Liebherr Kühlschrank Kühltruhe  GSN 3203 30031 1

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:22:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kühlschrank Liebherr GSN 3203 30031 1

    







BID = 518600

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr GSN 3203
Gerätetyp : 30031 1
Typenschild Zeile 2 : 1940457
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein Freund hat mir gerade eine mail mit Bildern geschickt und mich angerufen, weil auch er wohl dem Irrglauben unterliegt, dass ich allwissend bin.

Er hat schon zum wiederholten Male in diesem Kühlschrank den Ventilator ausgewechselt, aber diesesmal ist er sich nicht mehr sicher wo die Anschlüsse des Heizers hingehören.

Ausserdem wundert es ihn, dass an den dicken Strippen des Heizers kein Durchgang und keine Ohms zu messen sind.
Bedeutet dies, dass das Teil defekt ist, oder ist da ein Thermoschalter drin, der bei Zimmertemperatur den Heizstrom unterbricht ?

Der weisse und der blaue Draht, die in den Isolierschlauch gehen, führen zu besagtem Ventilator und er meint dass das so richtig sei.

Die Strippen im ersten Bild hat er mit dem gelben Klebeband und dem Knoten markiert, aber ich vermute mal, dass die Unterscheidung zwischen dick und dünn ausreichend ist.

Wer ist so schlau und löst das Rätsel, evtl. auch mit einem Schaltplan ?





BID = 518612

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Autor W I C H T I G : Ohne Geräte-Daten läuft nichts!


röhre

Moderator




Mitglied seit: 05 Jan 2003
Beiträge: 3273
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Online-Status:
ID = 137344 Erstellt am: 8 Dez 2004 22:53 ID = 137344


--------------------------------------------------------------------------------


Geräteart : Sonstiges
______________________

Ohne genaue Angaben zum Gerät behalten wir Moderatoren uns vor, den entsprechenden Tread zu löschen!!

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Ergänzung vom Gilb (Sorry, röhre, ich brauche den prominenten Platz deines Beitrags)

Jedes Gerät hat ein Typenschild.
Wer das schon nicht findet oder nicht in der Lage ist, es zu lesen und die notwendigen Daten in seinem Beitrag anzugeben, sollte die Finger von Hausgeräte-Reparaturen lassen.
Du und wir vergeuden kostbare Zeit mit den dauernden Rückfragen nach Gerätetyp, Fabrik.-Nr. (Serien-Nr.), PN-Code etc.
Wer ein Miele-Gerät schon geöffnet hat, wird sicherlich schon den Schaltplan gefunden haben, dessen Nummer oder TI-Code auch sehr wichtig für unsere gemeinsame Arbeit sein kann.

Mit nettem, aber bestimmten Gruß
der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Mär 2007 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 31 Okt 2007 16:40 ]

Seit Neuestem sind diese Angaben als Pflichtangaben gekennzeichnet worden und niemand kann sich nun also bei Erstellung eine neuen Themas noch herausreden!


Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : Pflichtangaben Hausgeräte.jpg
Größe in Bytes 84021
Downloads
266 zuletzt am 23.04.08 21:57
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation!


Grosses Bild






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Nov 2007 13:21 ]



BID = 518617

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


BID = 518619

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Entschuldigt,das ich hier reinplatze.
Wollt ihr an Perl ein Exempel statuieren?
Jedem Deppen wird die kleinste Schraube erklärt,und ihn laßt ihr jetzt so wegtreten?
Gehts noch?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 518620

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

alexis-007 wollte mir ja vielleicht nur sagen, dass er (sie, es ?) unfähig ist
in seinem Ausmalbuch die richtige Seite aufzuschlagen, wenn ich nicht auch noch ein Foto der Seitennummer dazuliefere.

Weshalb er sich dazu aber nicht der allgemein bekannten Schriftzeichen bedient hat, sondern eine Collage aus alten Posting angefertigt hat, wird vermutlich sein Geheimnis bleiben.


