gesucht Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  08:22:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach gesucht --- --- Verhältnis Kühl/Gefrierraum
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach

    







BID = 1114287

mirbel

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verhältnis Kühl/Gefrierraum
Hersteller : gesucht
Gerätetyp : ---
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute vom Fach, dies soll ein/e Ver-Such/e sein zur Findung eines Einbaukühlschranks mit Gefrierfach. Die folgende Anfrage wird hier in diesem Forum gestellt, weil hier Leute vom Fach sind, die jede Menge dieser Geräte kennen.

Die Menschen sind verschieden, also haben sie auch verschiedene Verhaltensweisen. Im Sektor Einbaukühlschränke scheint es jedoch nur 2 bis 3 Sorten von Menschen zu geben:
- Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach
- Einbaugefierschrank
1 und 3 fallen hier schonmal weg. Bleibt Einbaukühlschrank mit Gefrierfach. Hier gibt es nur eine Variante, bei denen die Geräte nur minimal voneinander abweichen was die Größe von Kühlraum und Gefrierraum betrifft. Ein weiteres Thema wäre die Anzahl der Abstellflächen und der Türfächer. Da gibt es minimale, jedoch sehr relevante Unterschiede. Der Trend ging in den letzten Jahrzehnten hin zu absoluter Sparsamkeit bei Abstellflächen und Türfächer. Der Sinn dieser Sparsamkeit entzieht sich dem ein oder anderen, da ein voller Kühlschrank am wenigsten Strom verbraucht, aber vielleicht wurde die Entscheidung zu weniger anhand von Wirtschaftsprognosen gestellt (immer mehr arme Menschen → leerer Kühlschrank → weniger Abstellfläche).

Bei den Gerfrierfächern gibt es einerseits den Unterschied der Sterne * wie bei Hotels und Restaurants und andererseits den Unterschied des Fassungsvermögens. Hier bei dieser Anfrage ist beides relevant. Es sollten mindestens **** (4 Sterne) sein. Das Fassungsvermögen sollte mit 20+ Liter überdurchschnittlich sein. Hier hakt die ganze Sache, denn beim Gefrierfach wird gespart, bei manchen so sehr, dass sie gar keines haben.

Zuletzt spielt die Lautstärke des Kompressors noch eine relevante Rolle. Da scheinen einige Hersteller entweder zu schummeln oder einige ihrer Geräte entsprechen nicht den selbst gestellten Anforderungen.

Akuelles Gerät:
Einbaukühlschrank
Höhe: 88 cm
Tiefe: 56 cm
Breite: 56,5 cm
Kühlfach: 114 Liter
Gefrierfach: 17 Liter
Gesamt: 131 Liter
Luftschallemission: 39 dB

Meine Verhaltensweisen haben sich in den letzten Jahren dahin geändert, dass früher viel Kühlraum und wenig Gefrierraum, später viel Kühlraum und viel Gefrierraum sowie heute wenig Kühlraum und mehr Gefrierraum benötigt wird. Der Mensch ist nicht nur verschieden, sondern ändert sich auch.

Das bisherige Gesamtfassungsvermögen sollte nicht oder nur minimal unterschritten werden. Das Kühlfach darf kleiner und das Gefrierfach soll größer sein.
Beispiel:
Kühlfach: 90 Liter
Gefrierfach: 41 Liter
Gesamt: 131 Liter

Benötigt wird mehr Gefrierraum, der vom Kühlraum abgezogen werden kann. Ein Einbaugefierschrank ist nicht erwünscht, da auch weiterhin Kühlraum benötigt wird. Tipps zum Kauf eines zusätzlichen Gerätes können eingespart werden, weil der dazu benötigte Stellplatz nicht vorhanden ist.

Da die Anfrage mit Gefrierfach 20+ Liter wohl sehr utopisch ist, würde es vorerst auch genügen die Einbau-Kühlkombi mit dem dir bekannten größten Gefrierfach zu erwähnen. Das Thema ist jedoch nur ein Versuch.

