Sony HiFi Verstärker Audio Anlage  TA-S7

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:15:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
HiFi Verstärker Sony TA-S7

    







BID = 14341

Mates

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-S7

______________________

Hallo,

ich habe gerade einen Kanal meines Verstärkers kurzgeschlossen . Der Lautstärkeregler war dabei auf ganz Leise gedreht.

Als ich ihn direkt danach anschaltete ging er gar nicht an (Protection LED blinkt). Habe das Ding dann erst mal aufgeschraubt, nochmal getestet und ooh Wunder, er ging an. Allerdings ist auf BEIDEN (Kurzschluss: einer) Kanälen ein starkes Rauschen, welches unabhängig von der Einstellung des Lautstärkereglers ist. Die Musikwiedergabe funktioniert. Nach ein paar Minuten hat er dann wieder abgeschaltet (Erst war ruhe und erst etwas später blinkt wieder das Protection LED). Die Transistoren sind dabei ein wenig warm geworden (wahrscheinlich mehr als bei "Normalbetrieb")

Da die Wiedergabe noch funktioniert denke ich, dass die Transistiren der Endstufe noch intakt sind, was kann aber sonst so einen Fehler auslösen?

Gruss Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 14420

Fernsehtechniker

Gerade angekommen


Beiträge: 15

 

  

hi,

also ich würde an deiner stelle mal die tarnsisitoren rauslöten.Und dann messtechnisch überprüfen.am besten wäre es wenn du sie erneuerst.
Solch einen fehler hat ich auch mal aber das war bei einen technics Verstärker.Da war an der beschaltung ein widerstand defekt.der nach einer weil sich überhitzt hat und dadurch ging der Verstärker in schutzschaltung.nach wechsel dieses widerstandes lief er problemlos.

vorsicht beim rauslöten der transistoren. Manche von denen haben eine glimmscheibe.Die dann ohne das du es bemerkst verschwunden sind und wenn die transistoren wieder am kühlbech kleben gibt es einen lauten knall .
TOTALERKURSCHLUß..............

Mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fernsehtechniker am 23 Feb 2003 18:53 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416871   Heute : 210    Gestern : 5490    Online : 219        6.6.2024    2:15
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0475978851318