Küppersbusch Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  IK 458.2-4T

Reparaturtipps zum Fehler: Kompressor defekt

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:33:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Küppersbusch IK 458.2-4T --- Kompressor defekt
Suche nach Kühlschrank Küppersbusch

    







BID = 720781

microconnect

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Allensbach
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IK 458.2-4T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Forenleser,

Der Kompressor des Kühlteiles ist kaputt. Da der Kühlautomat in die Küche integriert ist, rechnet sich der Austausch. Kompressoer bei Küpperbusch *€ 250,00

Was kommt auf mich zu, wenn ich den Kompressor selber tauschen will.
Kann mir jemand den Ablauf beschreiben oder meinen ergänzen, korrigieren.

Stecker raus
Kältemittel ablassen (R134a)ist wohl flüssig?
Wie kann man das Kältemittel ablassen?

Anschlüssse ablöten (Schneiden)

Neuen Kompressor anlöten.

Muss das System dann mit einer Vakuumpumpe netlüftet werden?

Wie kann ich das System wieder füllen?

Kann das alte Kältemittel wieder verwendet werden?

Wieviel enthält So ein Kreislauf an Kältemittel?

So hoffe auf eure Erfahrung.

Viele Grüsse

Herbert



BID = 720787

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

 

  

Vergiß das selbermachen.
Das Kältemittel muß abgesaugt und aufgefangen werden.
Das neue Aggregat muß eingelötet und mittels Vakuumpumpe die Dichtheit festgestellt werden.
Anschließend wird das Kältemittel in die evakuierten Leitungen eingefüllt.
Für solche Arbeiten gibt es Kältetechniker.

Genau genommen muß der "Verbrauch" des neu eingefüllten Kältemittels sogar protokolliert werden.
Wieviel Kältemittel enthalten ist, steht normalerweise auf dem Typenschild.

ciao Maris

BID = 720923

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Wie Maris schon gesagt hat, kannst du selbermachen hier vergessen! Es muß aber nicht unbedingt der Kompressor des Herstellers eingebaut werden. Nimm doch mal Kontakt mit einer örtlichen Kühl- Klimafirma auf. Die können Dir meist einen Kompressor mit gleichen Daten + kostengünstigen Einbau und Inbetriebnahme anbieten. Fragen kostet schließlich nichts.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426501   Heute : 4779    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    23:33
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.231911897659