liebher Gefrierschrank Gefriertruhe  gt 2102-2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:14:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Gefrierschrank liebher gt 2102-2

Fehler gefunden    







BID = 535008

danjan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60
 

  


Geräteart : Kühltruhe
Hersteller : liebher
Gerätetyp : gt 2102-2
S - Nummer : anhang
FD - Nummer : anhang
Typenschild Zeile 1 : anhang
Typenschild Zeile 2 : anhang
Typenschild Zeile 3 : anhang
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo

musste gestern eine unregelmäßigkeit an unserer uralt gefriertruhe feststellen, sie lief auffällig oft und lange.

es war alles voller federn und schmutz(papagei in der nähe)
da hatte sich mit der zeit massig was angesammelt.

habe nun heute alles mit dem kompressor freigeblasen, soweit ok

nur hat die einen kleinen ventilator, der luft durch die gitter(wärmetauscher oder sowas, wie bei kühlschränken auch hinten dran) bläst. dieser war natürlich total blockiert(wer weiß wie lange schon).
das ganze ding zerlegt, weils ja simpel aufgebaut ist gereinigt und tropfen öl auf lagerstelle, nun ist alles leichtgängig, nur so richtig auf touren kommt der nichtmehr, er roch auch etwas zuvor.

jedenfalls brauch ich den wohl bei gelegenheit neu/gebraucht

der hat 230volt anliegen, mehr weiß ich nicht.
leider weiß ich nicht wieviel drehzahl der machen soll, aber das kommt mir derzeit sehr wenig vor.

was gibts da für alternative bastelmöglichkeiten/motoren?

hänge mal bild von typenschild an, mehr daten kann ich nicht finden?!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 17 Jul 2008 10:26 ]

BID = 535020

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

http://www.elektronik-werkstatt.de/.....61367


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 535606

danjan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60

hallo

du hast etwas gefunden, ich habe ihn wohl übersehen.
sehr teuer.

ich habe einen gebläsemotor meiner alten holzheizung nun gefunden, top motörchen.

das radiallüfterrad habe ich von der welle ab und den flügel der truhe aufgesteckt, passte sogar, auch den motor konnte ich problemlos auf dem sockel montieren.

angeschlossen ist er auch, läuft prima leise.

nur läuft er etwas zu schnell, deshalb macht der ventilatorflügel nun windgeräusche

wie kann ich den solch ein 220volt motörchen, etwas drosseln/drehzahl senken.

was gibt es da für möglichkeiten? volt senken, oder wie geht man vor?

gruß danjan

BID = 535658

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Da Du ja, wie andere auch, Geld sparen möchtest und wir von Basteleien nichts halten, würde ich mal zu einem Wertstoffhof fahren und da nach einem Motor sehen.

Da Du ja, nach eigenen Angaben, eine Uralttruhe besitzt, würde ich mir mal Gedanken über einen Neukauf machen. Diesen Energiefresser würde ich austauschen, da über kurz oder lang noch mehr kaputt gehen kann.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 535670

danjan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60

hi

danke soweit, das mit dem wertstoffhof ist bei uns seit 1,5jahren verboten.


das motörchen ist eigentlich gut, 15-20watt nimmt es

bremst man ihn an der welle etwas, so wäre es optimal.


wie drosselt man solche 220v wechselstrom motoren den grundsätzlich?

früher bei den experimentien mit gleichstrom motoren, nahm man die spannung zurück, das reichte aus, wenn der motor nichts großes leisten muss.



gruß danjan


strom nimmt die truhe laut nem gerät im betrieb 1,10A, anzeigen tut das ding 115-130watt, ob das aber stimmt weiß ich nicht


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485427   Heute : 2477    Gestern : 7276    Online : 584        17.6.2024    14:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0470569133759