Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KIKB2955-10B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:01:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB2955-10B

    







BID = 540477

BuechlerC

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Woltersdorf
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB2955-10B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Tag,

bei unserer Kühl-Kombi Liebherr KIKB2955-10B ist das Magnetventil extrem laut. Aber eben nicht immer. Es gibt immer wieder Zeiten wo alles normal erscheint. Die Kühl-Kombi hat zwei getrennte Kühlkreisläufe. Nach Abschalten dieser bleibt aber das Problem mit dem Magnetventil. Ansonsten kühlen Kühl- bzw. Gefrierteil vollkommen normal.

Wie kann ich prüfen, ob die Ursache am Magnetventil liegt oder ob es von der Logikplatine kommt?
Wäre wegen der Kosten schon interessant.

Nachdem die Kombi am Netz hängt, aber Kühl- und Gefrierteil ausgeschaltet sind, liegen am Magnetventil-Kontakt der Logikplatine nur ein paar mV an. Wenn ich aber das Kabel für das Magnetventil wieder aufstecke, brummt dieses laut und ich kann eine Spannung von ca. 55 V messen.

Hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße
Christian


BID = 541194

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Hallo,
vermutlich die Steuerung. Das Ventil sollte zum Umschalten nur einen Impuls bekommen. Irgend etwas schaltet nicht sauber weg. Ventil würde ich ausschließen.

BID = 541238

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Kann leider nicht mehr editieren.
Nachtrag:
könnte auch der Fühler-Verdampfer sein.

BID = 541730

BuechlerC

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Woltersdorf

Hallo Alexis-007,

habe auf der Logikplatine einen defekten Widerstand gefunden und diesen getauscht. Nachdem ich diesen ausgetausch habe, messe ich an der Logikplatine (Ausgang für Magnetventil) 220 V AC. Habe mir dann die Gleichrichterplatine am Magnetventil angeschaut. Sie ist i.O. Danach habe ich das Multimeter an den Eingang der Gleichrichterplatine angeklemmt und die Kühlkombi eingeschaltet (Netzstecker in die Steckdose). Ich messe am Eingang der Gleichrichterplatine 18V AC. Kurz darauf klickt das Magnetventil. Noch ist alles normal von den Geräuschen. Nach 2-3 Sekunden steigt die Spannung auf 26V AC und dann weiter bis auf 34V AC. Bei 26V ist das Brummen noch einigermaßen erträglich. Bei 34V wird es extrem laut.
Habe mir nun noch mal die Platine angesehen. Vor dem Widerstand, den ich getauscht habe, sitzt ein Triac (L601E3). Sollte dieser die Ursache für das Problem sein? Leider gibt es den L601E3 kaum noch und einen Vergleichstype habe ich noch nicht gefunden.

Gruß Christian.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485872   Heute : 2922    Gestern : 7276    Online : 387        17.6.2024    16:01
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171070098877