Autor |
Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit GD 230 I |
|
|
|
|
BID = 513818
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : GD 230 I
S - Nummer : 210163148
FD - Nummer : 47160300000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo liebe Fachleute,
erstmal bitte ich um Entschuldigung für die fehlenden Angaben. Mehr habe ich auf dem Schild unten im Gemüsefach nicht gefunden. Ich werde natürlich versuchen, die weiteren Angaben nachzureichen. Ich vermute allerdings, dass das Typenschild sich auf der Rückseite befindet (???), an die ich nur schlecht rankomme; prinzipiell kann ich den Kühlschrank zwar aus dem Einbauschrank holen, ich habe allerdings niemanden der mir helfen könnte.
Also nochmals sorry. Vielleicht reichen die Angaben ja auch zur Lösung aus.
Folgendes Problem: Seit einem knappen Jahr kühlt das Gerät nicht mehr richtig, auf mehr als 3 (von 5) drehen lohnt nicht. Es bildet sich - besonders an warmen Tagen - viel Wasser im Kühlschrank. Die Ablaufrinne musste ich schon öfter reinigen, vorher war das nie ein Problem.
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und von vielen Ursachen gelesen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es sich nicht um einen Kühlmittelverlust aus, da das Problem recht plötzlich auftrat und sich zudem nicht verschlimmert hat. Ich würde nun gerne einfach mal den Thermostat überbrücken, um zu schauen, ob der Kompressor noch tut.
Das einzige was mir jetzt noch einfällt, dass vor geraumer Zeit mal eine größere Menge Flüssigkeit ausgetreten ist (neben dem Kühlschrank auf dem Boden lagernde Küchentücher (4 Rollen) waren komplett voll gesogen). Ich vermute, dass war nur Wasser aus der übergelaufenen Rinne, wollte es aber erwähnt haben.
Grüße und Danke, meisterproper |
|
BID = 514037
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
|
Hallo,
das Gerät hat nix weiter, wie eine Verstopfte Ablaufrinne.
Bevor ich weitere Tipps geben kann, muß ich wissen, ob es sich um ein Freistehendes oder ein Einbaugerät handelt. Habe mit Indesit eigentlich keine Berührungspunkte. Aber der Fehler ist eigentlich Herstellerübergreifend. |
|
BID = 514040
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Zitat :
meisterproper hat am 7 Apr 2008 11:02 geschrieben :
|
...prinzipiell kann ich den Kühlschrank zwar aus dem Einbauschrank holen... |
;)
Hatte mal einen Kühli gereinigt, in dem seit geraumer Zeit Weintrauben (?) im Ablaufschlauch saßen. Zu zweit ging das Reinigen leichter. Nach dem grobe Freiräumen des Schlauches mittels Draht hat einer heißes Wasser mit Reinigungsmitteln in die Leitung gekippt, der andere hat hinten als Ventil fungiert (stoßweises Ablassen der Reinigungsflüssigkeit).
Gruß, Bartho
|
BID = 514048
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
Iss ja Gut, Barto.
Hab`s kapiert.
Also, vorsichtshalber, erst einmal frei Stellen und ein Bild von der Rückwand machen.
Dann kann man weiter schauen.
|
BID = 514093
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Danke erstmal.
Also bezüglich der Rinne bin ich mir nicht sicher.
Ich hatte das natürlich auch gelesen und gehofft dass es daran liegt. Habe die dann mittels Q-Tips und Druckluft gereinigt. Die Rinne war dann erstmal für ein halbes Jahr frei, allerdings hat sich das Temperaturproblem dadurch leider nicht gelöst ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) . Könnte natürlich trotzdem daran liegen und ich habs nicht gründlich genug gemacht; vielleicht ist ja der Schlauch irgendwo in der Mitte richtig verstopft oder es gibt ein Problem mit dem Verdampfungsbehälter?
Ich sehe schon, ich werde das Gerät wohl mal rausholen müssen...
Grüße, meisterproper
|
BID = 515418
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Ich werde mich mal an eine intensive Reinigung des Schlauchs ranwagen, also inkl. Kühlschrank aus Einbauschrank rausholen. Muss ich irgendwas spezielles beachten? Wie siehts mit dem Behälter aus? Andere Tipps?
Grüße & Danke, meisterproper
|
BID = 515711
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Habe in einem PC-Modding-Forum mal gelesen, dass Cilit Bang Schmutz in Rohrleitungen recht ordentlich lösen soll. Erst versuchen, mit heißem Wasser zu Spülen, dann mit dem Zeug. Ruhig ein wenig drin stehen lassen (Auslass verschließen).
Gruß, Bartho
|
BID = 520600
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Hallo,
ich habe das Gerät nun einmal leer geräumt und aus dem Einbauschrank geholt. Der Ablauf war einigermaßen frei und ist jetzt blitzblank. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass das was gebracht hat; habe ihn jetzt auf 5 geknallt, eigentlich sollte man da selbst nach 1h ja zumindest ein bisschen was merken - oder bin ich zu ungeduldig? Habe eher das Gefühl das ist schlimmer geworden. Das Eisfach kühlt übrigens nach wie vor hervorragend.
