Bauknecht Kühlschrank Kühltruhe  KGA3001/1 CB 261W

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlt nicht mehr

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:39:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Bauknecht KGA3001/1 CB 261W --- Kühlt nicht mehr
Suche nach Kühlschrank Bauknecht Kühlt nicht mehr

    







BID = 892560

togetheronthesand

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGA3001/1 CB 261W
S - Nummer : 417 0134872
FD - Nummer : 3518
Typenschild Zeile 1 : 8550 832 01015
Typenschild Zeile 2 : 36 0417 134872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und daher erstmal danke für das tolle Forum.

Mein Kühli kühlt nicht mehr. Der Motor läuft nicht mehr an.
Es ist wohl das Thermostat kaputt.
-> Alle drei Kontakte kurzschließen und er geht wieder.
(den Tipp habe ich hier aus dem Forum!)

Ausbauen ist kein Problem. Regler abziehen, Frontblende aufhebeln, Thermostat losschrauben, Kapillarröhrchen ziehen.

Jetzt die Frage: Wie baue ich das Ding wieder ein?
Wenn ich das Kapillarröhrchen raus ziehe, bekomme ich das neue doch nie wieder rein, oder? Es verschwindet einfach oben im Styropor und ich traue mich nicht es einfach zu ziehen.

Kann mich da jemand beruhigen, oder einen Tipp geben?

Tausend Dank schon mal...




BID = 892563

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Kann so eingeschoben werden. mache das am besten, wenn das Gerät warm ist.

BID = 892590

togetheronthesand

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo derHammer,
danke habs hinbekommen.

Warm wird mein Gerät ja nicht mehr, da außer dem Licht ja nichts mehr ging.
Aber habe es trotzdem hinbekommen.

1. Styropor kann vorsichtig raus gezogen werden, dann kommt man näher an die Kanüle in der das Kapillarröhrchen steckt.

2. Stelle markieren an der das Kapillarröhrchen aus der Kanüle kommt.

3. Altes Kapillarröhrchen raus ziehen.

4. Die markierte Stelle auf das neue Kapillarröhrchen übertragen, damit man weiß wie weit man das neue rein schieben muss.

5. Neues Kapillarröhrchen mit etwas Vaseline einfetten.

6. Das neue Kapillarröhrchen vorsichtig ohne zu knicken wieder in die Kanüle bis zur Markierung einschieben.

7. Alles wieder zusammengebaut und fertig.

8. Läuft.

*freu*


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423229   Heute : 1503    Gestern : 5075    Online : 264        7.6.2024    12:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,201002120972