Telefunken HiFi Verstärker Audio Anlage compact system 3200 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker Telefunken compact system 3200 |
|
|
|
|
BID = 458468
Tymanis Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : compact system 3200
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute,
bin hier schon lange unterwegs und lese, da ich E-Technik studiere. Nun habe ich mich mal registriert, weil ich schon vor dem ersten Problem sitze.
Hab heute einen älteren ( 10 Jahre ) alten Verstärker aus dem Keller ausgegraben. Der stand da ne ganze Weile.
Folgender Defekt:
Das Gerät läuft 5-10 Minuten, dann verzerrt der Ton und geht ganz Weg, innerhalb 5-10 Sekunden. Ein leichter Schlag auf den Deckel und er arbeitet wieder für 1/2 Minute. Daher habe ich mich schon mal auf die Suche nach kalten Lötstellen gemacht und einige nachgelötet.
Angeschlossen, gleicher Effekt.
Dann habe ich das offene Gerät abgeklopft.
Das Problem scheint in der Nähe des Spannungswandlers zu sitzen. Dieser sitzt auf einer eigenen, kleinen Platine. Dieser einen Schlag versetzt löst das Problem wieder für einige Zeit.
Das Display und alle andere Anzeichen dafür, dass der Verstärker noch läuft, sind gegeben! Egal welchen Eingang und Ausgang ich wähle.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Danke schonmal im Vorraus |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 458603
Distol Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 315 Wohnort: Gütersloh
|
|
Hallo,
wenn du dir sicher bist, dass der Fehler auf der NT Platine ist, würde ich mir die Lötstellen noch mal seeeehr genau anschauen mit einer Lupe z.B:.
Mit ganz leichten Klopfen/Drücken auf den Lötpunkten (mit einen Schraubendreher) kann man die Fehlerursache auch oft einkreisen.
Selbst das leichte Bewegen der Bauteile kann hilfreich sein, wenn die intern nen Wackel haben, ist auch nicht so selten wie viele glauben.
Wenn gar nichts anderes hilft musst du dann doch messen.
Kann sein das deine +UB / -UB für das Endstufen IC fehlerhaft sind.
Wie Hoch die Spannungen genau sind weiß ich nicht sicher, meine ca. +20V / -20V.
Gruß Dirk |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 458798
Tymanis Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hallo,
dass was du meinst mit den bauteilen ist glaube ich auch der fall. hab mal jede lötstelle leicht ausgebessert, waren ja nicht viele.
unten auf dem bild kannst du den bereich sehen, wo das problem liegen muss. ich kann es leider nur eingrenzen, weil ein kleiner stoß auf eines der bauteile, egal welches derer, sogar die glassicherung, das problem behebt.
interessant ist, dass ich das Problem nur behaben kann wenn der Ton weg ist, es aber nicht durch klopfen herbei führen kann! Wäre eine Lötstelle, ein Bruch im Material oder sowas schuld, dann müsste das Problem ja auch eintreten wenn der Verstärker läuft und man die Bauteil abklopft.
Vielleicht hilft euch das ja für eine Fehlerdiagnose. Ich freu mich einfach nur wenn ich mal 30 Minuten nicht klopfen muss
Ach ja:
Habe an dem Breitbandkabel 2 Spannungen von 15V und 20V gefunden. Wenn der Amp aussetzt sind diese trotzdem vorhanden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tymanis am 20 Sep 2007 20:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 458809
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Wenn di alle Lötstellen nachgelötet hast, würde ich ja stark auf das Relais tippen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 459027
Tymanis Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
danke schonmal für eure hilfe.
ich habe das relais schonmal ausgebaut. es klackert leicht beim schütteln, vielleicht ist das ja normal.
auf jeden fall war es das empfindlichste bauteil. meißt hat es gereicht leichten druck auf das relais auszuüben und schon kam der ton wieder.
ich werde mal suchen ob ich ersatz finde und es austauschen, so teuer wird das wohl nicht.
würde mich interessieren wie so ein fehler zu stande kommt.
wie ich schon schrieb wundert es mich immernoch, dass wenn der verstärker läuft und ich klopfe nichts passiert. bei einem einfachem wackelkontakt müsste dann ja auch irgendwann einmal der ton aussetzen. hier kann ich durch klopfen nur abhelfen.
mfg
tymanis
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183062854 Heute : 16368 Gestern : 21641 Online : 300 16.2.2025 20:03 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.286656141281
|