BID = 518624

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo Perl,
das war Absicht von mir.
Liebherr gibt die Gerätedaten mit, z.B., GSN 3201 Index??
an. Vermutlich ist es, bei Dir, der Index 1.
Da ich aber gern nach exakten Daten recherchiere, habe ich mal diesen Quatsch

Zitat :
Ergänzung vom Gilb (Sorry, röhre, ich brauche den prominenten Platz deines Beitrags)

Explizit


Zitat :
ich brauche den prominenten Platz deines Beitrags

angehängt.


Ich brauche lediglich die exakten Gerätedaten und möglichst den

Zitat :
Ein Freund
, um hier weiter machen zu können. Übermittlungen von Dritten sind, meist, fürn Ar...
Also, gib Deinen

Zitat :
Ein Freund

dieses Forum bekannt, dann können wir, eventuell, weiter sehen.

Wobei ich bei einen GSN noch [b]Nie[\b] einen Ventilator wechseln mußte.
Zumindest ist die Verdampferheizung (Bild 3) in Ordnung. Und der Ventilator vermutlich auch.
Den Anschluß, der Heizung, suche ich gern heraus, wenn die Gerätedaten vollständig sind.

BID = 518630

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das steht angeblich genau so auf dem Typenschild:

Erste Zeile:
Type: 30031_1

Zweite Zeile:
1940457

Wenn dir das nicht zusagt, musst du dich bei Liebherr beschweren.


BID = 518647

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Um es nicht ausufern zu lassen. Habs mal von nen anderen GSN abgekupfert. Sollte passen.



BID = 518653

zweiter Kuddel

Stammposter



Beiträge: 209
Wohnort: Potsdam

@alexis
Dein Schaltplan passt hier nicht da er von einem Elektronikmodell ist.
Auf den Bildern meine ich einen Thermostatgesteuerten mit Schaltuhr zu erkennen.
Die dicken Drähte auf der Isoplatte müssen wenn die Heizung ganz ist auf jeden Fall Durchgang haben. Die dünnen Drähte sind der Temperaturschalter.
Wenn die Isoplatte defekt ist friert irgendwann der Lüfter ein und dreht sich nicht mehr. Läuft er denn wenn er ausgebaut ist?

MfG Kuddel

_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.

BID = 518655

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alexis,

was soll DAS denn?


Zitat :
alexis-007 hat am 27 Apr 2008 22:48 geschrieben :

... Da ich aber gern nach exakten Daten recherchiere, habe ich mal diesen Quatsch

Zitat :
Ergänzung vom Gilb (Sorry, röhre, ich brauche den prominenten Platz deines Beitrags)

Explizit


Zitat :
ich brauche den prominenten Platz deines Beitrags

angehängt.

...


Ich bin schon ein wenig sensibel und fühle mich leicht angepisst, nach solchen Zitaten.
Was glaubst Du, wie viel öfter Du hier die Anfrager nach kompletten Daten fragen müsstest, wenn wir diese Themen nicht gepinnt hätten (ihnen damit eine "promimente Platzierung" verschafft haben)?

zzzz!
der Gilb

BID = 518734

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das heitere Kühlschrank-Raten kann weiter gehen.
Unten ein Bild wie das Teil von aussen aussieht.
Typenschild abfotografieren hat leider nicht geklappt, aber davon wäre auch nichts Neues zu erwarten.


Zitat :
zweiter Kuddel hat am 28 Apr 2008 08:56 geschrieben :

.....
Die dicken Drähte auf der Isoplatte müssen wenn die Heizung ganz ist auf jeden Fall Durchgang haben. Die dünnen Drähte sind der Temperaturschalter.
......
Das ist doch schon mal was!
Dieses Teil ist also offenbar i.A.

Gibts dafür eine Bestellnummer und ist der von alexis-007 gepostete Anschlussplan nun ok oder falsch ?