Ich habe auf jeden Fall einige Bilder vom Typenschild, Thermostat etc. geschossen, vielleicht können wir das ja noch in den Griff bekommen. Seltsam war die auf Foto 3 zu sehende Substanz, sieht fast wie Bauschaum aus? Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass unterhalb des Kompressors im Schrank ein Abdruck zu sehen war - vielleicht könnte der entweder von ausgetretenem Wasser (da war ja mal ziemlich viel Feuchtigkeit ausgetreten - s.o.) oder sogar Kühlflüssigkeit kommen? Naja, ich rate nur...
Grüße & vielen Danke, meisterproper
[ Diese Nachricht wurde geändert von: meisterproper am 8 Mai 2008 21:42 ]
|
BID = 520643
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Da Du nunja den Kühlschrank schon draußen hast, mal folgenden Test machen:
Einschalten und laufen lassen. Nach gut 15min sollte die schwarze Rückwand bis zum Trockner ( zigarrenförmiges Teil Bild 3 ) gleichmäßig ziemlich warm werden. Ist dies nicht der Fall, so hat der Kühlschrank Kühlmittelverlust. Wenn Du dann keinen guten Bekannten im Kälte Klima Bereich hast und das Gerät aus der Garantie ist, wird es ziemlich teuer. Der Fleck war genau unter dem Kompressor?
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 520658
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Hi,
also erstmal vielen Dank. Leider ist der Kühlschrank schon wieder drinnen. Das Gerät war die ganze Zeit angeschlossen und hätte ziemlich im Weg gestanden.
Ich konnte aber gestern feststellen, dass es da überall recht warm war und es war auch ein Rauschen zu vernehmen. Insgesamt hatte ich aber den Eindruck der Kühlschrank müsste mehr arbeiten.
Zu dem Fleck: Nun ja, vielleicht ist das auch zu viel gesagt, es war wie gesagt nur ein Abdruck (keine Feuchtigkeit sicht- oder fühlbar, nur etwas schmutziger wars an der Stelle), der auch einfach durch die Wärme des Kompressors entstanden sein könnte. Ich wollte bloß über alles berichten.
Übrigens: Bis heute frühe hat er nicht besser gekühlt, als vorher und das, obwohl gerade sehr wenig drinnen ist.
Da das Eisfach noch einwandfrei arbeitet würde ich gerne den Thermostat überbrücken, um mal zu schauen ob da das Problem liegt. Vielleicht kann mich da jemand anleiten?
Grüße & Danke, Philip
|
BID = 520857
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Das baumschaumartige Zeug sollte einfach Dichtmasse sein, die nicht ganz sauber eingebracht wurde.
Zum Brücken des Thermostats:
Im Thermostat sollte eine Wippe sein, die den Schalter bedient. eventuell steht eine Zunge dieser Wippe etwas über. versuch mal, ob Du die festklemmen kannst (es sollte "klick klack" machen, wenn man die Wippe bewegt). Zumindest bei den Ranco-Thermostaten, die ich gesehen habe, konnte man so manuell schalten.
Gruß, Bartho
|
BID = 520867
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Nachtrag: Mir fällt gerade ein, Kontakt 3 und 6 sind parallel geschaltet:
Aus dem Kopf:
Kontakt 3 an Lichtschalter (weiß),
Kontakt 4 an den Kompressor (vermutlich braun),
Kontakt 6 an das Netz (vermutlich schwarz).
Kann mich auch irren.
Einfach mal den Lichtschalter abstecken und da den Kompressor anschließen (natürlich den Kühli vorher vom Netz trennen). Die Kontaktzungen müssen die gleichem Maße haben.
Gruß, Bartho
|
BID = 520869
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Hallo Bart,
danke für die Infos.
Nur damit wir uns recht verstehen: Weiß abziehen und braun dort dran hängen? Was kann denn im schlimmsten Fall passieren?
Habe am Thermostat auch nichts gefunden, was wie eine Wippe aussieht? Wo soll denn die ungefähr sein (vielleicht mit Hilfe des Bildes beschreiben)?
In welchem Zusammenhang stehen die beiden von dir vorgeschlagenen Maßnahmen?
Grüße und Danke, meisterproper
|
BID = 522281
meisterproper Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Freiburg
|
Plz help - Danke!
|
BID = 522362
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
Braunen und Schwarzen Draht vom Thermostaten abziehen und Kurz schließen.
Das Gerät 24 Stunden im Dauerlauf laufen lassen. Sollten dann die Temperaturen, im Kühlteil, nicht bis auf nahe Null abgefallen sein, stimmt etwas mit der Leistung im System nicht. Darauf achten, daß das Gerät auch wirklich Dauerlauf macht und nicht über das Klixon weg schaltet.
|