Werte für den Sensor haben. Zum anderen, wenn der Sensor einen Feinschluß hat, können die Werte durchaus stimmen, im Betrieb aber abgefälscht werden. Hier würde ich es nur mit einem Neuen Sensor probieren.
Das der Kompressor noch einmal angelaufen ist und erst beim zweiten Anlauf wieder hing, da gebe ich nicht viel drauf. Ich bin immer noch der Meinung, daß der Sensor einen Schuß hat.
Da die Neueren Geräte meist kein "Kühlgitter" mehr an der Rückwand haben, wird die entstehende Wärme, im Betrieb, über die Seitenwände als Rahmenheizung und meist über einen Verflüssiger im Maschinenraum abgeleitet. Das ist normal mit der Wärme an den Seiten.

BID = 549960

Groxxda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München

Schade dass das Messen nichts bringt :/
Der Verdampfersensor ist doch der Sensor hinter der unteren Innenverkleidung, der zwischen den Kühlgittern platziert ist, oder?
Der wurde im Kühlabteil erst vor ca. 1,5 Jahren gewechselt, im Gefrierabteil is aber noch der Alte drin.
Damals bevor der getauscht wurde, ging allerdings die Gefrierseite noch, die Kühlseite jedoch nicht mehr.
Sind jetzt beide Sensoren gleichzeitig kaputt oder vllt nur der im Gefrierabteil und der schaltet den Kompressor ganz ab? (Das Gerät hat noch nur einen gemeinsam genutzten Kompressor)

BID = 549973

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Sorry,
das geht jetzt in Spekulation da ich das Gerät nicht persönlich kenne.
Wenn das Gerät zwei Verdampfer, aber nur einen Kompressor hat, muß ein Umschaltventil dazwischen hängen. I.d.R. hat der Gefrierverdampfer den Vorrang. Das heißt, das Gefrierteil fordert zwar Leistung ab, der Sensor verhindert aber das Einschalten des Kompressors.
Ergo, müßte eigentlich das Kühlabteil mit der Zeit auch wärmer werden. Wie verhält es sich denn damit?
Vermutlich ist aber die Logik so,
beide Sensoren sind parallel geschaltet. Bei Erstinbetriebnahme hat der TK-Sensor Vorrang und schaltet das Ventil auf TK. Wenn die Temp, im TK, erreicht ist, schaltet das Ventil auf K. Wenn auch dort die Temp. erreicht ist, schaltet der Komp. ab.
Nächster Zyklus:
Eins, von beiden Abteilen, fordert wieder Leistung ab. Was passiert?
Wenn TK anfordert passiet nix, da irgendein Sensor noch genügend Kälte am Verdampfer vorgaukelt.
Wenn K anfordert, schaltet der Komp. zu, da ja die Sensoren i.O. sind. Das könnte auch den zweiten Anlauf bei groxxda erklären. Da aber TK den Vorrang hat, wird erst einmal der TK und dann erst der K bedient.
Ergo, der TK kühlt so lange mit, bist der K einmal Später als der TK Leistung anfordert. Ab diesem Zeitpunkt ist der TK lahm gelegt.
Da gibt es aber noch so viele Komponenten zu beachten (Lüfter, ev. Bypass usw), daß es müsig wäre hier weiter zu experimentieren, wenn man keine Unterlagen und leider Auch kein Gerät zur Verfügung hat.
Falls wer was heraus findet, lese gerne weiter mit. Helfen werde ich da nicht viel können.

Zitat :
Der Verdampfersensor ist doch der Sensor hinter der unteren Innenverkleidung,

Das ist richtig. Nur muß man beachten, daß der Verdampfersensor im TK eine andere Aufgabe hat, als ein Verdampfersensor im K.

BID = 550028

Kommerzialrat

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mühltal

ich habe bei meinem neulich während er noch nicht angesprungen ist, jedoch noch nicht mit der TK anzeige geblinkt hat, den K sensor abgezogen... dabei ist er angesprungen... könnte man das vielleicht bei den anderen geräten auch versuchen und irgend etwas damit verifizieren?

BID = 550066

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Kann man durchaus versuchen.
Noch etwas, der Verdampfersensor im TK ist nicht für das Wiedereinschalten des Kompressors verantwortlich. Dafür ist der Raumsensor verantwortlich. Im K ist der Verdampfersensor für das Zuschalten zuständig. War ein Denkfehler von mir.

BID = 550175

Rspower1

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Esslingen

Hallo zusammen,
habe den Anlaufkondensator getauscht,hat nichts gebracht gleicher Fehler wie vorher.Werde jetzt die Abtausensoren tauschen,und bescheid geben ob ich mehr Erfolg habe.
Was mich Wundert wen das Gerät hängt,der Kompressor nicht mehr anspringt,das Display auch Falsche Werte anzeigt.
Vielleicht ist es doch die Hauptplatine ?
Bin um jede Hilfe dankbar!
Danke im vorraus an alle

BID = 550325

Groxxda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München

Hi,
wollte mich nur nochmal abschließend für die Hilfe bedanken, hab mich jetzt für einen neuen Kühlschrank entschieden, da ich nicht ewig auf den Kühlschrank verzichten kann, um weiter zu experimentieren und ich auch keine Lust habe, dass er demnächst schon wieder abtaut und das ganze Gefrorene / Gekühlte kaputt geht!

Dass das Display falsche Werte anzeigt ist normal, das ist auch soweit gewollt, weil das Gerät ja die eingestellte Temperatur nicht immer exakt hat sondern immer um die Temperatur oszilliert (also wenn -20°C eingestellt ist z.B. immer bis -22°C kühlt, den Kompressor ausmacht, aber erst bei -18°C wieder anmacht um wieder runter zu kühlen.)

LG

BID = 550567

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620


Zitat :
hab mich jetzt für einen neuen Kühlschrank entschieden,


Weise Entscheidung.
Viel Glück mit dem Neuen.

BID = 550609

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Hoffentlich kein Samsung?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485589   Heute : 2639    Gestern : 7276    Online : 421        17.6.2024    14:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0321772098541