BID = 518764

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,
mein Schaltplan ist für Dein Gerät nicht ganz zutreffend.
Ich versuche es einmal an Hand Deines Bildes der Verteilerleiste zu bechreiben. Von oben nach unten:
1.Schwazes Kabel ist mit Lüfter verbunden.
2.Braunes Kabel mit Leitung Heizung Bodenplatte und Heizung Verdampfer
3.Leitung Bimetall von Heizung Verdampfer und Leitung Heizung Verdampfer
4.Blaues Kabel mit Leitung Lüfter und Leitung Bimetall Verdampfer
5.Leitung Bimetall von Heizung Bodenplatte und Leitung Heizung Bodenplatte.
So sollte es passen.
Möglichst nach Installation eine Messung mit Ampermeter, Metratester o.Ä. machen. Wenn das Gerät in Abtauposition steht. Die Stromaufnahme messen. Die Heizung am Verdampfer hat eine Leistung von 215W und die Bodenheizung 80W. Die Bodenheizung schaltet in der Regel eher über das Bimetall ab, als die Heizung vom Verdampfer. So kann Sicher gestellt werden, daß die Schaltung richtig ist. Ich möchte nicht Schuld an einem Kühlschrankbrand haben.
Wenn die beiden Dicken Drähte wirklich keinen Durchgang haben ist die Heizung defekt.
Die Isoplatte gibt es nur komplett mit Heizung unter der ET.Nr. 9363082.

Für allen anderen Quatsch den ich Hier geschrieben habe möchte ich mich hiermit bei Allen Entschuldigen.

BID = 518814

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

OK, jeder kann sich mal vergallopieren.

Danke für die Interpretation der Anschlüsse und die BestellNr. Ich habe das mal so weitergereicht und bin ziemlich sicher, dass da kein Unheil passiert. Der Kumpel arbeitet ziemlich gründlich.

Daß der Ventilator mehrfach gewechselt wurde, ist übrigens auf den Rat eines lokalen Elektromeisters zurückzuführen, dem nichts besseres einfiel.
Wie ich hörte, waren die ausgebauten Ventilatoren leichtgängig, aber das muß ja bei -20°C nicht so bleiben.
Es ist also denkbar, dass schon beim erstenmal die Vereisung in Wirklichkeit auf den defekten Heizer zurückzuführen war.

BID = 518826

zweiter Kuddel

Stammposter



Beiträge: 209
Wohnort: Potsdam

Lieber Perl
wir machen hier kein heiteres Kühlschrankraten.
Das wir aus Deinen Bildern nur rauslesen,
ein Liebherr NoFrost,
Termostatgesteuert mit mechanische Abtauuhr
älter als 14 Jahre
Kältemittel R12
defekte Isoplatte und damit eingefrorener Lüfter sowie Eis in den Gefrierfächern und in den Kunststoffrillen am Boden

ist kein Raten. Wenn ich raten müßte würde ich dazu nichts schreiben weil mir die Zeit zu schade ist.

Wenn Du eine neue Isoplatte hast die auch passt (Alexis hast Du geraten welches Gerät oder woher bist Du Dir sicher das die passt) wirst Du feststellen das sie nur noch 2 statt 4 kabel hat. Diese beiden müssen nur auf die Klemme von der Verdampferheizung (dicke schwarze Kabel) gesteckt werden.

Läuft der Lüfter nach anlegen von 230V einwandfrei kannst Du davon ausgehen das er auch bei -20°C einwandfrei arbeitet.

MfG Kuddel



_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.

BID = 518854

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
älter als 14 Jahre
Ist das eine magische Zahl, nach deren Überschreiten die Typennummer nicht mehr stimmt und keine Ersatzteile mehr lieferbar sind ?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486259   Heute : 3309    Gestern : 7276    Online : 483        17.6.2024    17:22
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0744700431824