BID = 1114292

driver_2

Moderator

Beiträge: 12036
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

https://geizhals.de/?o=46 die richtigen Filter auswählen und konfigurieren

Info: GefrierFÄCHER oben im KS sind immer klein.

Wer mehr will, muß eine KGK nehmen als Bottom oder Topfreezer.

Paßt nichts in den Umbauschrank was der suchende will, den Umbauschrank entfernen und ein freistehendes hinstellen.

Viel Erfolg bei der Suche.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1114304

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 903
Wohnort: Ried

Wer hat denn den Text geschrieben?

Für ChatGPT enthält der fast noch eine Spur zu wenig Geschwafel.
Mmmmh ... daß die Buchstabensuppe gleich auch noch auf den Umstand hinweist, daß der Mensch ein lebendes Wesen ist, welches infolge verschiedener physischer Prozesse einer Alterung unterliegt, und sich dabei verschiedentlich auch psychisch neu formiert - könnte auf einen Lehrer hindeuten.

Daß Kühlschrankdesigner die Anzahl der Stellflächen von soziologischen Erwägungen abhängig machen würden, ist dann aber doch etwas zu viel des guten .
Außerdem enthält die Annahme einen kapitalen Logikfehler: an Geld armen Menschen bleibt es etwas regelmäßiger verwehrt, neue Kühlschränke zu erwerben. Die müssen sich mit dem begnügen - was der Gebrauchtmarkt hergibt.


Es gibt auch halbhohe Einbau-Gefrierschränke, und halbhohe Einbau-Kühlschränke.

Und man soll es nicht glauben: Küchen-Einbauschränke lassen sich auch umbauen auf andere Geräteabmaße /Gerätekombinationen. Macht der Schreiner bzw. Tischler. Durchaus auch ohne Unterstützung seitens der Küchenmanufaktur.

Die Lautstärke von Kühl- /Gefriergeräten ist zudem auch eine Frage des Einbaus. Wenn es jemand schafft, die Vibrationen des Kompressors in Körperschall umzuwandeln, dann wirkt eben ggf. die gesamte Küchenzeile als Brumm-Lautsprecher.

BID = 1114306

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Was verstehst Du unter "halbhoch"?
Die 88cm der Einbaunische sind ein Standardmaß, genau wie 82cm für Unterbau-Geräte.
Falls Du die kleinen Kühl-, bzw. Gefrierschränke (ich nenne sie "Fresswürfel") meinst, das sind reine Tischgeräte, die sich nicht ohne Weiteres als Einbaugerät eignen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1114308

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

geh zum Fachhandel vor Ort. Lasse dich beraten und mache den Verkäufer glücklich und belohne ihn für seine Bemühungen und kaufe dort das Gerät.
hat den Vorteil, das man Geräte auch live erleben kann mit Anfassen und reingucken usw.
Internet ist halt nicht immer geil oder bequem….

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1114311

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 903
Wohnort: Ried


Zitat :
Was verstehst Du unter "halbhoch"?

'Halbhoch' ist relativ; hier mal ein Beispiel für eine vollintegrierbare Gfriere für 60cm breite Standard-Küchen-(hoch-)schränke, mit 72cm Höhe. D.h. Abstand Boden bis OK Bodenbrett ~12cm, darauf die 72cm GFS, das Mittelbrett liegt dann auf Höhe OK Arbeitsplatte. Darauf ließe sich dann noch ein "kleiner" Kühlschrank stellen; ohne eine Trittleiter zu benötigen.

Die 72cm GFS-Höhe sind für meinen Designgeschmack fast zu hoch. Gibts aber auch mit "nur" 60cm Höhe. Genauso wie sogar sagenhafte 87cm Höhe käuflich wären.

Das Mittelbrett ist bei Hochschränken (also mit den 1,97m Höhe oder was das nochmal war) frei platzierbar. Die Front muß halt ggf. entsprechend angepasst werden.

