Bauknecht Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KGC 3354/2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:53:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGC 3354/2

    







BID = 507079

jof2008

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Pfungstadt
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGC 3354/2
S - Nummer : 8550 537 01001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gefrierteil kühlt mangelhaft!

Hallo,

bei unserer 10 Jahre alten Kühl-Gefrier-Kombi Bauknecht KGC 3354/2 "spinnt" seit einigen Tagen das Gefrierteil:

Regelmäßig leuchtet die rote Warnlampe und der Summer ertönt. Die Temperatur sinkt im Gefrierteil dann auf ca. -10 Grad ab. Bei Einschalten des Tiefgefrierschalters ("gelbe Lampe") kühlt das Ding wieder stark runter, aber nach ca. 24 Stunden leuchtet erneut die rote Lampe (und der Summer ertönt). Dieser Effekt tritt auch bei völlig leerem Gefrierschrank auf.

Die Tür schließt einwandfrei, und auch die Dichtung erscheint mir dicht. Ggf. ist ein Temperaturfühler defekt? Wo sitzt der? Kann man den mit "Hausmitteln" prüfen?

Falls eine Reparatur unwirtschaftlich ist, möchte ich wenigstens noch den Kühlschrank nutzen. Beim KGC 3354/2 kann man aber (leider!) nur den Kühlschrank abschalten oder Kühlschrank und Gefrierteil zusammen abschalten.

Nur das Gefrierteil deaktivieren ist nicht vorgesehen (beim Vorgängermodell war das noch möglich).

Frage: kann man einfach die Stromversorgung für das Gefrierteil stillegen ("durchzwicken") und so nur den Kühlschrank betreiben? Welches Kabel muß ich durchschneiden? Wie komme ich an die Kabel heran? Hat jemand einen Schaltplan?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Jörg


P.S.: ich komme mit den Bezeichnungen auf dem Typenschild nicht ganz klar, deshalb habe ich es eingescannt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: jof2008 am 11 Mär 2008  9:09 ]

BID = 507678

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Umgebungstemperatur auf mind. 15°C+ erhöhen, dann funzt es auch wieder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alexis-007 am 13 Mär 2008 20:59 ]

BID = 508969

jof2008

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Pfungstadt


Zitat : alexis-007 hat am 13 Mär 2008 20:59 geschrieben :

Umgebungstemperatur auf mind. 15°C+ erhöhen, dann funzt es auch wieder.


Danke zunächst für die Antwort. Aber sie hilft mir leider nicht weiter. Die Umgebungstemperatur (im Keller) beträgt konstant 19 Grad. Und der Bauknecht hat die letzten 7 Jahre dort gut funktioniert.

Deshalb nochmals meine Frage: da ich mit den Schaltern die Kühl-/Gefrierkombi entweder komplett oder nur den Kühlschrank ausschalten kann, ich aber nur das Gefrierteil abschalten möchte - reicht es, irgendein Kabel abzuklemmen, so daß nur der Kühlschrank läuft?

Oder hat jemand eine andere Idee, an was es liegen kann?

Vielen Dank!

Gruß Jörg

BID = 509256

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,
dann kann eigentlich nur die Elektronik einen Schuß weg haben.
Bei diesem Gerät geht es leider nicht, nur das Gefrierteil auszuschalten.
Du kannst höchstens versuchen der Elektronik mittels Fühlermanipulation zu überlisten, um einen genügend großen Sollwert für das Gefrierteil vorzugaukeln. Mit Draht durchzwicken ist da nix.

BID = 509269

jof2008

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Pfungstadt


Zitat :
Du kannst höchstens versuchen der Elektronik mittels Fühlermanipulation zu überlisten


Wo sitzt denn der oder die Fühler? Vielleicht ist da was kaputt, verbogen, oder so?

Gruß Jörg

BID = 509279

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Der Fühler, an Sich, ist nicht defekt. Er signalisiert ja noch die erhöhten Temperaturen. Die Elektronik steuert nur nicht das Umschaltventil für das Tiefkühlteil an.
Nur wenn der Fühler der Elektronik einen Sollwert über den Eingestellten Temperatur vorgaukeln kann, wird nur das Kühlteil weiter gekühlt.

BID = 509287

jof2008

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Pfungstadt

Danke, das habe ich verstanden. Gibt es noch andere Fehlerquellen? Kann man "die Elektronik" austauschen? Ist das "nur" eine Platine, oder etwas komplizierteres?

Gruß Jörg

BID = 509317

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Eigentlich habe ich alle weiteren Fehlerquellen ausgeschlossen.
Fühler arbeitet exakt, Ventil schaltet bei "Gelbe Lampe" auch um. Dann bleibt nur noch die Elektronik.
Diese kann man tauschen.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485334   Heute : 2384    Gestern : 7276    Online : 796        17.6.2024    13:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0227289199829