Hab sogar erst kürzlich in einem Möbelhaus eine Küche gesehen, in der ein so aberwitzig großer (nur) Kühlschrank drin war daß das Mittelbrett bis auf 30cm über OK Bodenbrett runtergezogen werden musste. Eine unmögliche Konstruktion; unter dem Kühlschrank nur noch eine einzige verloren wirkende 30cm hohe Schublade, dann die riesige ü1,50m hohe "Kühlschrankversteck-Türplatte", und nix mehr. Der obere Kühlschrankbereich und das gerade noch kläglich drüberpassende Backblechfach selbst für normalgroße nur auf Zehenspitzen erreichbar. ... Gottseidank war ich nur zum Ideen suchen (für einen eigenen kleinen Küchenumbau) in dem Laden^^

BID = 1114325

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

So ein Teil (178cm, Vollraumkühler) habe ich letzte Woche in einen Hochschrank "eingepasst".
Umgerüstet von Schlepp- auf Festtür, Doppeltür verstiftet (war zuvor eine KGK drin), Zwischenboden versetzt und die Front der unteren Schublade nach oben als Schwebetür verlegt.
Das waren fast 2 Stunden Arbeit, aber die Kundin ist froh, dass sie nun, ohne auf einen Hocker steigen zu müssen, an die oberen Ablagen im Kühlschrank kommt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jul 2023  0:18 ]

BID = 1114331

driver_2

Moderator

Beiträge: 12036
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 13 Jul 2023 00:16 geschrieben :

So ein Teil (178cm, Vollraumkühler) habe ich letzte Woche in einen Hochschrank "eingepasst".
Umgerüstet von Schlepp- auf Festtür, Doppeltür verstiftet (war zuvor eine KGK drin), Zwischenboden versetzt und die Front der unteren Schublade nach oben als Schwebetür verlegt.
Das waren fast 2 Stunden Arbeit, aber die Kundin ist froh, dass sie nun, ohne auf einen Hocker steigen zu müssen, an die oberen Ablagen im Kühlschrank kommt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jul 2023  0:18 ]


Solche Sonderarbeiten habe ich auch mit Kollegen gerne gemacht, am liebsten bei Kunden die einfach was feines wollten und auch bereit waren zu bezahlen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1114347

mirbel

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Vielen Dank für die manigfaltigen Antworten.

Es ist leider eine alte Einbauküche, die zudem Inventar der Mietswohnung ist. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten stark ein. Außer, es würde dem Eigentümer eine neue eingebaut werden. Die alte ausbauen, eine neue rein, und später die alte wieder einbauen ist eher nicht vorstellbar, wenn auch sicherlich irgendwie möglich. Kurz gesagt, an der vorhandenen EBK wird sich nichts ändern.

Danke auch für die Info mit der Architektur des Hochschrankes. Da ist tatsächlich ein einizger Schrank mit zwei festen Zwischenböden, sowie auch lockeren Böden, und 3 Türen. Die festen Böden raus und einen hohe Kühl-Gefrier-Kombi rein wäre also rein theoretisch möglich, nur technisch schwierig, weil zum Herausnehmen der festen Zwischenböden die gesamte Küche zerglegt werden muss. Sie ist leider zentimetergenau zwischen die Wände eingepasst. Wände rausreißen ... lieber nicht.

Danke auch für die Info mit kleinen Einbaugefrierschränken. Da stellt sich eine spezielle Frage. Hinter der unteren Tür wäre Höhe 69 cm Platz. Die lockeren Zwischenböden können dort raus. Die hintere Wand raus ... wird schwierig, und irgendwann wieder rein noch schwieriger bis unmöglich. Die spezielle Frage ist jedoch, ob die Luftzirkulation mit 2 Geräten in einem Schrank übereinander dann noch genügend ist, oder die Geräte, insbesondere im Hochsommer, wegen Überhitzung kaputt gehen? Die Küche liegt mit Fenster auf sonniger Südseite.

Hab ich noch was überlesen?

Leider ist die Küchensituation sehr unflexibel, oder würde eine teure Angelegenheit werden. Es wäre wohl zu schön wenns einfach wäre.
Also am idealsten wäre ein Einbaukühlschrank (88 cm hoch) mit besonders großem Gefrierfach mit 30-50 Liter.

BID = 1114348

driver_2

Moderator

Beiträge: 12036
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wenn die Einbauküche Inventar der Wohnung ist und zur Mietsache gehört dann soll dir dein Vermieter neue Geräte spendieren wenn die alten defekt sind ganz einfache Geschichte ich habe in meiner Kundendienst Zeit schon öfters Hausgeräte tot geschrieben und der Vermieter musste dann neue organisieren bzw wir haben die dann geliefert

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1114355

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bei den 88cm Geräten wirst Du wahrscheinlich keins in diesem Verhältnis finden, da ist i.d.R. bei 20l Ende Gelände.
Zusätzlich könntest Du noch einen 60cm Gefrierschrank (der dürfte so um die 55l Volumen haben) in die freie Nische bauen.
Das Thema mit der Rückwand ist weniger kompliziert, als vermutet.
Bei so einem kleinen (60cm) EBGS reden wir aber hier von einem Preis der bei 500-800 Euro liegt..., ob sich diese Investition lohnt?

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1114371

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 903
Wohnort: Ried


Zitat :
weil zum Herausnehmen der festen Zwischenböden die gesamte Küche zerglegt werden muss
Sehe ich nicht so. Mit der Stichsäge einmal rechts, einmal links entlangsägen. Die 2cm breiten Streifen die dann noch übrigbleiben, mit etwas Gefühl mit dem Stemmeisen rausnehmen. Und gut. Oder gleich mit dem Multitool raussägen.

Bei der Rückwand ganz ähnlich. Stichsäge mit kurzem Sägeblatt. Und Brumm^^. Ggf. noch kurz mit dem Teppichmesser nachhelfen. Noch kurz ein bisschen zerren, und raus ist sie.
Eine mal entfernte Rückwand nachträglich wieder einsetzen, ist auch kein Hexenwerk. Entweder von oben, also aus Richtung Decke, einschieben. Oder aber die einzusetzende Rückwand vertikal in der Mitte auftrennen. Und schlicht als 2 Hälften einsetzen.


Zitat :
ob die Luftzirkulation mit 2 Geräten in einem Schrank übereinander dann noch genügend ist

Sehe ich keine Probleme. Ungenügend mit Luft umströmte Geräte gehen zudem nicht sofort kaputt. Als erstes geht deren Stromverbrauch kräftig nach oben.
Zudem nix Luftzirkulation, vielmehr Kamineffekt. Die Dingerchen ziehen von vorne über ein Lüftungsgitter in der Sockelleiste Luft an. Und die steigt dann von selbst hinterm Schrank nach oben. Auf dem Küchenschrank sollte natürlich nichts stehen oder liegen, das den Luftstrom unmöglich macht. Und das Lüftungsgitter sollte nicht von einen Sparfuchs eingespart worden sein.

BID = 1114386

mirbel

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Leider ist es nicht so wie gewünscht. Der Kühlschrank ist nicht Mietsache. Die eventuell ausgessägten festen Zwischenböden müssten später wieder rein und ebenso fest wie vorher sein. Die Luftzirkulation (Kamineffekt) mit vorne unten und hinten oben ist klar. Wäre nur noch ein 60 cm Einbau-Gefrierschrank zu finden (bitte Vorschläge). Habe nur 72 cm gefunden. Schade, dass es keine 88 cm Einbaukühlschränke mit größerem Gefrierfach gibt, weil das wäre am einfachsten.

BID = 1114388

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Vergiss den Vorschlag von @mlf_by. Aus der schnellen Hand geschrieben ist alles einfach.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1114402

driver_2

Moderator

Beiträge: 12036
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Schade, dass es keine 88 cm Einbaukühlschränke mit größerem Gefrierfach gibt, weil das wäre am einfachsten.


Es war schon IMMER so, daß in allen KS mit innnenliegendem GF dieses zwischen 14 und 20 Liter Volumen hat. Alles andere ist Wunschdenken.

Wenn Deine Geräte defekt sind, soll der Vermieter Dir was neues spendieren, hatte ich bereits oben in Erwähnung gebracht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181394329   Heute : 670    Gestern : 5773    Online : 56        2.6.2024    8:22
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.148110151291